Niebüll

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈniːbʏl]

Silbentrennung

Niebüll

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Niebüll liegt in Deutschlands Norden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf ein Neues: Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sucht die Hamburgerin, die in Niebüll aufwuchs, in einer TV-Show den Mann fürs Leben.

  • Niebüll bleibe ein attraktiver Wirtschaftsstandort.

  • Anfang August war die Aufregung groß an der Gemeinschaftsschule in Niebüll.

  • Hat die Bahnstrecke Flensburg – Niebüll eine Chance?

  • Der Verdächtige sitzt zurzeit eine bereits 2011 vom Amtsgericht Niebüll verhängte Strafe von 21 Monaten wegen Drogenhandels ab.

  • Die Haftstrafe, die Christian B. derzeit in Kiel absitzt, hatte das Amtsgericht Niebüll bereits 2011 gegen ihn verhängt.

  • Auch für die Einrichtungen in Niebüll und Bredstedt liegen diese „Transparenzberichte“ vor.

  • Das passt auch zu unserer Stiftung“, sagte Torsten Jensen, Vorstandsmitglied der VR Bank eG in Niebüll.

  • Auch umgestürzte Bäume auf der Strecke Hamburg-Westerland (Sylt) bei Itzehoe und Niebüll wurden demnach zügig am frühen Morgen beseitigt.

  • Auf dem Weg nach Westerland Zwischenfall in Niebüll: Sylt Shuttle „verfährt sich

  • Empfohlen wird, das Krankenhaus in Tönning zu schließen und die Klinik Niebüll mit Hilfe von Land und Kassen ohne Abstriche weiterzuführen.

  • Großer Andrang herrscht seit Tagen auf allen Bahnhöfen zwischen Niebüll (Foto) und der Insel Sylt.

  • Der "Sylt Shuttle" zwischen Niebüll und Westerland hat wie schon am Donnerstag den Betrieb eingestellt.

  • In Niebüll im Kreis Nordfriesland stehen die Busse seit 5.30 Uhr still.

  • "Ob sie über die Klanxbüller Straße oder querfeldein nach Niebüll geraten ist, wissen wir nicht", erklärte die junge Hundehalterin.

  • Warnstreiks gibt es bei den Busgesellschaften in Lübeck, Ahrensburg, Pinneberg, Elmshorn, Niebüll sowie die Steinburger Linien.

  • Ein Stromausfall hat am Montagmorgen für mehr als eine Stunde den Zugverkehr zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) lahm gelegt.

  • Dr. Uwe Haupenthal, Direktor des Haizmann-Museums Niebüll, gibt eine Einführung.

  • "Der Winter ist ein harter Mann", zitiert Rieke aus Niebüll Matthias Claudius und reibt sich die kalten Hände.

  • Mit der Bahn von Niebüll übern Hindenburgdamm nach Westerland.

  • Seit April bringt ein Triebwagen außerdem Reisende von Niebüll ins nahe dänische Tönder.

  • Das hat der in Niebüll geborene Reiter bei Siegfried Stemmann in Trittau und auf dem Gestüt Grönwohldhof so gelernt.

  • Das Gefühl "Hindenburgdamm" beginnt für mich eigentlich schon auf dem Bahnhof Niebüll.

  • Der 32-jährige Rollstuhlfahrer Falk Hundsdorfer hatte am Donnerstagnachmittag vergeblich versucht, den Regionalzug nach Niebüll zu benutzen.

  • Geplant ist, die Autoverladung auf die Bahn aus dem Ort Niebüll nach Klanxbüll zu verlegen.

  • In der Ferne ist der Autozug von Niebüll nach Westerland zu hören, der über den Hindenburgdamm neue Gäste auf die Insel bringt.

  • Übertragen hat ihn Ingwer Nommensen, ein Lehrer aus Niebüll.

  • Lehrer Gerd Vahder paukt sogar mit den Eltern der 'Kindergartenfriesen' in einem kleinen Dorf bei Niebüll Friesisch-Vokabeln.

Häufige Wortkombinationen

  • in Niebüll anlangen, in Niebüll arbeiten, sich in Niebüll aufhalten, in Niebüll aufwachsen, Niebüll besuchen, durch Niebüll fahren, nach Niebüll fahren, über Niebüll fahren, nach Niebüll kommen, nach Niebüll gehen, in Niebüll leben, nach Niebüll reisen, aus Niebüll stammen, in Niebüll verweilen, nach Niebüll zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nie­büll be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Nie­büll lautet: BEILLNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Umlaut-Unna
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Über­mut
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Niebüll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­büll kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niebüll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 13.01.2022
  2. shz.de, 28.01.2022
  3. shz.de, 30.08.2021
  4. shz.de, 30.03.2021
  5. bnn.de, 10.06.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 05.06.2020
  7. shz.de, 22.02.2018
  8. shz.de, 02.03.2018
  9. rtl.lu, 04.01.2017
  10. shz.de, 06.09.2017
  11. shz.de, 03.03.2016
  12. shz.de, 17.11.2016
  13. spiegel.de, 06.12.2013
  14. uena.de, 21.01.2010
  15. barmstedter-zeitung.de, 16.07.2010
  16. uena.de, 31.05.2006
  17. uena.de, 08.08.2006
  18. abendblatt.de, 19.03.2005
  19. abendblatt.de, 18.01.2004
  20. abendblatt.de, 25.01.2004
  21. spiegel.de, 09.07.2003
  22. welt.de, 16.07.2003
  23. welt.de, 01.06.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995