Overath

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːvəʁaːt ]

Silbentrennung

Overath

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Overath liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert auf der Strecke zwischen Lüdenscheid und Overath vier Brücken gleichzeitig.

  • Der Fairtrade-Vorstandsvorsitzende Dieter Overath wertete die Entwicklung als "starkes Zeichen in schwierigen Zeiten".

  • Overath betont allerdings, die Kaffeebauern litten zunehmend unter niedrigen Börsenpreisen sowie Ernteausfällen durch den Klimawandel.

  • Die Stadt Overath hatte nach dem Feuer ein Spendenkonto eröffnet, um der Familie zu helfen.

  • In NRW wird der zulässige Grenzwert in elf Gebieten noch überschritten, darunter auch in Overath.

  • Overath – Zwei Autoinsassen sind nach dem Zusammenstoß mit einem Baum in ihrem Wagen verbrannt.

  • Für alle Kommunen in NRW, so auch für Overath, bedeutet dies eine deutlich höhere Zuweisung von Flüchtlingen bis zum 31. Dezember.

  • Du hast mehr Freude wenn du hilfst, als wenn du etwas geschenkt bekommst", brachte es Wolfgang Overath auf den Punkt.

  • "Fairtrade-zertifizierte Eigenmarkenprodukte wurden über die letzten Jahre kontinuierlich ausgebaut", erklärte Overath.

  • Köln-Boss Wolfgang Overath versuchte noch, das Kölner Urgestein umzustimmen: „Leider war das nicht möglich.

  • Entgegen den Medien-Spekulationen über eine bevorstehende Trennung vertagte die Clubführung um Präsident Wolfgang Overath eine Entscheidung.

  • Das übliche Säbelrasseln vor dem Derby eröffnete FC-Präsident Wolfgang Overath.

  • Das können wir nun nicht mehr unter dem Deckel halten", erklärt Präsident Overath.

  • An den glauben nicht nur trotz der prekären Tabellensituation die eingefleischten Kölner Fans, sondern auch FC-Präsident Wolfgang Overath.

  • Sie funktioniert zum Beispiel mit Fairtrade-Produkten, erklärt TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath im tagesschau.de-Interview.

  • Wolfgang Overath ist seit langem der schlechteste Präsident, den der FC hatte.

  • Wolfgang Overath, der am Sonntag bei Uwe Seelers 70. Geburtstag in Hamburg weilte, macht nur deutlich, was er nicht will.

  • Er ist Sportdirektor beim 1. FC Köln und glaubt wie sein Präsident Wolfgang Overath an eine große Zukunft des Bundesligaaufsteigers.

  • Köln - 4. März - sid - Weltmeister Wolfgang Overath greift nun doch aktiv in die Arbeit beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln ein.

  • Kurz nach seiner Wahl zum neuen Präsidenten überraschte Wolfgang Overath mit seiner ersten Amtshandlung.

Häufige Wortkombinationen

  • in Overath anlangen, in Overath arbeiten, sich in Overath aufhalten, in Overath aufwachsen, Overath besuchen, durch Overath fahren, nach Overath fahren, über Overath fahren, nach Overath kommen, nach Overath gehen, in Overath leben, nach Overath reisen, aus Overath stammen, in Overath verweilen, nach Overath zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ove­rath be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Ove­rath lautet: AEHORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Völk­lingen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Vik­tor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Vic­tor
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Overath

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ove­rath kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Overath. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 12.09.2023
  2. ad-hoc-news.de, 11.05.2022
  3. focus.de, 14.05.2019
  4. radioberg.de, 15.01.2018
  5. radioberg.de, 27.03.2017
  6. bild.de, 26.09.2016
  7. bergisches-handelsblatt.de, 05.09.2015
  8. blickpunkt-meckenheim.de, 11.11.2014
  9. presseportal.de, 20.11.2012
  10. bild.de, 27.04.2011
  11. fussball24.de, 24.11.2010
  12. n24.de, 05.04.2009
  13. morgenweb.de, 13.05.2008
  14. koeln.de, 03.01.2007
  15. tagesschau.de, 28.03.2007
  16. welt.de, 23.11.2006
  17. ksta.de, 06.11.2006
  18. gea.de, 13.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  20. spiegel.de, 16.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 16.01.2003
  22. Die Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1995