Podestplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poˈdɛstˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Podestplatz
Mehrzahl:Podestplätze

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Rang unter den ersten drei bei einem Wettkampf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Podest und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Podestplatzdie Podestplätze
Genitivdes Podestplatzesder Podestplätze
Dativdem Podestplatzden Podestplätzen
Akkusativden Podestplatzdie Podestplätze

Anderes Wort für Po­dest­platz (Synonyme)

Stockerlplatz (österr.):
bayrisch, österreichisch, Sport: Rang unter den ersten drei bei einem Wettkampf

Beispielsätze

  • In dieser Saison schaffte er seinen ersten Podestplatz.

  • Für manchen ist Dabeisein alles, sie fahren nicht um die Podestplätze.

  • Tom holt sich einen Podestplatz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außenseiterchancen auf einen der weiteren Podestplätze rechnet sich Gose aber durchaus aus.

  • Auch das deutsche Team um Einzel-Olympiasieger Vinzenz Geiger will wie gewohnt um die Podestplätze mitkämpfen.

  • Als Mannschaft strebe das Oelder Team einen Podestplatz an.

  • Aber die Superreichen der Welt haben sich einen Podestplatz erkämpft!

  • Auch auf den weiteren Podestplätzen folgten ausländische Reiter.

  • Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt fing Lorenzo dann tatsächlich an, Siege und Podestplätze einzufahren.

  • Am Ende bin ich ein perfektes „Lead-out“ für unsere Sprinterin gefahren, sodass sie einen weiteren Podestplatz einfuhr.

  • Alle Fahrer, die um Siege oder Podestplätze kämpfen könnten, interessieren sich ausschließlich für die Werksteams.

  • Allerdings konnte er seinen Speed mit Prüfungssiegen und einem Podestplatz in Polen unter Beweis stellen.

  • Abgesehen vom Podestplatz beim Chaosrennen in Aragon hat der Brite keine nennenswerten Ergebnisse vorzuweisen.

  • Aegerter feiert seinen ersten Podestplatz in der Moto2-Klasse.

  • Mit dem elften Podestplatz in dieser Saison behauptete sie die Führung im Gesamtweltcup.

  • "Dani war nur wenige Sekunde vor mir, deshalb war ich mir sicher, einen Podestplatz holen zu können", sagt Spies über seinen Rennverlauf.

  • Er bestritt 93 Grand Prix und holte 31 WM-Punkte sowie drei Podestplätze.

  • Der Auftakt-Weltcup wird am Sonntag mit den Staffelwettbewerben abgeschlossen - dann sind deutsche Podestplätze Pflicht.

  • Auf der fünften Etappe hat sich Johannes Fröhlinger vom Team Gerolsteiner ein Herz gefasst und ist mit einem Podestplatz belohnt worden.

  • Da ich nichts mehr zu verlieren habe, werde ich versuchen noch so viele Podestplätze wie möglich einzufahren.

  • Vielleicht klappt es ja am Sonntag mit dem ersten Podestplatz.

  • Für den 26-Jährigen war es das bisher beste Saisonresultat, zum Podestplatz fehlten ihm 11,2 Sekunden.

  • "Das war ziemlich gut, der Wackler hat mich wohl einen Podestplatz gekostet", gab Hambüchen nach der Kür zu.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Podestplatz belegen, einen Podestplatz erreichen, einen Podestplatz verpassen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­dest­platz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Po­dest­plät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Po­dest­platz lautet: ADELOPPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Po­dest­platz (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Po­dest­plät­ze (Plural).

Podestplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­dest­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Podestplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Podestplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10687571. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 24.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 05.03.2022
  3. die-glocke.de, 30.08.2021
  4. kurier.at, 27.12.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 10.06.2019
  6. motorsport-total.com, 25.09.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 19.07.2017
  8. landes-zeitung.de, 08.06.2016
  9. motorsport-magazin.com, 27.11.2015
  10. feedsportal.com, 09.10.2014
  11. nzz.ch, 30.06.2013
  12. wintersport.zdf.de, 22.01.2012
  13. feedsportal.com, 04.04.2011
  14. feedsportal.com, 02.10.2010
  15. freiepresse.de, 05.12.2009
  16. netzeitung.de, 14.05.2008
  17. adrivo.com, 03.07.2007
  18. n-tv.de, 17.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.01.2005
  20. spiegel.de, 25.08.2004
  21. heute.t-online.de, 16.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995