Ostberliner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔstbɛʁˌliːnɐ]

Silbentrennung

Ostberliner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aus einem der östlichen Stadtbezirke von Berlin stammt und/oder dort lebt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Ostberlin mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ostberlinerdie Ostberliner
Genitivdes Ostberlinersder Ostberliner
Dativdem Ostberlinerden Ostberlinern
Akkusativden Ostberlinerdie Ostberliner

Gegenteil von Ost­ber­li­ner (Antonyme)

West­ber­li­ner:
Person, die aus einem der westlichen Stadtbezirke von Berlin stammt und/oder dort lebt

Beispielsätze

  • Schließlich war der Arbeitersohn Nagel höchstselbst Präsident der Ostberliner Akademie.

  • In Ostberliner Bibliothekskreisen zirkuliert der Text eines Bibliotheksfunktionärs, der beim Personal und den Nutzern für Aufregung sorgt.

  • Die Drohung mit dem Schicksal des Ostberliner Fußballers schockt selbst den coolen Diskusriesen.

  • Der gebürtige Ostberliner empfängt die Gäste seines Start-ups Mobisol in Berlin-Kreuzberg auf einem alten Zahnarztstuhl.

  • Stimmt, nicht umsonst heißt der Elf-Geschosser auf der Ostberliner Halbinsel Stralau "Spreegold".

  • An jenem herrlichen Sommertag im Ostberliner Volkspark Friedrichshain bestand mein Ferienjob darin, gemächlich die Grünanlagen zu pflegen.

  • Das Ostberliner Publikum sah zum ersten Mal die Theater-Maschinen des Italieners und staunte.

  • Der Popclown als Hiwi der Waffen SS 20. 'Bild' titelt: 'Udo Lindenberg: Zugpferd vor Ostberliner Propagandakarren'".

  • Die Ostberliner waren sehr enttäuscht, dass die Amerikaner ihnen nicht halfen.

  • Die jungen Ostberliner kennen Neukölln oder Spandau nur aus dem Fernsehen.

  • Der Ostberliner SED-Bezirkschef Günther Schabowski empfängt die Initiatoren des Neuen Forums, Bärbel Bohley und Jens Reich.29.

  • Auf dem Umschlag, der Fotos von Ostberliner Bühnen montiert, prangt noch der Palast der Republik.

  • Brecht hatte es nicht zusammengekriegt, Heiner Müller zeigte das Aufbauchaos in einer Ostberliner Fabrik im Jahre 1948/49.

  • Jedem (nun ehemaligen) Ostberliner SPD-Mitglied wurde ein "Betreuer" aus West-Berlin zugeordnet.

  • Erst 1960 kamen im Ostberliner Dietz Verlag einige ihrer Texte wieder heraus.

  • In ihrem Buch "Die Rache der Ostdeutschen" (2001) befragte sie Ostberliner, warum sie PDS wählten.

  • So richtig, so von ganzem Herzen freuen kann sich ein Berliner nie und schon gar nicht der stets von Neid geplagte Ostberliner.

  • Anders als in der Ostberliner Machtzentrale gibt es hier jedoch Sozialdemokratismus pur mit Slogans aus dem Wahlkampf Willy Brandts.

  • Dort saßen damals noch viele Ostberliner Redaktionen.

  • Der einstige Ostberliner Arbeiterbezirk hat ein problematisches Image.

  • Die Ostberlinerinnen und Ostberliner haben mit 48 Prozent für die PDS gestimmt.

  • Am 1. Januar 2001 werden der Ostberliner Bezirk Friedrichshain und der Westberliner Bezirk Kreuzberg zwangsfusioniert.

  • Das Ostberliner Kabinett hatte darauf bestanden, dass der letzte Akt der souveränen DDR auf eigenem Gebiet stattfinden sollte.

  • Der weitaus größere Teil seines Reliquienschatzes befand sich allerdings in Reimanns Hauptwohnung an der Ostberliner Karl-Marx-Allee.

  • Neu ist für den 32jährigen nur, daß er erstmals in einer Ostberliner Schule diskutiert.

  • Mehreren hundert Mitarbeitern in Technik und Verwaltung, insbesondere an Ostberliner Bühnen, droht der Verlust des Jobs.

  • Wir Ostberliner leben nun schon mehr als 40 Jahre mit den Brandenburgern zusammen - ohne Fusionsvertrag.

  • Einmal saß sie mit dem Ostberliner Sportarzt Jürgen Stanzeit in ihrer Arbeitsstube, und der Besucher musterte die Kartons.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ost­ber­li­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­ber­li­ner lautet: BEEILNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Ostberliner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­ber­li­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostberliner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 29.10.2022
  2. das-blaettchen.de, 26.02.2021
  3. sueddeutsche.de, 10.09.2019
  4. handelsblatt.com, 19.06.2016
  5. sueddeutsche.de, 24.12.2015
  6. spiegel.de, 20.07.2014
  7. nzz.ch, 04.07.2014
  8. spiegel.de, 14.01.2011
  9. derstandard.at, 12.08.2011
  10. tagesspiegel.de, 09.03.2009
  11. de.news.yahoo.com, 08.11.2009
  12. neues-deutschland.de, 21.03.2008
  13. jungewelt.de, 08.09.2008
  14. welt.de, 21.04.2006
  15. berlinonline.de, 10.03.2006
  16. berlinonline.de, 02.08.2005
  17. welt.de, 28.05.2004
  18. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  19. berlinonline.de, 29.06.2002
  20. sz, 29.08.2001
  21. sz, 31.10.2001
  22. Die Zeit (40/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995