Podgorica

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔdɡɔʁit͡sa ]

Silbentrennung

Podgorica

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Podgorica bedeutet auf Montenegrinisch unter der Gorica. Gorica selbst steht für kleiner Berg und ist gleichzeitig der Name eines Hügels, der das Stadtzentrum überragt.

Anderes Wort für Pod­go­ri­ca (Synonyme)

Birziminium
Hauptstadt von Montenegro
Ribnica
Titograd

Beispielsätze

  • die Zeiten des alten Podgorica

  • Meine letzten Sommerferien verbrachte ich in Podgorica.

  • Ich bin Montenegrinerin und komme aus Podgorica.

  • Podgorica ist die Hauptstadt von Montenegro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Podgorica hat seinen ganz eigenen Charme.

  • Nach Belgrad stehen die montenegrinische Hauptstadt Podgorica sowie am Mittwoch Sarajevo und Pristina auf dem Programm.

  • Genauso wie die am Dienstag gegen Podgorica.

  • Ihnen bleibt wie der Regierung in Podgorica nichts anderes übrig, als abzuwarten.

  • Podgorica – Die montenegrinische Regierung will juristisch gegen weibliche Beschneidung vorgehen.

  • Der Langzeitherrscher von Podgorica hat die Parlamentswahl in Montenegro gewonnen.

  • Weitere Artikel zum Thema Ibrahimovic-Doppelpack, Skandal in Podgorica Der Superstar schießt Schweden zum Sieg in Moldawien.

  • Podgorica - Acht Tage nach der Präsidentenwahl in Montenegro streiten Regierung und Opposition immer noch über das Ergebnis.

  • Mit der Eröffnung eines Generalkonsulats in Podgorica im März 2011 wurden die Beziehungen verstärkt.

  • Ihre Mannschaft, Champions-League-Titelverteidiger Buducnost Podgorica, liegt gegen den Thüringer HC nach zehn Minuten mit 1:6 zurück.

  • In Podgorica bewahrte Tschechiens Torhüter Petr Cech sein Team mit Glanzparaden vor dem Rückstand gegen tapfer kämpfende Hausherren.

  • War Ihre Mannschaft über den Zwischenstand in Podgorica informiert?

  • Budivelnik Kiew oder KK Buducnost Podgorica (Montenegro) kommen als Kontrahenten infrage.

  • Menschen wurden verletzt, teilte eine Klinik in der Hauptstadt Podgorica mit.

  • Podgorica - Bei dem schwersten Zugunglück in Europa seit 1998 sind in Montenegro mindestens 44 Menschen gestorben.

  • Podgorica - Im Balkanstaat Montenegro gilt ab sofort eines der international strengsten Rauchverbote.

  • Vor der Ankunft der Delegation traf eine öffentliche Erklärung derselben in Podgorica ein.

  • Diese solle ein Referendum über die künftigen Status zwischen Belgrad und Podgorica abhalten.

  • Kostunica habe die Sitzung des Gremiums in Podgorica einberufen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Tanjug.

  • Podgorica - Eigentlich sollte sie zum eindrucksvollen Auftakt einer riesigen Protestwelle gegen das Milosevic-Regime werden.

  • Augenzeugen berichteten, eine starke Explosion habe die montenegrinische Haupstadt Podgorica erschüttert.

  • Und diesen Preis will man in Podgorica nicht länger zahlen.

  • Die Reformregierung in Podgorica hat schon zuvor den Zoll an den Außengrenzen übernommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Պոդգորիցա (Podgorica)
  • Englisch: Podgorica
  • Französisch: Podgorica (weiblich)
  • Georgisch: პოდგორიცა (podgoric’a)
  • Italienisch: Podgorica
  • Katalanisch: Podgorica
  • Mazedonisch: Подгорица (Podgorica) (weiblich)
  • Niederländisch: Podgorica
  • Niedersorbisch: Podgorica (weiblich)
  • Obersorbisch: Podgorica (weiblich)
  • Polnisch: Podgorica (weiblich)
  • Rumänisch: Podgorița (weiblich)
  • Russisch: Подгорица (weiblich)
  • Serbisch: Подгорица (Podgorica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Подгорица (Podgorica) (weiblich)
  • Slowakisch: Podgorica (weiblich)
  • Slowenisch: Podgorica (weiblich)
  • Spanisch: Podjorica (weiblich)
  • Ukrainisch: Подгориця (weiblich)
  • Weißrussisch: Падгорыца (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pod­go­ri­ca be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pod­go­ri­ca lautet: ACDGIOOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Podgorica

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pod­go­ri­ca kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Podgorica. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Podgorica. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421885 & 2639384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 01.04.2023
  2. jungewelt.de, 26.02.2018
  3. merkur.de, 19.12.2017
  4. dtoday.de, 26.02.2017
  5. derstandard.at, 27.01.2017
  6. tageblatt.lu, 16.10.2016
  7. kurier.at, 29.03.2015
  8. derstandard.at, 15.04.2013
  9. blick.ch, 19.11.2012
  10. schwaebische.de, 29.10.2012
  11. nachrichten.lvz-online.de, 16.11.2011
  12. feedsportal.com, 09.10.2011
  13. rss2.focus.de, 22.12.2010
  14. landeszeitung.de, 24.01.2006
  15. welt.de, 25.01.2006
  16. abendblatt.de, 31.07.2004
  17. DIE WELT 2001
  18. Junge Welt 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Tagesspiegel 1999