Die Gesamtheit von Körpern, die sich durch die Gravitationskraft gebunden meist um einen Einzelstern bewegen; Die größten dieser Körper werden als Planeten bezeichnet.
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Planet, Fugenelement -en und System.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dasPlanetensystem
diePlanetensysteme
Genitiv
desPlanetensystems
derPlanetensysteme
Dativ
demPlanetensystem
denPlanetensystemen
Akkusativ
dasPlanetensystem
diePlanetensysteme
Beispielsätze
Die Erde ist ein Teil unseres Planetensystems.
Schwarze Löcher halten Galaxien zusammen, so, wie unsere Sonne unser Planetensystem zusammenhält.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Das Planetensystem um den Stern HD 110067 ist das hellste bekannte System mit mehr als vier Planeten.
Wie sich Planetensysteme bilden, war lange Zeit rätselhaft.
Dieses Planetensystem nahm ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Berner und Genfer Astrophysikern nun ebenfalls ins Visier.
Sie kamen durch ein kosmisches Gateway vom Rand des Planetensystems.
Die Forscher glauben, erstaunlich detailliert die acht Milliarden Jahre lange Geschichte dieses Planetensystems nachzeichnen zu können.
Und in der Außenpolitik ist es wie im Planetensystem: die Planeten kreisen alle um den Stern mit der größten Masse.
In "Neil DeGrasse Tyson Presents: Space Odyssey" sollen Spieler ihr eigenes Planetensystem erschaffen können, berichtet "The Next Web".
Denn Varuna, der Asteroid mit der Ehren-Nummer 20000, gehört zum Kuipergürtel am Rand des Planetensystems.
Astronomen mussten lernen, dass es Planeten und ganze Planetensysteme in einer weitaus größeren Vielfalt gibt als sie dachten.
WASHINGTON - Auf der Suche nach Leben auf fernen Planeten hat das Weltraumteleskop "Kepler" elf neue Planetensysteme entdeckt.
Die neuen Aufnahmen helfen den Forschern zufolge, Entstehung, Entwicklung und Aufbau des nahegelegenen Planetensystems besser zu verstehen.
Damit ist das neu entdeckte Planetensystem um HD 10180 in seinen innersten Bereichen deutlich dichter bevölkert als unser Sonnensystem.
Dann wird sie explodieren, ihr Planetensystem vernichten und als erkaltender Winzling die staubigen Reste beleuchten.
Deren Planetensysteme bestehen aus sogenannten Akkretionsscheiben.
In seiner Bewegung erinnert das "Antigravity Model" an technische Geräte aus der Raumfahrt oder Modelle von Planetensystemen.
Amerikanische Astronomen haben zum erstenmal ein Planetensystem entdeckt, das Ähnlichkeiten zu unserem Sonnensystem aufweist.
Die Entdeckung zweier bisher unbekannter Planetensysteme mit ungewöhnlichen Eigenschaften stellt Astronomen vor Rätsel.
Die Volkssternwarte Frankfurt des Physikalischen Vereins lädt für den morgigen Freitag zu einem Vortrag über Ringe im Planetensystem ein.
Das ist vielleicht der Hauptgrund, weshalb immer wieder "bizarre" Planetensysteme entdeckt werden.
Vier Zeichner von KinderCampus haben mit flotten Strichen ein buntes, virtuelles Planetensystem gezeichnet.
Bei anderen Sternen mit Planetensystemen muß dies keinesfalls so sein.
Dieser Zentralbereich hat etwa die Ausdehnung unseres Planetensystems.
Die Gasriesen in unserem Planetensystem könnten sehr viel schneller entstanden sein, als man bislang angenommen hat.
Aus diesen Scheiben entstehen Planetensysteme, sagte der Astronom Richard West von der ESO am Freitag.
Die ersten Indizienbeweise für fremde Planetensysteme im Weltall.
Erst mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelangen atemberaubende Einsichten in die Geburtsstätten von Planetensystemen und Sternen.
In diesem Nebel entstehen vor den Augen der Astronomen neue Sonnen und Planetensysteme.
Alle Strukturen sind in Wirklichkeit nur Durchgangsstadien, die Planetensysteme genauso wie lebendige Körper.
Das fünfsilbige Substantiv Planetensystem besteht aus 14 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × Y
Vokale:3 × E, 1 × A, 1 × Y
Konsonanten:2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × P
Eine Worttrennung ist nach dem A, ersten E, zweiten N und zweiten S möglich. Im Plural Planetensysteme zudem nach dem dritten E.
Das Alphagramm von Planetensystem lautet: AEEELMNNPSSTTY
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam
Leipzig
Aachen
Nürnberg
Essen
Tübingen
Essen
Nürnberg
Salzwedel
Ypsilon
Salzwedel
Tübingen
Essen
München
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula
Ludwig
Anton
Nordpol
Emil
Theodor
Emil
Nordpol
Samuel
Ysilon
Samuel
Theodor
Emil
Martha
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa
Lima
Alfa
November
Echo
Tango
Echo
November
Sierra
Yankee
Sierra
Tango
Echo
Mike
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄
▄▄▄▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Planetensystem (Singular) bzw. 30 Punkte für Planetensysteme (Plural).
Das Nomen Planetensystem kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.