Originalsprache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [oʁiɡiˈnaːlˌʃpʁaːxə]

Silbentrennung

Originalsprache (Mehrzahl:Originalsprachen)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: die Sprache, in der ein Text ursprünglich verfasst wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv original und dem Substantiv Sprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Originalsprachedie Originalsprachen
Genitivdie Originalspracheder Originalsprachen
Dativder Originalspracheden Originalsprachen
Akkusativdie Originalsprachedie Originalsprachen

Beispielsätze

  • Die Originalsprache vieler Opern ist Italienisch.

  • Opern muss man in der Originalsprache singen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort kann man auch Staffel 8 kaufen und in Originalsprache mit Untertiteln sehen.

  • Ab sofort gibt es jeden Monat einen Film in der Originalsprache.

  • Selbst wenn nur manche von ihnen deutsch untertitelt sind, lohnt es sich, die Filme dieses radikalen Poeten in der Originalsprache zu sehen.

  • Szenen, in denen Ureinwohner miteinander sprechen, werden in Originalsprache aufgenommen.

  • Die Originalsprache dieser Pressemitteilung ist Englisch.

  • In Originalsprachen wie Indisch oder auch in afrikanischen Sprachen gesungen, stand das Programm für ein multikulturelles Miteinander.

  • Ausschreibungen in Polen sind über das NAX teilweise in deutscher Sprache erhältlich, teilweise aber nur in der Originalsprache.

  • Der weitaus größere Teil der Menschheit sieht Filme in ihrer Originalsprache und das keineswegs nur in Finnland oder den Niederlanden.

  • Die Quellen sind in den Originalsprachen zitiert.

  • Das ist auch ein Verdienst der deutschen Übersetzerin Mirjam Pressler, die der Originalsprache Poesie entlockt, ohne jedes falsche Pathos.

  • Mit belegter Stimme zwar, aber stilsicher und in der französischen Originalsprache.

  • Gesungen wird auswendig und natürlich in der Originalsprache.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ori­gi­nal­spra­che?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ori­gi­nal­spra­che be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ori­gi­nal­spra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ori­gi­nal­spra­che lautet: AACEGHIILNOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ori­gi­nal­spra­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ori­gi­nal­spra­chen (Plural).

Originalsprache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ori­gi­nal­spra­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fremd­wort:
Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise, Lautung und Grammatik nicht oder nur wenig von der Originalsprache abweicht.
Ur­spra­che:
Linguistik: Originalsprache eines Textes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Originalsprache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2357957. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 17.08.2020
  2. merkur-online.de, 23.09.2014
  3. zeit.de, 21.04.2013
  4. pcgames.de, 29.03.2012
  5. finanznachrichten.de, 23.07.2011
  6. pz-news.de, 26.05.2011
  7. handelsblatt.com, 11.11.2006
  8. sz, 31.01.2002
  9. sz, 05.12.2001
  10. Die Zeit (21/2001)
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Berliner Zeitung 1995