Pilotenstreik

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [piˈloːtn̩ˌʃtʁaɪ̯k]

Silbentrennung

Pilotenstreik (Mehrzahl:Pilotenstreiks / Pilotenstreike)

Definition bzw. Bedeutung

Streik, an dem ausschließlich Piloten beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Pilot und Streik mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pilotenstreikdie Pilotenstreiks/​Pilotenstreike
Genitivdes Pilotenstreiks/​Pilotenstreikesder Pilotenstreiks/​Pilotenstreike
Dativdem Pilotenstreikden Pilotenstreiks/​Pilotenstreiken
Akkusativden Pilotenstreikdie Pilotenstreiks/​Pilotenstreike

Beispielsätze

  • In Hamburg sind am Donnertsag wegen eines Pilotenstreiks bei der Lufthansa-Tochter Eurowings zahlreiche Flüge ausgefallen.

  • Rund die Hälfte der SAS-Flüge fällt wegen des Pilotenstreiks aus.

  • Die norwegische Kabinengewerkschaft unterstützt den Pilotenstreik, wie Gewerkschaftschefin Anneli Nyberg der Zeitung «Aftenposten» sagte.

  • Der größten europäischen Billigfluggesellschaft drohen kurzfristig Pilotenstreiks in zumindest fünf europäischen Ländern.

  • Die Airline begründete die Entscheidung unter anderem mit rückläufigen Buchungen wegen der Pilotenstreiks in Irland.

  • Es ist der bislang härteste Pilotenstreik in der Geschichte des Unternehmens.

  • Diese Rechte haben Passagiere - Pilotenstreik auch an Ostern?

  • Außerdem drohen im Juni Pilotenstreiks bei der Fluggesellschaft Air France aus Protest gegen Lohnkürzungen.

  • Beim Pilotenstreik ist kein Ende in Sicht.

  • Nach sechs Tagen Pilotenstreik und fast 4500 Flugausfällen reden die Parteien miteinander.

  • Dagegen laufen jedoch die auch im zweiten Quartal anhaltenden Kosten für die Auswirkungen der Pilotenstreiks.

  • Bei der Lufthansa -Tochter Germanwings hat am Freitagmorgen der angekündigte Pilotenstreik begonnen.

  • Die AUA-Mutter fürchtet angesichts der Pilotenstreiks um ihre zahlungskräftigen Premiumkunden.

  • Lufthansa-Passagiere müssen sich an diesem Mittwoch in München wegen eines Pilotenstreiks auf massive Behinderungen einstellen.

  • Einen Pilotenstreik schloss der Gewerkschafter gegenüber dem ORF-Radio jedenfalls nicht aus.

  • Damit ist noch nicht entschieden, ob der Pilotenstreik am Montag rechtens war.

  • Frankfurt/Main - Die Lufthansa hat vier Tage nach dem abgebrochenen Pilotenstreik heute erstmals wieder ihren kompletten Flugplan geflogen.

  • Zu schaffen machten Lufthansa neben defizitären Töchtern vor allem steigende Treibstoffkosten und ein Pilotenstreik.

  • Danach soll der Pilotenstreik, der die Verhandlungen der beiden Gesellschaften ins Stocken brachte, kurz vor dem Ende stehen.

  • Der Pilotenstreik bei der Lufthansa- Tochter CityLine ist wie geplant zu Ende gegangen.

  • Der Pilotenstreik dauert vier Tage, also das ganze Wochenende über und bis Mitternacht am Montag.

  • Sie hat es nicht getan und deshalb wurde der Pilotenstreik auch nicht verboten.

  • So hat also nicht einmal ein Pilotenstreik die Leute auf die Schienen bringen können.

  • Beim letzten ganztägigen Pilotenstreik waren mehr als 900 Flüge ausgefallen.

  • Der Airline steht, wenn es bis dahin keine Einigung gibt, voraussichtlich im Mai der erste echte Pilotenstreik bevor.

  • Die Gefahr der Pilotenstreiks gilt als gebannt.

  • Derzeit löst bei der nationalen italienischen Fluggesellschaft Alitalia ein Pilotenstreik den andern ab.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pi­lo­ten­streik be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O und N mög­lich. Im Plu­ral Pi­lo­ten­streiks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pi­lo­ten­streik lautet: EEIIKLNOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pi­lo­ten­streik (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pi­lo­ten­streiks oder Pi­lo­ten­strei­ke (Plural).

Pilotenstreik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­lo­ten­streik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilotenstreik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.10.2022
  2. n-tv.de, 05.07.2022
  3. finanztreff.de, 30.04.2019
  4. finanztreff.de, 03.08.2018
  5. dtoday.de, 11.09.2018
  6. tagesspiegel.de, 10.08.2018
  7. t-online.de, 19.10.2017
  8. jungewelt.de, 01.06.2016
  9. tagesspiegel.de, 24.11.2016
  10. fnp.de, 01.12.2016
  11. finanzen.net, 28.07.2015
  12. focus.de, 29.08.2014
  13. salzburg.com, 09.12.2014
  14. focus.de, 10.09.2014
  15. wien.orf.at, 16.02.2012
  16. business-wissen.de, 23.02.2010
  17. owl-online.de, 26.02.2010
  18. feeds.cash.ch, 04.05.2010
  19. finanznachrichten.de, 14.04.2008
  20. aachener-zeitung.de, 08.08.2008
  21. euronews.net, 14.11.2008
  22. tagesschau.de, 09.08.2007
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (15/2001)
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995