Online-Dating

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔnlaɪ̯nˌdeɪtɪŋ]

Silbentrennung

Online-Dating

Definition bzw. Bedeutung

Partnersuche über spezielle Seiten im Internet, die auf die Herstellung von Kontakten unter ihren Nutzern gerichtet sind, welche im Idealfall zu Partnerschaften führen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Online-Dating
Genitivdes Online-Datings
Dativdem Online-Dating
Akkusativdas Online-Dating

Beispielsätze

  • Online-Dating ist so beliebt wie nie zuvor.

  • Beim Online-Dating nutze sie die App Raya.

  • Online-Dating ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen

  • Über alle Altersklassen hinweg hätten die Proband:innen angegeben, mehr Zeit mit Online-Dating zu verbringen.

  • Interesse an Online-Dating in der realen Welt sollten zunächst noch aufgeschoben werden, empfiehlt die niedersächsische Landesregierung.

  • Singles setzen auf Online-Dating und fahren damit richtig gut.

  • Das eigentliche Versprechen von Online-Dating ist, für jeden Topf einen Deckel zu finden.

  • Noch wichtiger als beim Online-Shopping ist diese Sicherheit beim Online-Dating.

  • Online-Dating sei eher eine zusätzliche Möglichkeit, die einfach, schnell und zielgerichtet zugänglich ist.

  • Noch immer wird häufig vom Mann erwartet, dass er die Frau beim Online-Dating zuerst anschreibt.

  • Der Trend des Online-Datings lässt nicht nach, jedes siebte Schweizer Paar hat sich im Internet kennengelernt.

  • In einem Interview verriet Ulknudel Rebel Wilson (30), warum sie nichts von Online-Dating hält.

  • Meine Phasen mit Online-Dating jedenfalls dauern immer ein paar Monate, mit Pausen für Kurzzeitbeziehungen dazwischen.

  • Thinkstock Beim Online-Dating hat der erste Eindruck besonderes Gewicht.

  • Beim Online-Dating gelten ganz eigene Erfolgs-Faktoren.

  • Die 6 größten DON'TS des Online-Datings Liebe auf den ersten Klick?

  • Nutzer von Online-Dating Portalen wollen nicht nur die Reichweite der Big 7" der Online-Dating Anbieter, sondern auch mehr Vielfalt.

  • Auch werden diese Online-Dating Portale im polnischen, tschechischen, slowakischen und kroatischen Markt ab 01.09.2012 angeboten werden.

  • Jonas zu "Online-Dating ist neuer Volkssport: Jeder Vierte macht's"

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv On­line-Da­ting be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N und A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von On­line-Da­ting lautet: ADEGIILNNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Binde­strich
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Binde­strich
  8. Dora
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. hyphen
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen On­line-Da­ting kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Online-Dating für Dummies Chris Pleines, Andia Bothe | ISBN: 978-3-52771-816-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Online-Dating. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 15.02.2022
  2. ga.de, 01.06.2021
  3. n-tv.de, 20.06.2021
  4. fr.de, 06.04.2021
  5. az-online.de, 14.04.2020
  6. desired.de, 12.10.2020
  7. sz-magazin.sueddeutsche.de, 29.07.2019
  8. horizont.net, 08.07.2019
  9. tt.com, 02.12.2019
  10. welt.de, 29.01.2018
  11. spiegel.de, 20.11.2016
  12. promiflash.de, 06.04.2016
  13. tagesspiegel.de, 31.10.2016
  14. wissenschaft.de, 08.05.2015
  15. crn.de, 07.02.2014
  16. feedproxy.google.com, 06.12.2014
  17. nachrichten.finanztreff.de, 18.06.2012
  18. nachrichten.finanztreff.de, 21.06.2012
  19. net-tribune.de, 20.06.2011