Outsourcing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯tsɔːsɪŋ]

Silbentrennung

Outsourcing

Definition bzw. Bedeutung

Betriebswirtschaftslehre: das Verlagern bisher selbst verrichteter Tätigkeiten nach außen (außerhalb des Unternehmens); die Nutzung von außerhalb des eigenen Unternehmens bestehenden Ressourcen.

Begriffsursprung

Von englisch outsourcing (Auslagerung)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Outsourcing
Genitivdes Outsourcings
Dativdem Outsourcing
Akkusativdas Outsourcing

Anderes Wort für Out­sour­cing (Synonyme)

(Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma
Ausgliederung:
das Abtrennen, Aussondern von etwas aus einer Menge, Einheit
Auslagerung:
Übertragung von Fertigungs- oder Verwaltungsprozessen an Partnerfirmen oder Zulieferer
Verbringen an einen anderen Ort
Fremdvergabe
Outsourcen (Anglizismus)
Spin-Off (Jargon, engl.)
Verlagerung

Gegenteil von Out­sour­cing (Antonyme)

In­sour­cing:
Betriebswirtschaftslehre: das Rückgängigmachen des Outsourcings; das Wiedereingliedern bisher outgesourcter betrieblicher Tätigkeiten in das Unternehmen

Beispielsätze

Bei der Frage make-or-buy entscheiden sich immer mehr für das Outsourcing.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diese Weise will Microsoft der Partner-Community unter die Arme greifen, die Clouds betreiben, um das Outsourcing zu virtualisieren.

  • Der Kampf um den Botanischen Garten in Berlin zeigt, dass man sich gegen Outsourcing erfolgreich wehren kann.

  • Dies sollte unter anderem durch den Abbau von Sachkosten erfolgen, beispielsweise durch straffere Arbeitsabläufe und Outsourcing.

  • Das Ende war meistens: Outsourcing.

  • ABBYY auf der Shared Services & Outsourcing Woche 2014 Funknetz.at errichtet WLAN am Wiener Westbahnhof und am Bahnhof Wr.

  • Der "Tod des Outsourcings", den das Beratungshaus KPMG kürzlich in einer Analyse beschworen hat, steht also nicht bevor.

  • Spezialität von ACS sind Outsourcing und die Optimierung von Geschäftsprozessen: Business Process Optimization, kurz BPO, genannt.

  • Mit dem Web kamen außerdem Globalisierung und Outsourcing erst so richtig in Schwung.

  • Dieser Markt wachse bedingt durch Infrastrukturinvestitionen und Outsourcing um 5 bis 10% p.a.

  • Beim Outsourcing führt EMEA den Ländervergleich an, hiesige Unternehmen geben für Auslagerungen das meiste Geld aus.

  • Also beschränkt er sich auf Kostenkontrolle, Outsourcing und Abducken, wenn etwas schief geht.

  • Wichtig ist bei Outsourcing immer: Ich muss wissen was ich machen will und mit welchen Ziel?

  • Die Untersuchung führe die Grenzen des Outsourcing vor Augen, betonen sie.

  • Es folgten betriebsbedingte Umsetzungen und dann das Outsourcing.

  • Der Trend zum Outsourcing von IT-Abteilungen großer Unternehmen schaffe zwar Chancen für neue und kleinere Anbieter.

  • Die Belegschaft schließe massive Einschnitte wie Outsourcing nicht aus, sagte er.

  • Mit dem Auftrag des Geldhauses hat das Unternehmen in Deutschland einen Punktsieg auf dem wichtigen Markt des Outsourcing verbucht.

  • "Gerade in den USA und Großbritannien wird das Thema Outsourcing derzeit sehr groß geschrieben", erklärt Bentele.

  • Harald Frankenbach sei weiterhin für Technik, Vertrieb und Outsourcing zuständig.

  • Outsourcing heißt das Stichwort.

  • Nicht nur der Innensenator mag "Outsourcing" nicht.

  • Outsourcing, also das Auslagern ganzer IT-Bereiche aus dem Kernbereich des Unternehmens, ist dabei ein Thema.

  • Dazu zählt das so genannnte Outsourcing wie im Theater des Westens, das demnächst seine Bühnentechniker auslagern will.

  • "Ich habe zu dieser Zeit bereits viel über wegweisende Trends wie das Outsourcing erfahren", betont Kieserling.

  • Outsourcing gilt ab einem gewissen Bekanntheitsgrad geradezu als selbstverständlich.

  • Das Problem ist" - erklärt Schmidt das Outsourcing - "daß die Ware sehr unregelmäßig angeliefert wird.

  • Das Terrain für Outsourcing scheint nahezu unbegrenzt.

  • Auch verhelfe die immer häufiger angebotene erfolgsbasierte Vergütung dem Outsourcing zu einer höheren Akzeptanz.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: outsourcing
  • Französisch:
    • externalisation (weiblich)
    • sous-traitance (weiblich)
    • outsourcing (männlich)
  • Schwedisch:
    • utlokalisering
    • utläggning på entreprenad
    • outsourcing

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Out­sour­cing be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Out­sour­cing lautet: CGINOORSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Outsourcing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Out­sour­cing kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­sour­cing:
Betriebswirtschaftslehre: das Rückgängigmachen des Outsourcings; das Wiedereingliedern bisher outgesourcter betrieblicher Tätigkeiten in das Unternehmen
Near­shor­ing:
Wirtschaft: ein Unterfall des Outsourcings, bei dem die Tätigkeiten, die ein Unternehmen in einem Hochlohnland bislang selbst verrichtet hat, in ein nahegelegenes Niedriglohnland verlagert, das sich typischerweise in derselben Zeitzone befindet.

Buchtitel

  • Flucht aus dem Tarifvertrag durch Outsourcing? Andres Gielen | ISBN: 978-3-63909-362-9
  • Outsourcing in der Pharmaindustrie Jürgen Krotter | ISBN: 978-3-83647-890-8
  • Outsourcing von Forschung und Entwicklung Marcus Böhm | ISBN: 978-3-63894-069-6
  • Strategic Outsourcing, Innovation and Global Supply Chains Giuseppe Fabio Cantone, Pierpaolo Testa, Luigi Cantone | ISBN: 978-1-03245-539-6

Film- & Serientitel

  • Outsourcing (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Outsourcing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Outsourcing. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Norbert Bolz u.a.; Peter Wippermann (Herausgeber): Duden, Wörterbuch der New Economy. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2001, ISBN 3-411-71171-X, DNB 961280344
  2. cio.de, 08.09.2022
  3. neues-deutschland.de, 15.02.2018
  4. meedia.de, 06.12.2017
  5. stern.de, 15.08.2015
  6. wallstreet-online.de, 13.11.2014
  7. feedsportal.com, 13.02.2013
  8. vdi-nachrichten.com, 19.10.2012
  9. welt.de, 07.08.2011
  10. finanzen.net, 20.05.2010
  11. presseportal.de, 14.12.2009
  12. feedsportal.com, 04.06.2008
  13. blog.computerwoche.de, 26.04.2007
  14. handelsblatt.com, 25.07.2006
  15. sueddeutsche.de, 14.07.2006
  16. handelsblatt.com, 25.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 24.03.2005
  18. welt.de, 21.10.2004
  19. welt.de, 14.04.2004
  20. f-r.de, 04.07.2002
  21. Die Zeit (15/2002)
  22. bz, 10.05.2001
  23. sz, 07.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Computerzeitung 1996