Oberpullendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌoːbɐˈpʊləndɔʁf ]

Silbentrennung

Oberpullendorf

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • OP

Beispielsätze

  • Der Bezirk Oberpullendorf umfasst das Mittelburgenland.

  • Oberpullendorf ist das Zentrum des Mittelburgenlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der sportliche Anreiz in Oberpullendorf ist groß genug.

  • Durch dieses Turnier wurde die gute Nachwuchsarbeit des TTC Oberpullendorf abermals bestätigt.

  • Fünfter Sonnenmarkt in Oberpullendorf eröffnete Der Standort Oberpullendorf ist der fünfte im Burgenland.

  • Am stärksten betroffen waren die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart und Jennersdorf.

  • Die Feuerwehr Oberpullendorf war mit sechs Mitgliedern bei der Bergung des Fahrzeuges im Einsatz.

  • Egal, ob im Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg oder im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf, für das Wohl ist umfassend gesorgt.

  • Besonders stark betroffen sind die burgenländischen Bezirke Oberpullendorf, Neusiedl und Oberwart.

  • Das Kind ist in Langeck (Bezirk Oberpullendorf) in den hochwasserführenden Bach gefallen.

  • Dass Kittsee, Oberpullendorf und Güssing „degradiert“ würden, weist Helm entschieden zurück.

  • Deshalb sei eine tägliche Abstimmung unter den Spitälern in Oberwart, Güssing, Oberpullendorf und Kittsee notwendig.

  • Gleich nach der Übernahme 1969 eröffnete Herbert Putz ein Möbelhaus in Oberpullendorf.

  • Kreative Kurse im Bildungshaus Oberpullendorf Im Haus St. Stephan gibt es in den letzten Ferienwochen noch einige Kursangebote.

  • Drei Filialen im Bezirk Mattersburg und sechs im Bezirk Oberpullendorf werden am 6. Dezember das letzte Mal öffnen.

  • Der 50-Jährige aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde ebenfalls verletzt und in das Landesklinikum Neunkirchen transportiert.

  • Der Bezirk Oberpullendorf führt mit über 20% die Mengenzuwachsstatistik der Immobilienverkäufe im Burgenland im ersten Halbjahr 2016 an.

  • Christian Moritz von der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf eilte mit seinen Kollegen zu der Wohnsiedlung.

  • Das Frauenberufszentrum in Oberpullendorf feiert sein zweijähriges Bestehen: Rund 300 beim AMS gemeldete Frauen wurden dort bisher beraten.

  • Der Mann wurde im Krankenhaus Oberpullendorf notoperiert.

  • Der Kirchenwirt in Deutschkreutz wurde binnen weniger Tage zu dem Flüchtlingszentrum im Bezirk Oberpullendorf.

  • Am Freitag startet die Starmania Tour in Oberpullendorf.

  • In der Chirurgie gab es bereits im Krankenhaus in Oberpullendorf Zusammenlegungen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kroatisch: Gornja Pulja (weiblich)
  • Ungarisch: Felsőpulya

Was reimt sich auf Ober­pul­len­dorf?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ober­pul­len­dorf be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­pul­len­dorf lautet: BDEEFLLNOOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Paula
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Otto
  13. Richard
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Oberpullendorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­pul­len­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberpullendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 31.05.2023
  2. bvz.at, 30.11.2023
  3. bvz.at, 20.09.2023
  4. burgenland.orf.at, 03.03.2022
  5. bvz.at, 28.01.2022
  6. kurier.at, 19.10.2021
  7. kurier.at, 23.08.2021
  8. kurier.at, 27.03.2021
  9. krone.at, 21.04.2020
  10. bvz.at, 19.12.2020
  11. bvz.at, 22.08.2020
  12. krone.at, 14.11.2019
  13. derstandard.at, 21.06.2016
  14. wirtschaftsblatt.at, 10.08.2016
  15. kurier.at, 08.11.2014
  16. burgenland.orf.at, 14.03.2012
  17. burgenland.orf.at, 28.04.2012
  18. burgenland.orf.at, 02.05.2009
  19. burgenland.orf.at, 26.02.2009
  20. burgenland.orf.at, 17.12.2008