Parlamentsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁlaˈmɛnt͡smɪtˌɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Parlamentsmitglied
Mehrzahl:Parlamentsmitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Gewählter Angehöriger eines bürgerlichen Parlamentes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Parlament und Mitglied mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Parlamentsmitglieddie Parlamentsmitglieder
Genitivdes Parlamentsmitglieds/​Parlamentsmitgliedesder Parlamentsmitglieder
Dativdem Parlamentsmitglied/​Parlamentsmitgliededen Parlamentsmitgliedern
Akkusativdas Parlamentsmitglieddie Parlamentsmitglieder

Anderes Wort für Par­la­ments­mit­glied (Synonyme)

Parlamentarier:
gewählter Angehöriger eines bürgerlichen Parlamentes

Beispielsätze

Durch einen Anschlag starben mehrere Parlamentsmitglieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht alle Parlamentsmitglieder seien computeraffin.

  • Zum Schluss hatten die Parlamentsmitglieder noch die Gelegenheit, im Vorfeld eingereichte Fragen beantworten zu lassen.

  • In Großbritannien sind nach dem Attentat die Sicherheitsvorkehrungen für Parlamentsmitglieder verschärft worden.

  • Dafür kann ein Parlamentsmitglied mitdiskutieren und vor allem mitbestimmen.

  • Der Kanton hatte 2016 eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, deren Resultate kürzlich den Parlamentsmitgliedern vorgelegt wurden.

  • Es sei in einer liberalen Demokratie unabdingbar, dass Parlamentsmitglieder und Regierungen ihre Interessenbindungen offenlegen.

  • Ein Jahr nach der Einführung beschweren sich nun auch die Parlamentsmitglieder über die Kosten, die ihnen durch die Steuer entstehen.

  • Auch aus diesem Grund waren die Parlamentsmitglieder der Studierenden geteilter Meinung über das Angebot.

  • Dass Parlamentsmitglieder dieser Region direkt mit Kanadas Regierung verhandeln, ist unangemessen.

  • Reputationsrisiko vermeiden Jedes Parlamentsmitglied darf zwei Zutrittsausweise vergeben.

  • Sie haben uns im Sack -.- Nachtrag: Da hat wohl bei einigen EU Parlamentsmitgliedern ordentlich die Kasse geklingelt.

  • Und dort beschäftige er sich vor allem mit internationalen Handelsabkommen und habe Kontakt zu einigen Parlamentsmitgliedern.

  • In der Debatte fand sich nicht ein Parlamentsmitglied, das für die Kirchensteuer-Initiative eintrat.

  • Politik heisst aber Konsens unter den Parlamentsmitgliedern herausarbeiten und Entscheidung fällen und verantworten.

  • Alle anderen hatten ihren Spass, die Parlamentsmitglieder lachten schallend mit und applaudierten im Takt.

  • Das Erlauben der Glücksspielwerbung sei "unverantwortlich", so ein Parlamentsmitglied.

  • Aber 30 Parlamentsmitglieder der Regierungspartei würden schon bald überlaufen.

  • So soll die Immunität für Parlamentsmitglieder aufgehoben werden.

  • Parlamentsmitglied John McDonnell: Der 54-jährige Unterhaus-Abgeordnete aus dem Westen Londons vertritt linke Positionen.

  • Der scheidende Innenminister Otto Schily (SPD) ist mit 73 dienstältestes Parlamentsmitglied.

  • Das israelische Parlamentsmitglied Michael Melchior forderte eine Koalition der moderaten Kräfte.

  • Dort sind alle 500 Parlamentsmitglieder vertreten und zusätzlich 200 Vertreter der indonesischen Provinzen.

  • In der grünen Bundessatzung ist nahezu mit Pressions- Charakter ein Sonderbeitrag von Parlamentsmitgliedern festgelegt.

  • Welche enormen Kosten hat die Herrichtung der Arbeitsplätze der Regierungs- und Parlamentsmitglieder verursacht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Oberhaus-Mitglied
  • Unterhaus-Mitglied

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Par­la­ments­mit­glied be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × M, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten A, S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Par­la­ments­mit­glie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Par­la­ments­mit­glied lautet: AADEEGIILLMMNPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Gos­lar
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Gus­tav
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Emil
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Golf
  15. Lima
  16. India
  17. Echo
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Par­la­ments­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Par­la­ments­mit­glie­der (Plural).

Parlamentsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­la­ments­mit­glied kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parlamentsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parlamentsmitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1707178. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 06.07.2023
  2. tagblatt.ch, 02.03.2022
  3. tagesschau.de, 17.10.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 17.09.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 17.07.2020
  6. luzernerzeitung.ch, 21.12.2020
  7. dw.com, 29.07.2019
  8. merkur.de, 01.04.2016
  9. eurotopics.net, 19.10.2016
  10. bernerzeitung.ch, 11.05.2015
  11. gamestar.de, 30.10.2015
  12. rp-online.de, 01.08.2014
  13. engadinerpost.ch, 22.10.2013
  14. focus.de, 29.04.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 27.09.2010
  16. pressetext.com, 20.10.2008
  17. spiegel.de, 23.05.2008
  18. heise.de, 21.12.2007
  19. welt.de, 08.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 18.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 14.09.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999