Personalberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛʁzoˈnaːlbəˌʁaːtɐ]

Silbentrennung

Personalberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

In der Personalberatung als Berater tätiger Fachmann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Personal und Berater.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Personalberaterdie Personalberater
Genitivdes Personalberatersder Personalberater
Dativdem Personalberaterden Personalberatern
Akkusativden Personalberaterdie Personalberater

Beispielsätze

  • Betriebe müssten sich bei der Personalsuche mehr anstrengen, sagen Personalberater.

  • Nur so kann sich der Personalberater ein genaues Bild von dem Kandidaten machen.

  • Ab dem zweiten Quartal dürfte es losgehen, glauben die Personalberater.

  • Frank Adensam von Die Personalberater spricht Klartext.

  • «Ein Nachschlagwerk für Arbeitgeber, Personalberater, Gewerkschaften», so Mülhauser.

  • Der Konzern dürfte nun mithilfe eines Personalberaters nach einem neuen Arbeitsdirektor oder einer -direktorin suchen.

  • Der international tätige Personalberater division one sieht auch in der Schweiz einen Wachstumsmarkt.

  • Der Österreich-Chef von Egon Zehnder, Europas größtem Personalberater, ist hierzulande gut im Geschäft.

  • Die Wachstumsraten, die Personalberater Anfang bis Mitte der 1990er Jahre erlebten, werden wir sicher nicht mehr sehen.

  • Als weiteren Beleg für die nicht ganz einfache Lage zitierte Lichius den BDU-Geschäftsklima-Index für Personalberater.

  • Auch ist unter Personalberatern nicht bekannt, dass ein Headhunter beauftragt ist.

  • Der Personalberater Othmar Hill ist entsetzt: Gorbachs Schreiben stelle eine "inferiore Imagereduktion" dar.

  • Wie Sie gute von schlechten Personalberatern unterscheiden.

  • Der Job verlange vom Personalberater gute Menschenkenntnis, Empathie sowie Offenheit.

  • Mehr als 2500 Personalberater gibt es in der Bundesrepublik.

  • Dieses Manko könne mit Hilfe eines kompetenten Personalberater überwunden werden.

  • Die Erfahrung der Leute nutzen, lautet einer der Kernsätze des Personalberaters Volkmann.

  • Der sendungsbewusste Personalberater Domsel hält jedoch die Kosten und die regionale Reichweite für sein schlagendes Argument.

  • Muss nicht auch im Osten Personal akquiriert werden, wenn man als Personalberater die Globalisierung nicht verpassen will?

  • Spontan habe der Personalberater einen erfahrenen Vertriebsmann aus seinem Pool vermittelt.

  • Personal-Controlling (steuern und regeln) gehört daher für Groscurth zu den vornehmsten Aufgaben des externen Personalberaters.

  • Darunter einige Personalberater und Headhunter, die sehnsüchtig auf die Entlassenen warten.

  • Dahinter steckt ein Unternehmen mit 62 Mitarbeitern, zu denen Personalberater, Buchhalter, Pädagogen und Juristen gehören.

  • "Rein zufällig bin ich wieder in Bremerhaven gelandet", meint Braumann: Ein Personalberater vermittelte ihm den Job im Frosta-Vorstand.

  • Ein Personalberater, den Spoun kannte, trainiert heute mit Studenten kostenlos, wie man sich bewirbt.

  • "Eigentlich wollte ich Personalberater werden", sagt er.

  • Sein Aufstieg: Stadionsprecher, Trainer bei Frechen, Frankonia Lövenich, Auswahltrainer, Personalberater bei der Bayer AG.

  • Er ist über einen Personalberater nach Hannover vermittelt worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Per­so­nal­be­ra­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O, L, zwei­ten E und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Per­so­nal­be­ra­ter lautet: AABEEELNOPRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Personalberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­so­nal­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Personalberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 04.07.2021
  2. dnn.de, 13.04.2020
  3. manager-magazin.de, 11.01.2018
  4. computerwoche.de, 22.11.2017
  5. blick.ch, 03.04.2016
  6. manager-magazin.de, 11.04.2014
  7. presseportal.ch, 21.02.2012
  8. kurier.at, 06.06.2011
  9. news.de, 22.08.2010
  10. feedsportal.com, 12.05.2009
  11. ftd.de, 25.02.2008
  12. kurier.at, 28.09.2007
  13. handelsblatt.com, 25.05.2006
  14. abendblatt.de, 06.03.2005
  15. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  17. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  18. f-r.de, 01.09.2003
  19. welt.de, 05.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (12/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995