Palmyra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [palˈmyːʁa]

Silbentrennung

Palmyra

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Die Ruinen von Palmyra gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wurde er gefangen genommen, gefoltert und als «ungläubiger und Apostat» vor dem Museum in Palmyra enthauptet.

  • "Palmyra - Aus Asche auferstanden": Exklusive Sky Arts Dokumentation in.

  • Palmyra war laut der Schweizer Unesco-Kommission eine Stadt, die unterschiedliche Wertesysteme, Religionen und Lebensstile vereinte.

  • Bald wurde Palmyra zur wichtigen Oase für Handelskarawanen.

  • Dabei spielten notabene auch amerikanische Luftangriffe auf IS-Positionen in Palmyra eine Rolle.

  • Der IS hat Palmyra jetzt wieder unter Kontrolle.

  • Am 27. März wurde Palmyra unter völlige Kontrolle genommen.

  • Archivaufnahmen zeigen einen russischen Soldaten in den Ruinen des antiken Palmyra.

  • Beim Abschuss eines russischen Helikopters bei Palmyra sterben zwei Piloten.

  • Aktivist Bebars al-Talawy sagte, die Regierung habe vor kurzem Tausende Gefangene von Palmyra nach Damaskus gebracht.

  • Angst vor Zerstörungen in der antiken Stadt Es gibt die Befürchtung, dass die IS-Kämpfer die antiken Stätten von Palmyra zerstören.

  • Antike Stätten in Palmyra wurden in späteren Zeiten als Kirchen oder Moscheen genutzt.

  • Jeden Frühling und Herbst quoll Palmyra von Touristen über.

  • Stationen sind beispielsweise Aleppo, Palmyra und Baalbek.

  • Ihren Ursprung hat die Religionsgemeinschaft der Heiligen der letzten Tage in der Kleinstadt Palmyra in Upstate New York.

  • Insofern ist sehr zu begrüßen, dass der Palmyra Verlag eine erweiterte Buchausgabe von Bob Dylan in eigenen Worten vorgelegt hat.

  • Von der Grenze des Inselstaates mit 72.000 Einwohnern bis nach Palmyra sind es gerade einmal 100 Kilometer.

  • Der soll ihr auf Palmyra und Wake den Betrieb eines Atomlagers für mindestens 200.000 Tonnen abgebrannter Brennstäbe gestatten.

  • So kommt es, daß man in Palmyra ein mit Beton aufgemauertes Theater besichtigen kann.

Wortbildungen

  • Palmyrener
  • palmyrenisch
  • palmyrisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pal­my­ra?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pal­my­ra be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Pal­my­ra lautet: AALMPRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Ypsi­lon
  6. Ros­tock
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Ysi­lon
  6. Richard
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Mike
  5. Yan­kee
  6. Romeo
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Palmyra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pal­my­ra kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Palmyra Paul Veyne | ISBN: 978-3-40680-787-9

Film- & Serientitel

  • Palmyra (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Palmyra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 27.10.2019
  2. presseportal.de, 13.08.2019
  3. aargauerzeitung.ch, 13.06.2019
  4. spiegel.de, 13.09.2017
  5. agrarheute.com, 07.04.2017
  6. zeit.de, 21.01.2017
  7. de.sputniknews.com, 01.04.2016
  8. braunschweiger-zeitung.de, 10.12.2016
  9. sportnet.at, 09.07.2016
  10. bernerzeitung.ch, 21.05.2015
  11. feedsportal.com, 21.05.2015
  12. nzz.ch, 24.08.2015
  13. faz.net, 14.06.2012
  14. Die Zeit (30/2002)
  15. bz, 19.02.2002
  16. literaturkritik.de 2001
  17. TAZ 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995