Opferfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔp͡fɐˌfɛst]

Silbentrennung

Opferfest (Mehrzahl:Opferfeste)

Definition bzw. Bedeutung

Viertägiges Fest im Islam, dessen Beginn sich nach dem Mondkalender richtet und auf jede Jahreszeit fallen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Opfer und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Opferfestdie Opferfeste
Genitivdes Opferfests/​Opferfestesder Opferfeste
Dativdem Opferfest/​Opferfesteden Opferfesten
Akkusativdas Opferfestdie Opferfeste

Anderes Wort für Op­fer­fest (Synonyme)

Eid ul-Adha
Kurban Bayrami

Beispielsätze

Das islamische Opferfest 2019 beginnt am 11. August abends.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Faiz Khan führt durch den Gottesdienst zum Opferfest in der Nuur-Moschee.

  • Auf diesem Foto sieht man, wie sich Karatschi in Pakistan auf das islamische Opferfest vorbereitet hat.

  • Da passt es aber nicht dass NRW das SCHÄCHTEN von Tieren zum Islamischen Opferfest erlaubt.

  • Die Raketen schlugen ein, als Präsident Ashraf Ghani in Kabul am Dienstag eine Rede zum Beginn des Opferfestes hielt.

  • Indes ist Ali Saglik, geprüfter Fachmann für Tierschlachtungen beim Opferfest, zuversichtlich, dass man noch heute fertig wird.

  • Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam.

  • Im Islam ist das Handküssen generell eine beliebte Geste, um Achtung auszudrücken – insbesondere beim Opferfest.

  • Auch dort wurde die Intensität im Vorfeld des am Montag beginnenden Opferfests nochmals erhöht.

  • Als Kurban wird das Opfertier bezeichnet, das zum Opferfest geschlachtet wird.

  • Immer schön lächeln: Muslima posieren beim islamischen Opferfest Eid Al-Adha.

  • Jahr für Jahr rief der Muezzin zum Opferfest die Muslime "nach dem 'Deutschen Mekka'", wie die Berliner Morgenpost 1923 schrieb.

  • Die Führung in Damaskus steht dem Vorstoß der Waffenruhe zum Opferfest skeptisch gegenüber.

  • So wie hier in Afghanistan laufen in der gesamten arabischen Welt die Vorbereitungen für das Opferfest.

  • Die Hajj wird mit dem Opferfest beendet, dem Eid al-Adha.

  • Syriens Präsident Assad Baschar al-Assad (Mitte) bei Gebeten zum islamischen Opferfest (Archiv).

  • Am Morgen des 30. Dezember 2006 - dem ersten Tag des islamischen Opferfestes - betritt Saddam Hussein den Hinrichtungsraum.

  • Das hängt auch damit zusammen, dass in islamischen Ländern gerade das Opferfest gefeiert wird, das höchste Fest des Islam.

  • Solches Vorgehen hat Tradition: Auch Osama Bin Laden meldete sich zum Beispiel aus Anlass des islamischen Opferfestes zu Wort.

  • Wegen des muslimischen Opferfests Eid al Adha war die Moschee gut besucht.

  • Sie gönnen sich zum islamischen Opferfest ein paar Tage Urlaub.

  • Das Opferfest Eid el Adha ist das wichtigste religiöse Fest in der islamischen Welt.

  • Zum Opferfest haben die Zeitungen ihren Lesern ein frohes und gesegnetes Fest gewünscht.

  • Anschließend beginnt das Opferfest Eid al Adha.

  • Am Tag des Opferfestes werden in der gesamten islamischen Welt Tiere geschlachtet.

  • Jedes Jahr wiederholt sich diese Prozedur anläßlich des islamischen Opferfestes "Kurban Bayrami" auch in Deutschland zehntausendmal.

Häufige Wortkombinationen

  • islamisches Opferfest

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Op­fer­fest be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P und R mög­lich. Im Plu­ral Op­fer­fes­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Op­fer­fest lautet: EEFFOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Op­fer­fest (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Op­fer­fes­te (Plural).

Opferfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­fer­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opferfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Opferfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 11.07.2022
  2. spiegel.de, 18.07.2020
  3. focus.de, 12.08.2019
  4. derstandard.at, 22.08.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 21.08.2018
  6. morgenpost.de, 28.09.2017
  7. rp-online.de, 01.09.2017
  8. nzz.ch, 10.09.2016
  9. vorarlberg.orf.at, 26.09.2015
  10. taz.de, 05.10.2015
  11. spiegel.de, 15.07.2015
  12. taz.de, 18.10.2012
  13. taz.de, 25.10.2012
  14. kurier.at, 23.10.2012
  15. wnoz.de, 31.10.2011
  16. tagesspiegel.de, 28.12.2007
  17. tagesschau.de, 28.10.2006
  18. spiegel.de, 30.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  21. n-tv.de, 23.01.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2004
  23. heute.t-online.de, 11.02.2003
  24. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  25. Junge Freiheit 1999