Ovum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːvʊm]

Silbentrennung

Ovum

Definition bzw. Bedeutung

Biologie, Medizin: weibliche Keimzelle

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem lateinischen ovum

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ovumdie Ova
Genitivdes Ovumsder Ova
Dativdem Ovumden Ova
Akkusativdas Ovumdie Ova

Anderes Wort für Ovum (Synonyme)

Ei:
Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke
Eizelle:
weibliche Keimzelle zweigeschlechtlicher Lebewesen
Oocyte
Oozyt/Oozyte
Ovulum:
Biologie, Medizin: weibliche Keimzelle
Botanik: weibliches Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen

Beispielsätze

  • Ovum zufolge wurden 2012 448 Millionen Geräte verkauft. 2017 soll die Branche 1,7 Milliarden Smartphones absetzen.

  • Adam Leach, Senior Analyst von Ovum, kann den Schritt Nokias gut verstehen.

  • "Vodafone braucht die Kombination mit dem Festnetz", sagt auch Robin Hearn, Analyst der Beratungsfirma Ovum.

  • Nach einer Studie von Ovum (NetworkWorld 4/2000) werden sich die Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren dramatisch verändern.

  • Ovum, lat. das Ei, also Ei-Milch-Gemüse-Fresserinnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Ovum be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × M, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × V

Das Alphagramm von Ovum lautet: MOUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Völk­lingen
  3. Unna
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Vik­tor
  3. Ulrich
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Vic­tor
  3. Uni­form
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ovum (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ova (Plural).

Ovum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ovum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ovum (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ovum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ovum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. silicon.de, 18.10.2012
  3. silicon.de, 28.01.2008
  4. handelsblatt.com, 08.04.2006
  5. onvista Wirtschafts-News 2000
  6. TAZ 1995