Pokerface

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpoːkɐˌfɛɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Pokerface
Mehrzahl:Pokerfaces

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Englischen: Poker (das Kartenspiel) + face (Gesicht).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pokerfacedie Pokerfaces
Genitivdes Pokerfaceder Pokerfaces
Dativdem Pokerfaceden Pokerfaces
Akkusativdas Pokerfacedie Pokerfaces

Anderes Wort für Po­ker­face (Synonyme)

Maskengesicht
Pokergesicht:
Gesichtsausdruck, der keine innere Regung preisgeben soll
unbewegte Miene

Beispielsätze

  • Er hat sein Pokerface aufgesetzt.

  • Tom hat ein großartiges Pokerface.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fortan stiegen meine Söhne mit einem filmreifen Pokerface in den strahlend weißen Wagen.

  • Vielleicht – neben den beschriebenen positiven Effekten – ein Grund dafür, dass Zentralbankchefin Nabiullina ein Pokerface bewahrt.

  • Olaf Scholz sei es hingegen gelungen, im zweiten Triell sein Pokerface mit einem „wachen Gestenspiel“ zu kombinieren.

  • Nun machte die "Pokerface"-Interpretin ihr Glück mit einer romantischen Ansprache offiziell!

  • Sein gut trainiertes Pokerface hält zweieinhalb Stunden lang.

  • Vorerst dürften beide weiter ein Pokerface aufsetzen.

  • Das klassische Pokerface kann jede Kommunikation zum Erliegen bringen.

  • Könnte natürlich sein» Pokerface, um die Franzosen zu verwirren?

  • Und damit das den anderen bei ihm nicht gelingt, setzt er das sprichwörtliche Pokerface auf.

  • Das ist der Unterschied zwischen ein bisschen Bluffen, Pokerface und einfach mal nichts sagen und bewusstem Lügen.

  • Pinger bewahrt stets sein Pokerface.

  • Mit seinem unbewegten, klaren Blick ist er ein Pokerface par excellence: so cool, so kontrolliert!

  • "Ich bin nicht so schnell zu schocken", sagt Holger Schmezer und setzt ein Pokerface auf.

  • Zum erfolgreichen Kartenspiel gehört ein Pokerface, und um ein solches bemüht sich jetzt nach Kräften die Spitze der CDU.

  • Und ihm fehle das für die Finanzszene notwendige Pokerface, argwöhnten Beobachter.

  • Wowereit war direkt, cool und zeigte Pokerface, obwohl es ihn innerlich sehr aufgewühlt haben muss.

  • Dann legt der geborene Siegerländer den Zeigefinger an die Schläfe: Nachdenklichkeitsgeste mit Pokerface.

  • Dann gibt er sich nicht mal Mühe, ein Pokerface aufzusetzen.

  • Günther Jauch hat sein Pokerface aufgesetzt, Dietz hingegen drohen die Gesichtszüge zu entgleisen.

  • Wenn Zlatko wegen seiner Gefühlsausbrüche im Big-Brother-Container zum Star wurde, wie kann dann Götz Otto nur noch sein Pokerface zeigen?

  • Sie ist, mit ihrem maskenhaft unschuldigen Pokerface, der wahre Star des Films.

  • Ausländer, die ihn mehrfach getroffen haben, sagen, er lege dann sein öffentliches "Pokerface" ab.

  • Auch wenn Lafontaine wirken will, wie ein Spieler, der sich nicht in die Karten schauen läßt, hinter seinem Pokerface zeigt sich Nervosität.

  • Heute sieht jeder, daß Schewardnadse und Gorbatschow leichtgläubig waren und Kohl ein Pokerface trug.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Pokerface aufsetzen; ein Pokerface machen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­ker­face be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und R mög­lich. Im Plu­ral Po­ker­fa­ces zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Po­ker­face lautet: ACEEFKOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Po­ker­face (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Po­ker­fa­ces (Plural).

Pokerface

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­ker­face kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Pokerface – Oma zockt sie alle ab (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pokerface. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pokerface. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8822565. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. manager-magazin.de, 02.04.2023
  2. telepolis.de, 08.07.2023
  3. welt.de, 14.09.2021
  4. promiflash.de, 16.10.2018
  5. tagesspiegel.de, 15.01.2018
  6. nzz.ch, 09.04.2018
  7. channelpartner.de, 28.03.2017
  8. derbund.ch, 21.11.2014
  9. spiegel.de, 05.03.2010
  10. ovb-online.de, 20.11.2007
  11. handelsblatt.com, 30.03.2006
  12. stern.de, 10.11.2006
  13. focus.msn.de, 24.08.2006
  14. handelsblatt.com, 21.09.2005
  15. welt.de, 10.02.2005
  16. spiegel.de, 27.03.2002
  17. bz, 21.12.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995