Parteifreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁˈtaɪ̯ˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Parteifreund
Mehrzahl:Parteifreunde

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in derselben Partei wie eine andere ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Partei und Freund.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Parteifreunddie Parteifreunde
Genitivdes Parteifreundes/​Parteifreundsder Parteifreunde
Dativdem Parteifreund/​Parteifreundeden Parteifreunden
Akkusativden Parteifreunddie Parteifreunde

Anderes Wort für Par­tei­freund (Synonyme)

Genosse:
bis 1990 offizielle Anrede in der NVA, der Volkspolizei, des MfS und Ähnlichem in der ehemaligen DDR
jemand, der eine andere Person durch bestimmte Lebensbereiche oder Unternehmungen begleitet
Parteiangehöriger
Parteigenosse:
Angehöriger der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei)
Angehöriger einer Arbeiter- oder anderweitig links stehenden Partei
Parteikollege:
Person, die in der gleichen Partei wie jemand ist
Parteimitglied (Hauptform):
Person, die in eine Partei eingetreten ist

Beispielsätze

  • Sein Parteifreund erklärte ihm die Geschäftsordnung für die Sitzung.

  • Manche Parteifreunde haben mir eben Backsteine statt Brot in den Rucksack gepackt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings steht er nicht mehr Seite an Seite mit Parteifreunden wie seinerzeit.

  • Anfang Mai war Tappes Parteifreund Wüst als Spitzenkandidat auf dem Hof einer CDU-Politikerin zu Gast.

  • Als möglicher neuer Parteichef versprach Braun am Montag seinen Parteifreunden eine grundlegende Erneuerung.

  • Abes Parteifreund Akira Amari deutete im August bei einem Fernsehauftritt an, dass der Regierungschef eine Pause brauche.

  • Das sehen seine beiden Parteifreunde ähnlich.

  • Als lernfähig, aber nicht als nachgiebig stellte sich Maas seinen Parteifreunden dar.

  • Bei der Wahl am kommenden Sonntag soll die FDP noch stärker abschneiden als die Parteifreunde im Norden unter Kubicki.

  • Anna Deparnay-Grunenberg hat in der Fundel-Nachfolge Position für einen Parteifreund bezogen.

  • Der CDU-Mann zieht sich mit diesem Vorstoß allerdings den Unmut seiner Parteifreunde zu.

  • Also rief der CSU-Chef seine Parteifreunde nun auf, einem solchen Gremium zuzustimmen.

  • Als »interessant« bezeichnet Kreuter die Reaktion seines Parteifreundes gegenüber der WZ zu diesem Thema.

  • Kanzlerin Merkel erteilt einer Vermögensabgabe eine Absage - doch mancher Parteifreund kann sich höhere Steuern vorstellen.

  • Aber Obamas Parteifreunde sind nicht viel besser als die Republikaner.

  • Dabei war nicht zu überhören, dass Cowen bis in die frühen Morgenstunden mit Parteifreunden gezecht und gefeiert hatte.

  • Aber manche Parteifreunde werden ihn gedrängt haben, am Ruder zu bleiben, damit sich keiner Chancen ausrechnet, die er nicht hat.

  • "Fünf Prozent - wir sind drin!", rief Spitzenkandidat Hinnerk Fock seinen Parteifreunden zu.

  • Landeschef Mathias Petersen schlug seinen Parteifreunden vor, ihn auf einem Parteitag am 17. Februar zum Spitzenkandidaten zu nominieren.

  • Ein Parteifreund des Politikers flüchtete vor der Polizei.

  • Ich erwarte von der SPD-Führung, dass sie auf diese Parteifreunde zugeht.

  • Und so sieht er auch die Unbotmäßigkeit seiner Parteifreunde überhaupt nicht dramatisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Par­tei­freund be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Par­tei­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Par­tei­freund lautet: ADEEFINPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Par­tei­freund (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Par­tei­freun­de (Plural).

Parteifreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­tei­freund kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parteifreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parteifreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5690301. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 12.12.2023
  2. n-tv.de, 24.07.2022
  3. kreiszeitung.de, 23.11.2021
  4. nachrichten.at, 24.08.2020
  5. focus.de, 27.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 28.05.2018
  7. finanznachrichten.de, 11.05.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 29.09.2016
  9. n-tv.de, 19.09.2015
  10. finanznachrichten.de, 03.01.2014
  11. wetterauer-zeitung.de, 17.11.2013
  12. spiegel.de, 20.09.2012
  13. spiegel.de, 26.01.2011
  14. nzz.ch, 21.09.2010
  15. abendblatt.de, 13.01.2009
  16. spiegel.de, 24.02.2008
  17. abendblatt.de, 22.01.2007
  18. sat1.de, 26.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  21. berlinonline.de, 08.01.2003
  22. heute.t-online.de, 28.04.2002
  23. bz, 04.05.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995