Parkettboden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁˈkɛtˌboːdn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Parkettboden
Mehrzahl:Parkettden

Definition bzw. Bedeutung

Fußboden, der aus dicht zusammengefügten kleinen Holzrechtecken besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Parkett und Boden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Parkettbodendie Parkettböden
Genitivdes Parkettbodensder Parkettböden
Dativdem Parkettbodenden Parkettböden
Akkusativden Parkettbodendie Parkettböden

Anderes Wort für Par­kett­bo­den (Synonyme)

Parkettfußboden

Beispielsätze

Im Wohnzimmer ist Parkettboden verlegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Parkettboden in der Halle soll für die Sportler neu präpariert und abgeschliffen werden.

  • Bei der supramolekularen Beschichtung greifen große Moleküle wie bei einem Parkettboden ineinander und stabilisieren sich damit gegenseitig.

  • Jetzt allerdings drückt die Feuchtigkeit im Haus nach oben, die Tapeten müssen entfernt werden, der Parkettboden hebt sich.

  • Junge Erwachsene, elegant gekleidet, laufen über den knarzenden Parkettboden.

  • Mittlerweile kann der 56-Jährige darüber schon wieder scherzen: „Auf Parkettboden hätte ich nicht mehr mitgespielt.

  • Der Parkettboden ist gepflegt, die hohe Decke ist mit bunten Ornamenten verziert und wird von antiken Holzbalken getragen.

  • An eine Familie, die ihren Weihnachtsbaum auf den Parkettboden genagelt hat, anstatt einen Baumständer zu benutzen.

  • Elisabeth entdeckt "alte Schätze" Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass ihr Parkettboden vielleicht viel wert sein könnte?

  • Der geölte Parkettboden und sogar der Lehmputz halten Einzug.

  • Sie blickt auf den abgenutzten Parkettboden, als würde sie dort nach einer Antwort auf diese Frage suchen.

  • Die Alternative wäre die Anschaffung eines mobilen Parkettbodens, der vor jedem Spiel neu verlegt und danach wieder abgebaut werden müsste.

  • Das Restaurant mit diskretem Parkettboden und edler schwarzer Möblierung wird von der Gastronomiegruppe ZFV-Unternehmungen geführt.

  • Die Wohnungen sind mit hochwertigem Parkettboden ausgestattet und bieten teils atemberaubende Ausblicke auf den denkmalgeschützten Park.

  • Ein wenig Sand auf die Steinplatte, schon gehen sie statt auf sauberem Parkettboden auf dem knirschenden Bürgersteig.

  • Steinige Becken und weite sandige Ebenen, platt wie ein Parkettboden.

  • Eine Vertragsklausel, die den Mieter verpflichtet, den Parkettboden regelmäßig abzuschleifen beziehungsweise zu versiegeln, ist unwirksam.

  • Damit zerkratzen Kinder nicht mehr den Parkettboden der Eltern mit Spielzeugautos.

  • Ein heller Parkettboden zieht sich durch alle Räume, im Kaminzimmer liegt ein großer, handgeknüpfter Teppich darauf.

  • In dem Backsteinbau in Kreuzberg drehen sich die Paare bei rötlichem Licht über den Parkettboden.

  • Stukkatur und Parkettboden ziehen sich durch die gesamte Wohnung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Par­kett­bo­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Par­kett­bö­den nach dem R, zwei­ten T und Ö.

Das Alphagramm von Par­kett­bo­den lautet: ABDEEKNOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ber­lin
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Berta
  9. Otto
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Oscar
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Par­kett­bo­den (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Par­kett­bö­den (Plural).

Parkettboden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­kett­bo­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fisch­grat­par­kett:
Parkettboden, der im Fischgratmuster verlegt ist
Fisch­grät­par­kett:
Parkettboden, der im Fischgrätmuster verlegt ist
par­ket­tie­ren:
einen Raum mit Parkettboden ausstatten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parkettboden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parkettboden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8643595. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 07.04.2023
  2. sn.at, 15.11.2023
  3. rundschau-online.de, 14.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 16.01.2020
  5. nachrichten.at, 17.01.2020
  6. tagesspiegel.de, 04.09.2019
  7. focus.de, 08.08.2018
  8. tv.orf.at, 12.08.2015
  9. beobachter.ch, 25.04.2014
  10. de.rian.ru, 29.01.2013
  11. giessener-allgemeine.de, 04.06.2010
  12. nzz.ch, 18.11.2008
  13. abendblatt.de, 27.07.2007
  14. merkur-online.de, 10.05.2006
  15. stern.de, 01.11.2006
  16. fr-aktuell.de, 07.05.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  18. Die Welt 2001
  19. bz, 09.11.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit (42/1997)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996