Petershagen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Petershagen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Petershagen liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Intensive Ermittlungen führten laut Polizeibericht auf die Spur eines 57-jährigen Mannes aus dem Raum Petershagen.

  • Sechs Personen sind bei einem Unfall in Petershagen leicht verletzt worden.

  • Die fünf Stationen Passow, Schönow, Casekow, Petershagen und Tantow werden modernisiert.

  • Diese Straftat war dem in Petershagen lebenden Mann jedoch nicht nachzuweisen.

  • Das Umweltamt des Kreises hat das Badeverbot in Absprache mit der Stadt Petershagen umgesetzt.

  • Der 72-Tonnen-Kran wurde von einem 59-jährigen Mann aus Petershagen gelenkt.

  • Minden - Petershagen - Bad Oeynhausen (ots) - Seit den frühen Morgenstunden des Montags wird die 33-jährige Anne B. vermisst.

  • Petershagen (ots) - Dreiste Dieseldiebe waren am vergangenen Wochenende im Bereich Petershagen, Koppelweg unterwegs.

  • Bei einem Brand in einer Wohnanlage der Diakonie in Petershagen bei Minden sind am Abend zwei Menschen gettet worden.

  • Sie wurde früher in Petershagen gedruckt und 1941 vom Mindener Tageblatt erworben.

  • Musik zum Abschluss machten Orchester-Sound Petershagen und die Band Soundcheck der Musikschule Petershagen.

  • Den Anfang machte Wolfgang Maiwald (l.) aus Petershagen und Reinhard Gottschalk (r der für Minden-Hille-Porta zuständig ist.

  • Bei der Flucht vor einer Polizeikontrolle ist am Freitag ein 47-jähriger Beifahrer aus Petershagen in Bad Oeynhausen ums Leben gekommen.

  • Er spielt Tischtennis, mittlerweile natürlich für Geld: neuerdings in Petershagen.

  • Bislang unterhält das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) in Petershagen bei Schwedt ein solches Haus.

  • Vor sechs Jahren war er dann ins benachbarte Petershagen gezogen.

  • "In dem Alter macht man so etwas eigentlich nicht mehr", sagt Helga Kriese, die Leiterin des Wohnprojekts "Insel" in Petershagen.

  • Genügend Interessenten für die neuartigen Wärmepumpen gibt es, wie ein Tag der offenen Tür in Petershagen bewies. 150 Interessenten kamen.

  • Wir fuhren mit der S-Bahn vom Springpfuhl nach Petershagen.

  • "Schwörmontag", so meint der Autor Henning Petershagen, ist halt ein "Ulmer Phänomen".

  • Der Journalist Henning Petershagen hat nun diese Lücke geschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Petershagen anlangen, in Petershagen arbeiten, sich in Petershagen aufhalten, in Petershagen aufwachsen, Petershagen besuchen, durch Petershagen fahren, nach Petershagen fahren, über Petershagen fahren, nach Petershagen kommen, nach Petershagen gehen, in Petershagen leben, nach Petershagen reisen, aus Petershagen stammen, in Petershagen verweilen, nach Petershagen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pe­ters­ha­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Pe­ters­ha­gen lautet: AEEEGHNPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Petershagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pe­ters­ha­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Petershagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 04.09.2023
  2. westfalen-blatt.de, 28.07.2023
  3. tagesspiegel.de, 14.11.2022
  4. nw.de, 31.05.2021
  5. nw.de, 12.09.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 29.07.2019
  7. presseportal.de, 11.09.2017
  8. polizeipresse.de, 02.08.2011
  9. echo-online.de, 01.02.2010
  10. mt-online.de, 09.08.2010
  11. mt-online.de, 23.08.2010
  12. mt-online.de, 03.10.2009
  13. mt-online.de, 25.03.2008
  14. tsp, 27.01.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995