Ostgrenze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstˌɡʁɛnt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ostgrenze
Mehrzahl:Ostgrenzen

Definition bzw. Bedeutung

östliche Grenze von etwas

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Grenze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ostgrenzedie Ostgrenzen
Genitivdie Ostgrenzeder Ostgrenzen
Dativder Ostgrenzeden Ostgrenzen
Akkusativdie Ostgrenzedie Ostgrenzen

Beispielsätze

Der Stille Ozean bildet die Ostgrenze der Russischen Föderation.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Ostgrenze Moldaus gibt es mit Transnistrien eine Region, die von prorussischen Separatisten beherrscht wird.

  • Befürchtet wird, dass China eine Militärbasis rund 2.000 Kilometer von seiner Ostgrenze entfernt errichten wird.

  • Die Nähe zum großen Nachbarn ist ihm vertraut, sagt Tuomikko, sein ganzes Leben habe er an der Ostgrenze verbracht.

  • Den höchsten Geländepunkt bildet der Sandberg an der Ostgrenze der Stadt, mit 170,29 m über dem Meeresspiegel.

  • Allein das Militär, was weiterhin nach Europa verschifft und dann an die Ostgrenzen verlagert wird.

  • Israels Nord- und Ostgrenzen blieben ruhig.

  • Richtig ist das unsere Ostgrenze, die Bezeichnung Grenze nicht verdient, wenn man damit eine gewisse Kontrolle verbindet.

  • Macht Österreich die Balkan-Route praktisch dicht, kommen weniger Flüchtlinge über die Ostgrenze in die Schweiz.

  • Eigentlich sollte sich die Koordinationsstelle mit dem Standort Warschau auf die neue, lange Ostgrenze der Union konzentrieren.

  • Aber nicht aus der aktuellen Krisenregion entlang der Ostgrenze zu Russland.

  • Das müsse "das langfristige Primärziel Israels zu Sicherung seiner Ostgrenze sein".

  • Jenseits der Ostgrenzen der EU seien Zigaretten bis zu acht Mal billiger als in der Union.

  • Soldaten an der Wahlkampffront Der Bundesheer-Assistenzeinsatz an der Ostgrenze sorgt für Streit in der Koalition.

  • Auch sollten die Pipelines an unserer Ostgrenze -soweit noch nicht geschehen- mit einem reverse-flow versehen werden.

  • Daher wurde die Hagelkanone an der Ostgrenze des Obstbaugebiets platziert.

  • Die einzig glaubhafte Garantie war die der Nato für Westdeutschland: indem sie an dessen Ostgrenze eine Million Soldaten stationierte.

  • Dabei wird der verständliche Wunsch sein: Kein Einheitsbrei, nicht nur eine Sorte Tomaten von Portugal bis zur polnischen Ostgrenze.

  • Denn an der Ostgrenze droht den Slowaken selbst eine Billigkonkurrenz ganz anderen Ausmaßes.

  • Diese Willenskundgebung verlegt die Grenzen der EU von der Ägäis und dem Balkan an die Ostgrenzen der Türkei.

  • Clinton sagte in Kiew, die Westgrenze der Ukraine dürfe nicht zur Ostgrenze Europas werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ost­gren­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Ost­gren­zen nach dem T und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ost­gren­ze lautet: EEGNORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ost­gren­ze (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ost­gren­zen (Plural).

Ostgrenze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­gren­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostgrenze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6623189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 31.05.2023
  2. wienerzeitung.at, 09.10.2022
  3. faz.net, 17.04.2022
  4. wz.de, 15.06.2020
  5. n8waechter.info, 22.02.2018
  6. welt.de, 14.05.2018
  7. focus.de, 29.11.2017
  8. blickamabend.ch, 23.04.2016
  9. diepresse.com, 21.04.2015
  10. berneroberlaender.ch, 08.09.2014
  11. principiis-obsta.blogspot.se, 12.09.2014
  12. maerkischeallgemeine.de, 08.06.2013
  13. news.orf.at, 11.05.2010
  14. presseportal.de, 14.01.2009
  15. szon.de, 29.06.2008
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2005
  17. lvz.de, 07.08.2004
  18. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995