Fieberthermometer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːbɐtɛʁmoˌmeːtɐ ]

Silbentrennung

Fieberthermometer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Thermometer, mit dem die Körpertemperatur gemessen werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fieber und Thermometer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fieberthermometerdie Fieberthermometer
Genitivdes Fieberthermometersder Fieberthermometer
Dativdem Fieberthermometerden Fieberthermometern
Akkusativdas Fieberthermometerdie Fieberthermometer

Anderes Wort für Fie­ber­ther­mo­me­ter (Synonyme)

Fiebermesser:
Thermometer, mit dem die Körpertemperatur gemessen werden kann

Beispielsätze

  • Der Verkauf von quecksilberhaltigen Fieberthermometern wurde verboten.

  • Gletscher sind die Fieberthermometer unseres Planeten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und ein Fieberthermometer sollte man mithaben.

  • Auch nützliche Gegenstände wie ein Fieberthermometer oder eine Mini-Nagelschere gibt es dazu.

  • Der Warenkreditversicherer fungiert daher als Frühwarnsystem und Fieberthermometer der Branche – und schlägt Alarm.

  • Des Weiteren hat das Bundesamt etwa Fieberthermometer, Pinzetten und Wunddesinfektionsmittel aufgelistet.

  • Beamte in Ganzkörperanzügen hielten uns Fieberthermometer an die Stirn.

  • Die Münchner Sicherheitskonferenz ist ein Fieberthermometer der internationalen Politik.

  • Jeden Tag zieht sie mit ihrem Fieberthermometer durch das Slum, in dem sie groß geworden ist.

  • Bei der IFA stellt das Unternehmen nun mit Nokia Thermo ein Fieberthermometer vor, das man nur an die Schläfe halten muss.

  • Dann kam eine nette Schwester und steckte mir ein Fieberthermometer ins Ohr.

  • Darauf zu sehen: Ein strenger Blick und ein Fieberthermometer.

  • Die alten Fieberthermometer werden in den Apotheken in eigenen Behältern aufbewahrt und danach fachgerecht entsorgt.

  • Fieberthermometer und Merkblätter mit Schutzhinweisen wurden verteilt, Ärzte-Teams kontrollieren regelmäßig die Studentenwohnheime.

  • Auf Knopfdruck sprechende Uhren, Wecker, Waagen oder Fieberthermometer erweisen sich als große Hilfe für Sehbehinderte oder Blinde.

  • Sie werden deshalb auch als "Fieberthermometer der Erde" bezeichnet, und die Fieberkurve der Alpengletscher weist steil nach oben.

  • Wer rotgefleckt ist, soll nicht mit Fieberthermometern auf Aphoristiker schießen.

  • Von Fieberthermometer bis Klarinettenständer haben sie den Rumänen schon genannt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fie­ber­ther­mo­me­ter be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × M, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten R, O und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fie­ber­ther­mo­me­ter lautet: BEEEEEFHIMMORRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Offen­bach
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Martha
  12. Otto
  13. Martha
  14. Emil
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Mike
  12. Oscar
  13. Mike
  14. Echo
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Fieberthermometer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fie­ber­ther­mo­me­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fieberthermometer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fieberthermometer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10334733. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 07.06.2023
  2. bild.de, 06.01.2022
  3. wiwo.de, 27.05.2022
  4. landeszeitung.de, 28.02.2022
  5. krone.at, 02.02.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 16.02.2020
  7. neues-deutschland.de, 13.12.2020
  8. kleinezeitung.at, 31.08.2017
  9. rtl.lu, 03.05.2016
  10. kicker.de, 12.04.2015
  11. wien.orf.at, 17.10.2007
  12. heute.t-online.de, 30.04.2003
  13. bz, 05.03.2001
  14. Die Welt 2001
  15. TAZ 1997
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.1997