Südgrenze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌɡʁɛnt͡sə]

Silbentrennung

Südgrenze (Mehrzahl:Südgrenzen)

Definition bzw. Bedeutung

Die Grenze im Süden eines Gebietes oder eines Landes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Süd und Grenze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südgrenzedie Südgrenzen
Genitivdie Südgrenzeder Südgrenzen
Dativder Südgrenzeden Südgrenzen
Akkusativdie Südgrenzedie Südgrenzen

Anderes Wort für Süd­gren­ze (Synonyme)

südliche Grenze

Gegenteil von Süd­gren­ze (Antonyme)

Nord­gren­ze:
die Grenze im Norden eines Gebietes, Ortes oder Landes

Beispielsätze

  • Ungarn trägt dazu bei, indem wir die Südgrenze Ungarns und der EU weiterhin schützen“, betonte der Minister.

  • Allerdings galten seit Beginn der Pandemie keine Reisebeschränkungen an Mexikos Südgrenze.

  • An der Südgrenze der USA werden Monat für Monat mehr Menschen aufgegriffen.

  • Doch die Notfallverordnung, der sogenannte Artikel 42, gilt auch für die Südgrenze zu Mexiko.

  • Zwischen Ende 2018 und Anfang 2019 waren mehrere «Karawanen» bis zur Südgrenze der USA gelangt.

  • Dabei sind die US-Grenzschützer besonders auf die Südgrenze entlang Mexiko konzentriert.

  • Die Patrouillen an der Südgrenze seien noch zusätzlich verstärkt worden, hieß es.

  • Hintergrund seien steigende Flüchtlingszahlen auf den griechischen Inseln und an der türkischen Südgrenze.

  • An der amerikanischen Südgrenze harren derweil weiterhin Tausende von Migranten aus Zentralamerika unter zum Teil prekären Bedienungen aus.

  • Denn die Südgrenze Bayerns verläuft an der serbisch-ungarischen Grenze.

  • Die Eltern wurden an der Südgrenze der USA als illegale Einwanderer inhaftiert, ihre Kinder kamen in Aufnahmelager oder zu Pflegefamilien.

  • Sie stauen sich auch an der Schweizer Südgrenze.

  • Dies dürfte die schweizerische Südgrenze wieder besonders stark belasten.

  • Er soll gemeinsam mit einem Kosovaren versucht haben, Anfang März acht Menschen von der ungarischen Südgrenze nach Wien zu schmuggeln.

  • Er soll gemeinsam mit einem Kosovaren versucht haben, Anfang März acht Migranten von der ungarischen Südgrenze nach Wien zu schmuggeln.

  • Die aktuelle Situation an den Südgrenzen Europas kann nicht weiter ignoriert werden, Lösungen müssen gefunden werden.

  • Fast alle davon kamen zu Fuß über die ungarische Südgrenze mit Serbien.

  • Wegen der vielen Flüchtlinge ist das Grenzwachtkorps (GWK) schon an der Ost- und der Südgrenze stark gefordert.

  • An der Südgrenze Deutschlands wurden die meisten Fälle unerlaubter Einreise zu Österreich festgestellt.

  • Ihr Ziel müsse sein, Libanon zu helfen, selbst Kontrolle über die Südgrenze und die Sicherheit im Land auszuüben.

  • Unbekannte hatten am Sonntag die Leitungen nahe der russischen Südgrenze in die Luft gesprengt.

  • Dadurch seien auch die einstigen Südgrenzen der früheren Sowjetunion sicherer geworden, wovon Russland profitiert.

  • Die Südgrenze seines Reiseziels Kasachstan ist nur wenige Hundert Kilometer von Afghanistan entfernt.

  • Die Bodentruppen sicherten Stellungen bis zu 40 Kilometer hinter der türkischen Südgrenze.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­gren­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und N mög­lich. Im Plu­ral Süd­gren­zen nach dem D und ers­ten N.

Das Alphagramm von Süd­gren­ze lautet: DEEGNRSÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Süd­gren­ze (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Süd­gren­zen (Plural).

Südgrenze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­gren­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­der­dä­ne:
Anhänger der dänischen Nationalliberalen im 19. Jahrhundert, die das Herzogtum Schleswig in das Königreich Dänemark integrieren und die Eider zur Südgrenze Dänemarks machen wollten
Hen­ners­dorf:
niederösterreichische Gemeinde an der Südgrenze von Wien
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südgrenze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Südgrenze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 12.05.2022
  2. spiegel.de, 20.03.2021
  3. n-tv.de, 24.03.2021
  4. blick.ch, 06.08.2021
  5. bnn.de, 24.01.2020
  6. blick.ch, 12.06.2019
  7. vol.at, 09.05.2019
  8. wiwo.de, 26.12.2019
  9. faz.net, 15.12.2018
  10. stern.de, 05.01.2018
  11. focus.de, 19.06.2018
  12. blick.ch, 23.07.2017
  13. pcgames.de, 28.04.2016
  14. derstandard.at, 22.04.2016
  15. austria.com, 22.04.2016
  16. zeit.de, 01.11.2015
  17. welt.de, 15.09.2015
  18. nzz.ch, 15.11.2015
  19. rp-online.de, 21.12.2007
  20. giessener-anzeiger.de, 25.07.2006
  21. berlinonline.de, 25.01.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.06.2005
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1995