Nordgrenze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtˌɡʁɛnt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nordgrenze
Mehrzahl:Nordgrenzen

Definition bzw. Bedeutung

Die Grenze im Norden eines Gebietes, Ortes oder Landes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Nord und Grenze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nordgrenzedie Nordgrenzen
Genitivdie Nordgrenzeder Nordgrenzen
Dativder Nordgrenzeden Nordgrenzen
Akkusativdie Nordgrenzedie Nordgrenzen

Anderes Wort für Nord­gren­ze (Synonyme)

nördliche Grenze

Gegenteil von Nord­gren­ze (Antonyme)

Süd­gren­ze:
die Grenze im Süden eines Gebietes oder eines Landes

Beispielsätze (Medien)

  • Doch auch an der Nordgrenze steigt die Zahl der Migranten in beide Richtungen.

  • Eine zweite irreguläre Armee, die Hisbollah, steht im Libanon an der Nordgrenze zu Israel.

  • Israel an Nordgrenze zum Libanon in „sehr, sehr hoher Alarmbereitschaft

  • Am Samstagabend äußerte sich auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und warnte vor einer neuen Eskalation an seiner Nordgrenze.

  • Im Bebauungsplan sei derzeit eine entlang der Nordgrenze vorgesehen, berichtete Oberstaller.

  • Russland befestigt seine Nordgrenze.

  • Die Gegend gehört zum Saharaatlas, einer Gebirgskette, die die Nordgrenze der Sahara bildet.

  • das Bild anklicken um den Code neu zu generieren Persönliche Nachricht Droht an Israels Nordgrenze der nächste Krieg?

  • Israel hat inzwischen mit dem Bau einer etwa einen Kilometer langen Mauer an seiner Nordgrenze zum Libanon begonnen.

  • Die Nordgrenze verläuft nördlich von Bad Camberg, Usingen und Bad Nauheim, im Osten liegt die Grenze kurz hinter Bad Soden/Salmünster.

  • Aber weil die Reaktion Israels unverhältnismässig war, herrscht seit zweieinhalb Jahren an der Nordgrenze zu Libanon fast absolute Ruhe.

  • Entsteht an Iraks Nordgrenze eine neue Front?

  • Wenn Jayhoon in sein Land will, muss er erst in das benachbarte Tadschikistan und dann über die Nordgrenze.

  • Die Nordgrenze in Deutschland verläuft im Süden Niedersachsens, auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt kommt die Pflanze noch vor.

  • An der Bar des Rogner ist zu erfahren, daß die UÇK das ganze Gebiet an der Nordgrenze und große Teile des Kosovo kontrollierte.

  • An der Nordgrenze zur englischen Kolonie Kenia konnte sie sich ebenfalls bis zum Frühjahr 1916 behaupten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • north border
    • northern border
  • Französisch:
    • frontière du nord (weiblich)
    • frontière nord (weiblich)
  • Italienisch:
    • frontiera settentrionale (weiblich)
    • confine settentrionale (männlich)

Was reimt sich auf Nord­gren­ze?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­gren­ze be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Nord­gren­zen nach dem D und ers­ten N.

Das Alphagramm von Nord­gren­ze lautet: DEEGNNORRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Nord­gren­ze (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Nord­gren­zen (Plural).

Nordgrenze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­gren­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Main­li­nie:
Nordgrenze Süddeutschlands
Tell­at­las:
Gebirgszug entlang des Mittelmeeres an der Nordgrenze Afrikas, der von Marokko über Algerien bis Tunesien reicht; Teil des Atlas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordgrenze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nordgrenze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 09.10.2023
  3. welt.de, 03.11.2023
  4. morgenpost.de, 10.02.2018
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.10.2018
  6. stern.de, 02.04.2018
  7. spiegel.de, 24.12.2016
  8. welt.de, 09.10.2014
  9. schwaebische.de, 12.05.2012
  10. fnp.de, 22.06.2011
  11. nzz.ch, 18.01.2009
  12. spiegel.de, 16.01.2007
  13. bz, 10.10.2001
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Die Zeit (16/1999)
  16. Junge Freiheit 1997