Piercing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpiːɐ̯sɪŋ]

Silbentrennung

Piercing (Mehrzahl:Piercings)

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Plural: das Durchstechen von Körperstellen, um Schmuckstücke anzubringen

  • Schmuckstück, das an einer durchstochenen Stelle des Körpers getragen wird.

Begriffsursprung

Übernommen vom englischen piercing, das vom englischen Verb pierce ‚durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen‘ abgeleitet ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Piercingdie Piercings
Genitivdes Piercingsder Piercings
Dativdem Piercingden Piercings
Akkusativdas Piercingdie Piercings

Beispielsätze

  • Des Arnolds jüngerer Bruder trägt diverse Piercings an sichtbaren Stellen und hat deswegen nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

  • Esmeralda hat schon wieder ein neues Piercing.

  • Frau Kowalski interessierte sich lange schon für das Piercing und will nun ein eigenes Studio eröffnen.

  • Beim Piercing ist Hieronymus sehr geschickt.

  • Es ist eine Art von Piercing.

  • Sie kam mit einem Piercing in der Nase nachhause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Piercing würde die Vorhaut des Kitzlers anheben und ihn dadurch leichter zugänglich machen.

  • Das Piercing ist total angesagt, aber prinzipiell ein zeitloser Hingucker, der sämtliche Trendwellen überlebt.

  • Der Wind in New York sei zu kalt für sein Gesicht, rappt er im Song Piercing thru the Night.

  • Sie habe ein ovales, rundes Gesicht, blaue Augen, eine ausgeprägte Nase mit Piercing, volle Lippen sowie ovale Ohren.

  • Ihr müsst euch das so vorstellen, als wenn ihr Piercings hättet, und ihr hört, das Leute jetzt für Piercings entschädigt werden sollen.

  • Er soll außerdem etwa 25 Jahre alt, ein Piercing im Gesicht tragen und zwischen 1,75 m und 1,80 m groß gewesen sein.

  • Das Dahlia-Piercing ist nicht das einzige Piercing im Doppelpack.

  • Als wenn jemand frisch ein Piercing drin hat.

  • Buchholz, der 453 Piercings am ganzen Körper hat und dazu zwei implantierte Hörner auf der Stirn, sollte in Dubai in einem Hotel auftreten.

  • Das sind Piercing, Tätowierungen, Ganzkörperrasuren, Schönheitsoperationen bis hin zu extremen Selbstverstümmelungen.

  • Nebst einem Piercing trägt der Utzenstorfer bis ins Gesicht selbst gestochene Sujets.

  • Ihr Piercing ist durch die linke Wange gerissen und ihr Kopf dröhnt.

  • Auffällig ist, dass beide Arme des Mannes tätowiert sind, er einen Ohrring trägt und ein Piercing unterhalb der Unterlippe hat.

  • Das gleiche Piercing im Gesicht, die Harre mit dem gleichen Haargel gestylt.

  • Mit Piercings und Tattoos geschmückt moderierte er eine Musiksendung auf dem Sender MTV, zudem besitzt er ein eigenes Mode-Label.

  • Piercings dürfen, aber müssen nicht.

  • Da bin ich bereits mit einem Piercing bei meiner Tochter konfrontiert gewesen.

  • Wenn die Stadt ein Körper ist, dann ist das NKZ ein drachenförmiges Mittelding aus Tattoo und Piercing.

  • Und schließlich soll man das Piercing im Bauchnabel nicht übersehen.

  • Wir müssen ja auch in der Wirklichkeit, so scheint's, den Körper schon quälen, um ihn noch zu spüren (siehe Piercing).

  • Mehr zum Thema Piercing gibt es am Freitag in einer Veranstaltung auf dem Hauptstadtkongress "Medizin und Gesundheit" im ICC.

  • Das liegt an meinen Piercings, meine kleine Sünde.

  • Frau Spears soll nämlich ihre rechte Brust durch einen metallischen Gegenstand verziert haben - neumodisch auch 'Piercing' genannt.

  • Obwohl Kretzschmar an etlichen Stellen seines Körpers mit Piercings ausgestattet ist, "hat's bei mir noch nie gepiept".

  • Mit den überklebten Piercings im Gesicht sieht er aus wie ein Streuselkuchen.

  • Im Cafe Lutetia an der Kinkelstraße 54 beginnt am Sonnabend 15 Uhr ("open end") eine Tattoo- und Piercing Show.

  • Es müssen Bemalungen, Schminken, Tätowierungen, Piercing, kurzum Eyecatcher aller Art her, um sich trendy ins Bild zu setzen.

  • Natürlich gibt es Körperstellen, die für Piercing nicht geeignet sind.

Untergeordnete Begriffe

  • Augenbrauenpiercing
  • Bauch­na­bel­pier­cing
  • Bridge-Piercing
  • Brust­war­zen­pier­cing
  • Christina-Piercing
  • Frenulumpiercing
  • Genitalpiercing
  • Industrial-Piercing
  • Klitorispiercing
  • Klitorisvorhautpiercing
  • Labret-Piercing
  • Lippenbändchenpiercing
  • Madison-Piercing
  • Madonna-Piercing
  • Mandible-Piercing
  • Medusa-Piercing
  • Nasallang
  • Pubic-Piercing
  • Schamlippenpiercing
  • Septum-Piercing
  • Uvula-Piercing
  • Vorhautpiercing
  • Wangenpiercing
  • Zungenbändchenpiercing
  • Zungenpiercing

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pier­cing be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Pier­cings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pier­cing lautet: CEGIINPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Chem­nitz
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Cäsar
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Char­lie
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Pier­cing (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Pier­cings (Plural).

Piercing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pier­cing kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brust­war­zen­pier­cing:
Piercing, bei dem die Brustwarze durchstochen wird
Na­sen­ring:
an der Nase angebrachtes Piercing
Ring:
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird

Buchtitel

  • Piercing the Veil: Book One of The Veil Saga Steven A. Guglich | ISBN: 979-8-98759-160-4
  • The Piercing Bible, Revised and Expanded Elayne Angel | ISBN: 978-1-98485-932-7

Film- & Serientitel

  • Piercing (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Piercing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8377683 & 2327485. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9
  2. LEO
  3. desired.de, 19.04.2022
  4. desired.de, 16.04.2021
  5. freitag.de, 07.12.2020
  6. blick.ch, 10.07.2019
  7. queer.de, 26.03.2018
  8. derwesten.de, 07.03.2017
  9. gamers.de, 09.09.2016
  10. pcgames.de, 10.02.2015
  11. handelsblatt.com, 17.08.2014
  12. dradio.de, 16.05.2013
  13. thunertagblatt.ch, 17.09.2012
  14. feedsportal.com, 04.07.2011
  15. schwerin-news.de, 13.10.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 25.03.2008
  17. kicker.de, 26.05.2007
  18. ngz-online.de, 01.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2004
  20. welt.de, 29.04.2003
  21. welt.de, 20.06.2002
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. bz, 18.05.2001
  24. BILD 2000
  25. Die Zeit (44/2000)
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995