Ostukraine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstʔukʁaˌiːnə ]

Silbentrennung

Ostukraine

Definition bzw. Bedeutung

Östlicher Teil der Ukraine mit hohem Anteil russischsprachiger Bevölkerung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ost und Ukraine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ostukraine
Genitivdie Ostukraine
Dativder Ostukraine
Akkusativdie Ostukraine

Gegenteil von Ost­uk­ra­i­ne (Antonyme)

Nordukraine
Südukraine
Westukraine

Beispielsätze (Medien)

  • Auch nach Angaben des örtlichen Gouverneurs hat Russland seine Angriffe in der Ostukraine deutlich verstärkt.

  • Bei einem Raketenangriff in der Ostukraine ist am Dienstag ein französischer Journalist getötet worden.

  • Auf der einen Seite, kommt Selenskyj aus der Ostukraine, die stets eine enge Verbindung zu hatte.

  • Außenministerin Baerbock rief in der Ostukraine zu einer friedlichen Lösung auf.

  • Am Vortag hatte sich Habeck kurz vor einem Besuch an der Frontlinie in der Ostukraine für die Waffenlieferungen ausgesprochen.

  • «Wir schätzen diesen Beitrag», sagte der Präsident mit Blick auf den Konflikt in der Ostukraine und die massiven Spannungen mit Russland.

  • Am 17. Juli 2014 war die Boeing der Malaysia Airline auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ostukraine abgestürzt.

  • Und nun soll er dazu beitragen, den Krieg in der Ostukraine zu beenden, wo auch d Coronavirus die Gewalt bisher nicht gestoppt hat.

  • Die 2015 geschlossene Vereinbarung sollte den Konflikt in der Ostukraine befrieden, doch wird immer wieder gegen dessen Auflagen verstoßen.

  • Die Ostukraine wird Sonderstatus erhalten und dann gute Geschäfte mit Russland machen.

  • Am gefährlichsten ist der Konflikt in der Ostukraine.

  • Dabei habe man auch über eine mögliche "Peacekeeping"-Mission in der Ostukraine gesprochen, sagte Kurz im Anschluss vor Journalisten.

  • Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat die sogenannte „Ernte-Waffenruhe“ in der Ostukraine begrüßt.

  • Der Westen und die Nato werfen Russland vor, die prorussischen Separatisten in der Ostukraine militärisch zu unterstützen.

  • Aber in Ostukraine ist die Lage natürlich ganz anders.

  • Am Kurs des Kremls hat sich seit der Annexion der Krim und der militärischen Aggression in der Ostukraine wenig geändert.

  • Angesichts der anhaltenden Gewalt in der Ostukraine stellen die G-7-Staaten neue Sanktionen gegen Russland in Aussicht.

  • Also war die westliche Sanktionspolitik wegen der Krim und Ostukraine bisher genau richtig.

  • Auch für die prorussischen Separatisten in der Ostukraine ist Stalin zur Ikone geworden.

  • Auch "unsere Freunde in Donezk und Luhansk" könnten die Lebensmittel brauchen, sagte Sjuganow mit Blick auf die umkämpfte Ostukraine.

Häufige Wortkombinationen

  • in der Ostukraine arbeiten/wohnen, in die Ostukraine reisen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Isogramm Ost­uk­ra­i­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, K, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­uk­ra­i­ne lautet: AEIKNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Ostukraine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­uk­ra­i­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ost­ukra­i­nisch:
zur Ostukraine gehörig; sie betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostukraine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 11.02.2023
  2. welt.de, 10.05.2023
  3. giessener-allgemeine.de, 09.07.2022
  4. wiwo.de, 08.02.2022
  5. mannheimer-morgen.de, 26.05.2021
  6. bazonline.ch, 02.09.2021
  7. de.sputniknews.com, 22.06.2020
  8. derbund.ch, 31.03.2020
  9. dtoday.de, 18.06.2019
  10. spiegel.de, 25.10.2019
  11. welt.de, 22.01.2018
  12. sn.at, 08.02.2018
  13. braunschweiger-zeitung.de, 22.06.2017
  14. handelsblatt.com, 10.02.2017
  15. zeit.de, 03.03.2016
  16. nzz.ch, 06.06.2016
  17. verlagshaus-jaumann.de, 27.05.2016
  18. zeit.de, 29.11.2015
  19. nzz.ch, 02.04.2015
  20. spiegel.de, 07.08.2015
  21. blick.ch, 15.04.2014
  22. welt.de, 01.09.2014
  23. faz.net, 16.09.2014
  24. lycos.de, 05.05.2007
  25. jungewelt.de, 03.10.2007
  26. volksstimme.de, 23.08.2006
  27. lvz.de, 29.11.2004
  28. Berliner Zeitung 1996