Oppositionsführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔpoziˈt͡si̯oːnsˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Oppositionsführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Der Fraktionsvorsitzende der größten Oppositionsfraktion.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Opposition, Fugenelement -s und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oppositionsführerdie Oppositionsführer
Genitivdes Oppositionsführersder Oppositionsführer
Dativdem Oppositionsführerden Oppositionsführern
Akkusativden Oppositionsführerdie Oppositionsführer

Beispielsätze

Wer ist Sachsens Oppositionsführer?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Oppositionsführer und Gegenspieler des Kanzlers macht Friedrich Merz (CDU) im Bundestag eine glänzende Figur.

  • Der bisherige Oppositionsführer im Kieler Landtag war von 2005 bis 2008 bereits Innenminister in Schleswig-Holstein.

  • Alexei Nawalny, Oppositionsführer aus Russland, soll vergiftet worden sein.

  • Als der derangierte Cummings Oppositionsführer entdeckt, ruft er ihm sehr laut zu: „Jeremy, lass uns die Wahl machen.

  • Am Mittwoch ist der langjährige simbabwische Oppositionsführer Morgan Tsvangirai gestorben.

  • Anfang der Woche war Griechenlands Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis in Berlin.

  • Caracas - "Wir reden von mehr als einer Million Menschen", sagte Oppositionsführer Henrique Capriles.

  • Der Oppositionsführer forderte die Regierung allerdings auch auf, die USA von solchen Waffenlieferungen abzuhalten.

  • An der Demonstration nahm auch Oppositionsführer Isaac Herzog von der sozialdemokratischen Arbeitspartei teil.

  • Auf der Wahlparty bejubelten die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden, der nun Oppositionsführer werden könnte.

  • Als Oppositionsführer aber wird Röttgen, der Berliner Minister, wohl kaum nach NRW kommen.

  • Am Dienstag hatte Oppositionsführer Mohamed ElBaradei Präsident Husni Mubarak aufgerufen, bis "spätestens Freitag" zurückzutreten.

  • Der Oppositionsführer sprach von einer ernsthaften Krise, in der sich Iran befinde.

  • Aus Sicht von Oppositionsführer Wolfgang Kubicki tut Carstensen den zweiten Schritt vor dem ersten.

  • Bangkok - Das Parlament in Thailand hat am Montag den bisherigen Oppositionsführer zum neuen Regierungschef gewählt.

  • Oppositionsführer Friedbert Pflüger könnte sich ebenso als Sieger sehen.

  • Oppositionsführer Mariano Rajoy stellte gar Zapateros Neutralität in Frage.

  • Er war der erste Oppositionsführer und große Gegenspieler von Konrad Adenauer in der Anfangszeit der Bundesrepublik.

  • Ein Oppositionsführer musste den Hut nehmen.

  • Bis jetzt war Lula aber Oppositionsführer.

  • Oppositionsführer Simon Crean nannte den 12. Oktober "den schwärzesten Tag seit dem Zweiten Weltkrieg"

  • Beißende Kritik kommt vom niedersächsischen Oppositionsführer Christian Wulff: "Gabriel will den Eindruck erwecken, ständig Dampf zu machen.

  • Am Tag der Vereidigung Fujimoris rief Toledo, inzwischen zum Oppositionsführer avanciert, dann zu einen Protestmarsch auf.

  • Gegen Rabins Vision von der ausgestreckten Friedenshand setzt Oppositionsführer Netanjahu die Kriegsfaust.

  • Oppositionsführer Neil Kinnock hatte ihn 1987 als Finanzminister für das Schattenkabinett vorgesehen.

  • Bei einer Kundgebung des Oppositionsführers Sam Rainsy vor dem Gebäude der Nationalversammlung explodierten vier Handgranaten.

  • So hat der frischgebackene Oppositionsführer ins Unterhaus posaunt.

  • Er gilt als der heimliche Oppositionsführer im Bundestag: Der Grüne macht der Regierung den meisten Dampf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Op­po­si­ti­ons­füh­rer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × I, 2 × P, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × O, 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, zwei­ten O, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Op­po­si­ti­ons­füh­rer lautet: EFHIINOOOPPRRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Umlaut-Unna
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Paula
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Über­mut
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Oppositionsführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­po­si­ti­ons­füh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oppositionsführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 06.12.2022
  2. focus.de, 08.09.2021
  3. fr.de, 20.08.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 12.09.2019
  5. nzz.ch, 15.02.2018
  6. oe24.at, 16.02.2017
  7. handelsblatt.com, 01.09.2016
  8. focus.de, 04.02.2015
  9. spiegel.de, 03.07.2014
  10. spiegel.de, 23.09.2013
  11. zeit.de, 14.03.2012
  12. manager-magazin.de, 02.02.2011
  13. faz.net, 01.01.2010
  14. kn-online.de, 23.02.2009
  15. kn-online.de, 15.12.2008
  16. morgenpost.de, 22.10.2007
  17. welt.de, 22.02.2006
  18. tagesschau.de, 16.11.2005
  19. welt.de, 10.07.2004
  20. Neues Deutschland, 02.01.2003
  21. welt.de, 16.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995