Pokalspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poˈkaːlˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Pokalspiel
Mehrzahl:Pokalspiele

Definition bzw. Bedeutung

Spiel in einem Wettkampf, bei dem es um einen Pokal geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pokal und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pokalspieldie Pokalspiele
Genitivdes Pokalspieles/​Pokalspielsder Pokalspiele
Dativdem Pokalspiel/​Pokalspieleden Pokalspielen
Akkusativdas Pokalspieldie Pokalspiele

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitag trafen bei den Eintracht-Fans, die Karten für das Pokalspiel in Saarbrücken bestellt hatten, die Absagen ein.

  • Am 16. Oktober hoffen wir, das Pokalspiel gegen Ulm austragen zu können.

  • Abgesetzt wurden unterdessen die Pokalspiele.

  • Alemannia und die Liga Erst die Pokalspiele, dann Saisonauftakt ab September?

  • Am Samstag könnte er beim Pokalspiel in Aachen sein Pflichtspieldebüt für das Bosz-Team geben.

  • Die RWO-Fans feierten während des Pokalspiels gegen Sandhausen bis nach Abpfiff.

  • Baumann hatte Montagmittag auf einer Pressekonferenz zum Pokalspiel gegen Freiburg (Mittwoch, 18.30 Uhr, im Liveticker bei welt.

  • Beim Pokalspiel in Magdeburg sorgen die berüchtigten Ultras von Eintracht Frankfurt für Zwischenfälle.

  • Das Pokalspiel gegen Darmstadt ist eine wichtige Etappe, seine Macht nochmal gewachsen.

  • "Alle sind bereit, das Pokalspiel in Aalen vergessen zu machen", hatte H96-Coach Tayfun Korkut vor der Partie angekündigt.

  • Aber genauso wie das Pokalspiel in Darmstadt nicht automatisch gewonnen war, ist das Spiel in München nicht automatisch verloren.

  • Beim Pokalspiel wird es auf alle Fälle einen Gewinner geben, und wenn dafür ein Elfmeterschießen herhalten muss.

  • Denn es ist und bleibt ein Pokalspiel - bei dem sich nur eine einmalige Chance bietet, dieses Match für uns zu entscheiden.

  • Buchonia Fulda ging mit einer B-Elf in das Pokalspiel, welches Niederkalbach über weite Strecken kontrollierte.

  • Der VfB Stuttgart kämpft vor dem Pokalspiel gegen Bayern weiter um Trainer Markus Babbel.

  • Alfidi weiter: "Wir müssen früher stören, aggressiv spielen und näher am Mann sein als im Pokalspiel.

  • Sie werden sich in Berlin auch erneut mit dem Thema Simunic, den der DFB für vier Pokalspiele gesperrt hat, beschäftigen müssen.

  • Dann kam das Pokalspiel gegen Schalke.

  • Das zweite Pokalspiel Tennis Borussia gegen Bochum gilt als unproblematisch, das Viertligaspiel Yesilyurt - Eberswalde auch.

  • Balouch soll Bilge Sürek ersetzen, der im Pokalspiel beim TSV Tespe "Rot" sah.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Po­kal­spiel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­kal­spiel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Po­kal­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Po­kal­spiel lautet: AEIKLLOPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Po­kal­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Po­kal­spie­le (Plural).

Pokalspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­kal­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pokalspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 21.11.2023
  2. hna.de, 23.09.2022
  3. nordkurier.de, 05.12.2021
  4. aachener-zeitung.de, 20.05.2020
  5. rp-online.de, 09.08.2019
  6. wr.de, 19.08.2018
  7. welt.de, 18.12.2017
  8. sueddeutsche.de, 22.08.2016
  9. sport1.de, 15.12.2015
  10. handelsblatt.com, 01.11.2014
  11. fr-online.de, 06.08.2013
  12. schwaebische.de, 25.04.2012
  13. feeds.rp-online.de, 09.08.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 03.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 27.01.2009
  16. szon.de, 13.08.2008
  17. welt.de, 02.11.2007
  18. ksta.de, 24.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  20. abendblatt.de, 15.08.2004
  21. f-r.de, 07.07.2003
  22. daily, 07.03.2002
  23. Die Zeit (07/2001)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995