Parlamentssitzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁlaˈmɛnt͡sˌzɪt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Parlamentssitzung
Mehrzahl:Parlamentssitzungen

Definition bzw. Bedeutung

Sitzung, an der die Mitglieder eines Parlaments teilnehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Parlament und Sitzung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Parlamentssitzungdie Parlamentssitzungen
Genitivdie Parlamentssitzungder Parlamentssitzungen
Dativder Parlamentssitzungden Parlamentssitzungen
Akkusativdie Parlamentssitzungdie Parlamentssitzungen

Beispielsätze

  • Die Parlamentssitzung wurde pünktlich eröffnet.

  • Die Parlamentssitzung wurde abgesagt.

  • Die Parlamentssitzung hat um 14 Uhr begonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erdogan selbst hatte auf Parlamentssitzungen im Oktober verwiesen.

  • Die Parlamentssitzung dazu ist für den 7. Juli angepeilt.

  • Anfänglich beinhalteten Kinderkonferenzen und Parlamentssitzungen seitens der Kinder oftmals Aufzählungen von materiellen Wünschen.

  • Einen Tag vor der voraussichtlichen Parlamentssitzung wird am Mittwoch der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses tagen.

  • Am Mittwoch findet in Barcelona die erste Parlamentssitzung seit den Wahlen im Dezember statt.

  • Als Rechtskonsulent gibt Patrik Stadler bei Bedarf auch Auskunft an Parlamentssitzungen.

  • PO forderte eine Verschiebung der Parlamentssitzung um eine Woche, PiS verlangte eine sofortige Beendigung der Blockade im Plenarsaal.

  • Er äußerte sich nach einer nicht öffentlichen Parlamentssitzung, an der auch Außenminister Mohammed Dschawad Sarif teilgenommen hatte.

  • Beide Seiten gaben sich gegenseitig die Schuld für den Abbruch der Parlamentssitzung.

  • Doch aus bürgerlichen Reihen war an den letzten Parlamentssitzungen Skepsis zu spüren.

  • Vor zwei Jahren stufte das Gericht den Ausschluss von einer Parlamentssitzung im Oktober 2007 als verfassungswidrig ein.

  • Just um 19 Uhr beginnen aber die Parlamentssitzungen.

  • Das sagte der CDU-Politiker in der Parlamentssitzung inBerlin.

  • Die zehn Abgeordneten der serbischen Volksgruppe boykottierten die Parlamentssitzung.

  • Die konstituierende Parlamentssitzung fand am 18. Februar statt.

  • In Bagdad verschoben Abgeordnete eine Parlamentssitzung, auf der sie den Entwurf des Verfassungsentwurfs entgegennehmen wollten.

  • Ganz im Zeichen des Wahlkampfs steht heute die letzte Parlamentssitzung vor der Bundestagswahl.

  • In der jüngsten Parlamentssitzung ist mit dem schwarz-grünen Bündnis auch der Traum vom Jugendzentrum geplatzt.

  • Der Magistrat müsse noch vor der Parlamentssitzung am 9. Juli die Kalkulationsgrundlagen für die Erhöhung der Abwassergebühren vorlegen.

  • Die SPD-Fraktion kommt aber vorsichtshalber vor der Parlamentssitzung zu einem "Zählappell" zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Par­la­ments­sit­zung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten A, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Par­la­ments­sit­zun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Par­la­ments­sit­zung lautet: AAEGILMNNPRSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Zacharias
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. India
  13. Tango
  14. Zulu
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Par­la­ments­sit­zung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Par­la­ments­sit­zun­gen (Plural).

Parlamentssitzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­la­ments­sit­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parlamentssitzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3054138 & 783039. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 31.07.2023
  2. wlz-online.de, 14.05.2022
  3. siegener-zeitung.de, 23.11.2021
  4. tagesspiegel.de, 19.03.2020
  5. nzz.ch, 15.01.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 20.10.2017
  7. wienerzeitung.at, 11.01.2017
  8. handelsblatt.com, 24.05.2015
  9. abendblatt.de, 15.06.2012
  10. bernerzeitung.ch, 12.10.2011
  11. svz.de, 26.02.2011
  12. bernerzeitung.ch, 17.02.2010
  13. badisches-tagblatt.de, 08.05.2008
  14. tagesschau.de, 11.02.2006
  15. de.news.yahoo.com, 07.03.2006
  16. spiegel.de, 16.08.2005
  17. de.news.yahoo.com, 07.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  19. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  20. tsp, 14.01.2002
  21. svz.de, 23.09.2002
  22. Die Zeit (36/2001)
  23. sz, 25.08.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995