Neuwied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔɪ̯ˈviːt ]

Silbentrennung

Neuwied

Definition bzw. Bedeutung

Eine „große kreisangehörige Stadt“ im Norden von Rheinland-Pfalz, die etwa 10 km nördlich von Koblenz am rechten Rheinufer gelegen ist.

Beispielsätze (Medien)

  • Angesichts der aktuellen Eskalation fand eine Mahnwache am „Engel der Kulturen“ an der Ecke Mittelstraße/Engerser Straße in Neuwied statt.

  • Das geht aus der Mitteilung der IG Metall Neuwied hervor.

  • Dabei ist die Biene nur Botschaftern: Insgesamt sollen alle Insekten mehr Lebensraum in Neuwied erhalten.

  • Auch im Zoo Neuwied zieht man aufgrund der dreimonatigen Zoo-Schließung ein sehr verhaltenes Jahresfazit.

  • Also reise ich allein in unsere Vergangenheit nach Neuwied bei Koblenz, dann weiter nach Gießen, ins Eichsfeld und nach Erfurt.

  • Am Samstagabend feierte die Gemeinde Heilig Kreuz Neuwied ihre Kreuzer Kappensitzung im Bürgerhaus Block und hatte sichtlich Spaß dabei.

  • Bei einer Kunstflugvorführung in der Nähe von Neuwied in Rheinland-Pfalz ist ein 80-jähriger Pilot bei einem Absturz ums Leben gekommen.

  • Heute im Auswärtsspiel beim EHC Neuwied wird er zum 300. Mal für die Hallenser auf dem Eis stehen.

  • Adolf Wilp kehrte 1945 aus Leitmeritz bei Theresienstadt nach Neuwied zurück, zog aber 1953 nach Mannheim und starb 1971 in Bad Homburg.

  • Die Stadt Neuwied ist auf dem Weg zum Hochschulstandort.

  • Von den Positionen drei und vier starten Mortaras Markenkollegen Filipe Albuquerque (Portugal) und Mike Rockenfeller (Neuwied).

  • Bei den Wettkämpfen in Neuwied gewann der Magdeburger am Sonntag überraschend im Schlusssprint.

  • Zwischen Neuwied und Dierdorf ein Unfall auf den beiden linken Spuren.

  • Anschließend sei der 22-Jährige mit der willenlosen Frau in eine Wohnung nach Neuwied gefahren und habe sie dort sexuell missbraucht.

  • Die Autobahn musste zwischen Neuwied und Neustadt zwischenzeitlich voll gesperrt werden.

  • Azubi Michel Förster trainierte für die Prüfung, die ihn demnächst an der Hufbeschlagschule in Neuwied erwartet.

  • Er muss sich heute noch in das Goldene Buch in Neuwied eintragen und eine Wahlkampfveranstaltung in Ludwigshafen abhalten.

  • Genau 805 Tiere, darunter alleine 621 Hamster, haben Polizisten im Schuppen eines Privatmannes in Neuwied bei Koblenz entdeckt.

  • In Neuwied am Rhein ist sie aufgewachsen und wollte eigentlich Tierärztin werden, später dann große Filme machen.

  • Die temperamentvolle Studentin ist in Neuwied geboren, westlich erzogen und fühlt sich als Deutsche mit "afghanischem Background".

Was reimt sich auf Neu­wied?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Neu­wied be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­wied lautet: DEEINUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Emil
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Whis­key
  5. India
  6. Echo
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Neuwied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­wied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leu­tes­dorf:
Geografie: eine am Mittelrhein gelegene Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz
Linz am Rhein:
Stadt am nördlichen Mittelrhein im Landkreis Neuwied im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz
Wied:
Geografie: ein rechter Nebenfluss des Rheins, der aus dem Westerwald kommt und nach zirka 140 Kilometern bei Neuwied in den Rhein mündet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuwied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 13.10.2023
  2. rhein-zeitung.de, 30.10.2022
  3. rhein-zeitung.de, 08.02.2021
  4. ga.de, 30.12.2020
  5. zeit.de, 19.08.2019
  6. presseportal.de, 26.02.2017
  7. pyrmonter-nachrichten.de, 04.09.2016
  8. mz-web.de, 14.03.2015
  9. rhein-zeitung.de, 08.07.2014
  10. rhein-zeitung.de, 31.01.2013
  11. handelsblatt.com, 18.08.2012
  12. rss2.focus.de, 26.06.2011
  13. hersfelder-zeitung.de, 11.08.2010
  14. die-topnews.de, 31.03.2009
  15. swr.de, 13.05.2008
  16. rundschau-online.de, 11.08.2008
  17. de.news.yahoo.com, 18.08.2005
  18. swr.de, 04.08.2005
  19. abendblatt.de, 04.04.2004
  20. sz, 22.02.2002
  21. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  22. Die Zeit (50/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.1996