Personalchef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛʁzoˈnaːlˌʃɛf]

Silbentrennung

Personalchef (Mehrzahl:Personalchefs)

Definition bzw. Bedeutung

für Personalfragen zuständiger Vorgesetzter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Personal und Chef.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Personalchefdie Personalchefs
Genitivdes Personalchefsder Personalchefs
Dativdem Personalchefden Personalchefs
Akkusativden Personalchefdie Personalchefs

Anderes Wort für Per­so­nal­chef (Synonyme)

Personalverantwortlicher

Beispielsätze

  • Am ersten Berger Gewerbe-Treff referierten der ehemalige Personalchef der Swissair sowie der Gründer des Start-Up-Unternehmens 1Limes.

  • Der Endausbau ist laut Kay-Uwe Hörl, Projektleiter und gleichzeitig Personalchef der Flugzeugwerke, noch nicht absehbar.

  • Der Betriebsrat eines Unternehmens darf sich nicht weigern, mit dem zuständigen Personalchef zusammenzuarbeiten.

  • Der Job-suchende hat es nicht in der Hand, wie der Personalchef seine Stimme interpretiert.

  • In dem vom Personalchef Eddie Wilson unterschriebenen Brief steckt eine Warnung.

  • Bei Adressen, die Personalchefs mit der Zunge schnalzen lassen: Siemens am Wittelsbacherplatz, Viag Interkom sowie Apple.

  • Am Freitag wurde Raggis rechte Hand festgenommen, Raffaele Marra, Personalchef der 23 000 städtischen Angestellten.

  • Aber der Personalchef setzte nach: "Wo haben Ihre Eltern gearbeitet und was haben Ihre Großeltern gemacht?"

  • Die Allianz Deutschland mit rund 30.000 Beschäftigen habe zwar keine Probleme, geeigneten Nachwuchs zu finden, sagt der Personalchef.

  • In jeder Firma gibt es den Techniker oder die Technikerin, den Personalchef oder die Personalchefin.

  • Doch Personalchefs müssen ja nicht, sie dürfen nur.

  • Im Publikum sitzen dann schonmal Investoren und Personalchefs.

  • Es werde Tage dauern, um den durcheinander geratenen Flugplan nach dem Streik wieder in Ordnung zu bringen, ergänzte Personalchef Lauer.

  • Darüber hinaus steht die Einstellung eines neuen Personalchefs oder einer - -chefin auf der Tagesordnung.

  • Bei dem Vorstandsmitglied soll es sich nach Informationen von dpa um den ehemaligen Personalchef Heinz Klinkhammer handeln.

  • "Ein Personalchef hat mir gesagt, man soll sich keine alten Äpfel in den Korb legen", erinnert sich Friedrich Haarmann (58).

  • Diskrete Kontaktaufnahme zu Headhuntern und Personalchefs, Jobs für Fach- und Führungskräfte: Melden Sie sich jetzt an!

  • Aus Sorge, sich Besserwisser einzuhandeln, lehnen nämlich viele Personalchefs lieber gleich zu gut qualifizierte Bewerber ab.

  • Und Personalchefs schadet es nicht, hin und wieder eine andere Perspektive einzunehmen.

  • Doch auch der Personalchef ist nicht ganz frei von Nostalgie.

  • Der ehemalige Personalchef der Bundeswehr kümmert sich nun ehrenamtlich um Menschen, er ist seit letztem Oktober offizieller Fanbetreuer.

  • Nach jedem Schuljahr empfängt Gornickel, inzwischen Direktor und SED-Mitglied, die Personalchefs in seinem Büro.

  • Denn der Personalchef ist kein Personalchef, sondern Psychologe an der Universität Bremen.

  • Erst in längeren Gesprächen bestätigen uns die Personalchefs, dass das Thema immer dringender wird.

  • Hunderte von Bewerbungen flattern täglich auf die Tische der zehn Personalchefs, nur ein Bruchteil davon findet überhaupt Beachtung.

  • Leicht irritiert hört Personalchef Carsten R. auf den schlurfenden, zögerlichen Schritt, der sich seiner Tür nähert.

  • Personalchefs haben die Auswahl zwischen Hunderten hochqualifizierten Bewerbern.

  • Wenn auch eingeräumt werden muß, daß der Personalchef in Klamotten von 'Dosse Posse' oder 'Harley Davidson' keine 'bella figura' macht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • chef du personnel (männlich)
    • directeur des ressources humaines (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Per­so­nal­chef be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, O und L mög­lich. Im Plu­ral Per­so­nal­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Per­so­nal­chef lautet: ACEEFHLNOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Per­so­nal­chef (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Per­so­nal­chefs (Plural).

Personalchef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­so­nal­chef kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Personalchef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Personalchef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 16.11.2022
  2. saechsische.de, 12.08.2021
  3. cio.de, 24.06.2020
  4. computerwoche.de, 27.09.2019
  5. welt.de, 03.10.2018
  6. finanznachrichten.de, 21.02.2017
  7. finanztreff.de, 19.12.2016
  8. kurier.at, 26.01.2015
  9. welt.de, 24.01.2014
  10. kurier.at, 14.01.2013
  11. presseportal.de, 14.11.2012
  12. spiegel.de, 04.02.2011
  13. handelsblatt.com, 18.02.2010
  14. szon.de, 08.04.2009
  15. heise.de, 13.11.2008
  16. nrz.de, 10.01.2007
  17. handelsblatt.com, 06.10.2006
  18. abendblatt.de, 13.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  22. sz, 23.08.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Die Zeit (28/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995