Nierenstein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːʁənˌʃtaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Nierenstein
Mehrzahl:Nierensteine

Definition bzw. Bedeutung

Steinartige Ablagerungen in der Niere, die aus Bestandteilen des Harns bestehen (Vergleiche auch Nierengrieß).

Begriffsursprung

Substantivbildung durch Zusammensetzung aus den beiden Substantiven Niere und Stein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nierensteindie Nierensteine
Genitivdes Nierensteines/​Nierensteinsder Nierensteine
Dativdem Nierenstein/​Nierensteineden Nierensteinen
Akkusativden Nierensteindie Nierensteine

Anderes Wort für Nie­ren­stein (Synonyme)

Nephrolith (fachspr.):
der Nierenstein
Nierengrieß:
Ansammlung vieler kleiner Nierensteine
Nierensand

Beispielsätze

Kleine Nierensteine werden mit dem Urin ausgeschieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nierensteine können sehr schmerzhaft sein.

  • Nierensteine sind sehr häufig, sie treten bei etwa 25 Prozent der Bevölkerung auf.

  • Die Behandlung von Nierensteinen ist heute in weit mehr als 90 Prozent erfolgreich.

  • Im März 2015 bekam Schreiber in der Haft Nierensteine, die eine Blutvergiftung nach sich zogen.

  • Sie kämpfte in den letzten Tagen mit sich, der Schweiz und einem Nierenstein.

  • Sprudelndes Mineralwasser soll Nierensteine verursachen, Kalzium aus den Knochen lösen und sogar den Zahnschmelz angreifen.

  • Alle im Saal wissen, was Nierensteine sind, aber sie sollen die türkischen Begriffe lernen.

  • Zuerst hat die Schwangere Nierensteine, dann steigt ihr Blutdruck.

  • Sechs Babys starben, mindestens 300.000 Kleinkindern kamen mit Nierensteinen ins Krankenhaus.

  • "Es geht um Nierensteine, die drücken und in irgendeiner Form da herauswollen", sagte Klubsprecher Meinolf Sprink.

  • Röntgenuntersuchungen hätten ergeben, dass Maradona Nierensteine habe.

  • Klitschko musste sich einen Nierenstein entfernen lassen.

  • Diese Hormonstörung begünstigt eine Osteoporose und Nierensteine.

  • Sorry, Sie haben MS und Nierensteine in der Aufzählung vergessen.

  • Heute Morgen war dann sein Termin beim Urologen, und der konnte keinen Nierenstein mehr feststellen.

  • Bei einem Mädchen in Hongkong wurden erstmals Nierensteine festgestellt, die auf Melamin-verseuchte Babymilch zurückzuführen sind.

  • Dem Bayern sind bereits zwei Nierensteine entfernt worden.

  • Auch bei Stoffwechselkrankheiten wie Fettsucht, Zuckerkrankheit, Leberschäden, Gallensteine Nierensteine und Gicht.

  • Die Frage, ob es einen Gott gibt, quäle ihn auf einmal so sehr wie seine Nierensteine.

  • Patienten mit Nierensteinen können jetzt im Neuköllner Krankenhaus besser behandelt werden.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nie­ren­stein be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Nie­ren­stei­ne nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Nie­ren­stein lautet: EEEIINNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Nie­ren­stein (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Nie­ren­stei­ne (Plural).

Nierenstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­ren­stein kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nie­ren­stein­ope­ra­ti­on:
chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Nierensteinen

Buchtitel

  • Ernährung bei Nierensteine Josef Miligui | ISBN: 978-3-83349-979-1
  • Nierensteine – Ursachen erkennen, richtig behandeln, Rückfälle verhindern Anja Pfau | ISBN: 978-3-74232-268-5

Film- & Serientitel

  • Auf der Jagd nach dem Nierenstein (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nierenstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nierenstein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. svz.de, 03.02.2022
  2. hl-live.de, 01.07.2021
  3. focus.de, 03.09.2019
  4. faz.net, 12.11.2019
  5. blick.ch, 24.10.2018
  6. focus.de, 28.03.2018
  7. volksfreund.de, 26.02.2017
  8. spiegel.de, 28.11.2015
  9. focus.de, 12.02.2014
  10. welt.de, 01.12.2013
  11. schwaebische.de, 15.01.2012
  12. feedproxy.google.com, 27.02.2012
  13. aerzteblatt.de, 19.10.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 08.05.2011
  15. blogigo.de, 04.10.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 21.09.2008
  17. kurier.at, 09.08.2007
  18. ngz-online.de, 11.02.2006
  19. sz, 23.10.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Die Zeit (46/1999)
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. BILD 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996