Pastoralreferent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pastoˈʁaːlʁefəˌʁɛnt]

Silbentrennung

Pastoralreferent (Mehrzahl:Pastoralreferenten)

Definition bzw. Bedeutung

Christentum: dafür ausgebildeter, aber nicht ordinierter Theologe in einer Gemeinde bzw. der Seelsorge.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pastoralreferentdie Pastoralreferenten
Genitivdes Pastoralreferentender Pastoralreferenten
Dativdem Pastoralreferentenden Pastoralreferenten
Akkusativden Pastoralreferentendie Pastoralreferenten

Anderes Wort für Pas­to­ral­re­fe­rent (Synonyme)

Pastoralassistent:
Laien-Seelsorger mit Hochschul- oder Berufsfachschul-Ausbildung
Laien-Seelsorger mit Hochschul-Ausbildung

Sinnverwandte Wörter

Ge­mein­de­re­fe­rent:
Christentum: (nicht auf Hochschulebene) ausgebildeter, aber nicht ordinierter Theologe in einer Gemeinde

Beispielsätze

  • Mit manipulierten Dönern wollte ein Pastoralreferent Haschisch und mehrere Handys in ein Jugendgefängnis bringen.

  • Bei Hans-Dieter Sauer, Pastoralreferent der Pfarrei St. Petronilla, klingelte am Neujahrstag das Telefon.

  • Knapp 49.000 Euro: So viel hat sich ein 53-jähriger Dresdner als falscher Pastoralreferent im Bonner Elisabeth-Krankenhaus erschlichen.

  • Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich bei Pastoralreferent Sebastian Scotti oder Pfarrer Möller melden.

  • Pastoralreferent Markus Vilain vom Familienzentrum führte die Teilnehmer erstmalig im Dunkeln mit Taschenlampen durch das Gebäude.

  • Sie wurden von Pastoralreferent Cholewa nach dem Wortgottesdienst gesegnet und auf den Weg in die verschiedenen Orte geschickt.

  • Die „action spurensuche“ konnte Pastoralreferent Albert Rau von der Ulmer Klinikseelsorge gewinnen.

  • Pastoralreferent Robert Geßmann wurde 1975 in Köln geboren und studierte katholische Theologie Würzburg.

  • Zu Wort kommen auch Seelsorger, Pastoralreferenten und Krisenmanager aus dem erzbischöflichen Ordinariat.

  • Den Familiengottesdienst bereitete der Sachausschuss Liturgie zusammen mit Pastoralreferent Wolfgang Sausner vor.

  • ANGELMODDE Pastoralreferent Wilfried Renk verlässt zum 1. Dezember nach elf Jahren die St. Bernhard-Gemeinde in Angelmodde.

  • Auch wurden Gemeinde- und Pastoralreferenten immer stärker mit eingebunden.

  • Hier tun neben drei Pfarrern ein Diakon, ein Pastoralreferent und ein Gemeindereferent Dienst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pas­to­ral­re­fe­rent be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, O, L, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pas­to­ral­re­fe­ren­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pas­to­ral­re­fe­rent lautet: AAEEEFLNOPRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Richard
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Pas­to­ral­re­fe­rent (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Pas­to­ral­re­fe­ren­ten (Plural).

Pastoralreferent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­to­ral­re­fe­rent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pastoralreferent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pastoralreferent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 30.07.2022
  2. muensterschezeitung.de, 05.01.2021
  3. ga.de, 26.02.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 26.10.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 13.01.2014
  6. nordbayern.de, 07.01.2014
  7. schwaebische.de, 08.03.2012
  8. schwaebische.de, 18.09.2012
  9. br-online.de, 17.09.2010
  10. oberpfalznetz.de, 08.10.2009
  11. muensterschezeitung.de, 24.11.2009
  12. pnp.de, 27.11.2008
  13. szon.de, 29.03.2007