Neuanlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔɪ̯ʔanˌlaːɡə]

Silbentrennung

Neuanlage (Mehrzahl:Neuanlagen)

Definition bzw. Bedeutung

  • der Vorgang, die Handlung, etwas neu anzulegen, zu erstellen

  • etwas, das neu errichtet, angelegt, erstellt wurde

  • Geld-, Sachvermögen, das zum ersten Mal oder erneut in etwas investiert, angelegt wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum, bestehend aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Anlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neuanlagedie Neuanlagen
Genitivdie Neuanlageder Neuanlagen
Dativder Neuanlageden Neuanlagen
Akkusativdie Neuanlagedie Neuanlagen

Anderes Wort für Neu­an­la­ge (Synonyme)

(weiterer) Ausbau:
das Ausmontieren, das Entnehmen eines Teils aus einer Maschine oder Anlage
planmäßige Vergrößerung, Erweiterung von etwas Bestehendem
Neubau:
ein erst unlängst fertiggestelltes Gebäude
kein Plural: die Tätigkeit des Neubauens
Neuerstellung
Neuinvestition
Zubau

Beispielsätze

  • Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen soll nicht für Neuanlagen gelten.

  • Die urbane Fotografie „Essen“ (1984) zeigt die Neuanlage einer Straße.

  • Für das Jahr 2020 plant die KfW eine Neuanlage von 400 Mio. EUR für das Green-Bond-Portfolio.

  • Auch die Neuanlage von Wildblumenwiesen kann erst einmal zu Irritationen führen.

  • Der Vorstand muss nach Angaben der BASF Schwarzheide noch über den Bau einer Neuanlage entscheiden.

  • Rund 200 vollständig bewilligte Neuanlagen u. Revitalisierungen hängen aktuell in der Luft.

  • So werden allein die Abrissarbeiten sowie der Außenbereich mit der Neuanlage von Parkplätzen mit 60 Prozent unterstützt.

  • Die EU hatte dies abgelehnt und wollte sowohl den Strom aus Bestandsanlagen als auch aus Neuanlagen deutlich stärker belasten.

  • Neuanlagen werden diese Bilanzkreisverantwortung bald haben.

  • Die Aktion "Mehr Grün durch ländliche Entwicklung" fördert die Neuanlage von Hecken mit bis zu 100 % der Kosten für das Pflanzmaterial.

  • Rühl sagte, dass der Gartenbau zu kurz käme und sah eine Chance in der Neuanlage von Vorgärten oder Freizeitgärten bei Häuslebauern.

  • Durch die Neuanlage als größeres Gewässer mit Flach- und Tiefzonen wird sich dort alsbald weiteres Leben einstellen.

  • Förderhöhe Die Fördersätze für Strom aus Neuanlagen sollen – bis auf Solar – überall nochmals gekürzt werden.

  • Dieser angebotene Strom muss mindestens zu einem Drittel aus Neuanlagen (nicht älter als sechs Jahre) kommen.

  • In Spanien hätten solche Maßnahmen zum völligen Zusammenbruch der Installation von Neuanlagen geführt.

  • Der Strom kommt nicht aus Neuanlagen, sondern aus alten Wasserkraftwerken.

  • Aus heutiger Sicht gestaltet sich die Neuanlage wesentlich schwieriger.

  • Der Vorteil: Die Zinsen und Dividenden gelten nicht als Neuanlage wie das eingesetzte Kapital erwirtschaften sie Kursgewinne steuerfrei.

  • Vor jeder Neuanlage sei die gute Planung oberstes Gebot.

  • Gemäß ihrer Devise hat sich die Firma mit Neuanlagen zurückgehalten.

  • Dieser Ansatz sei zu einseitig und soll laut Beschluss nicht mehr für Neuanlagen gelten.

  • So werde K+S etwa das auf dem ehemaligen Grenzstreifen entstandene "grüne Band" durch Neuanlage von Biotopen erhalten.

  • Atommeiler würden stattdessen wie Neuanlagen behandelt.

  • Für eine zweite Neuanlage sollen Baubeschluss und Standort-Entscheidung im kommenden Jahr fallen.

  • Einige Unternehmen hätten mehr Alt- als Neuanlagen und seien an einer solchen Lösung nicht interessiert.

  • Bisher ist an den Neuanlagen von einfallsreicher Architektur nur wenig auszumachen.

  • Bei Neuanlagen sollten die Investoren wie in den vergangenen Monaten kürzere Laufzeiten bevorzugen.

  • Die vielen Zins- und Kupongutschriften suchen nach einer Neuanlage.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Neu­an­la­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Neu­an­la­gen nach dem U, ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Neu­an­la­ge lautet: AAEEGLNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Neu­an­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Neu­an­la­gen (Plural).

Neuanlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­an­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Epi­ge­ne­se:
Vorgänge in der Natur, die bestehende Strukturen nachträglich überformen oder überlagern (wie beispielsweise die Neuanlage eines Flusstales durch Laufverlegung des ursprünglichen Flusses oder die spätere Entstehung von geologischen Lagerstätten)
epi­ge­ne­tisch:
Geowissenschaften: Vorgänge in der Natur betreffend, die bestehendes nachträglich überformen oder überlagern (wie beispielsweise die Neuanlage eines Flusstales durch Laufverlegung des ursprünglichen Flusses oder die spätere Entstehung von geologischen Lagerstätten)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuanlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuanlage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 24.11.2022
  2. come-on.de, 22.10.2021
  3. presseportal.de, 28.01.2020
  4. nrz.de, 05.09.2019
  5. morgenpost.de, 09.07.2019
  6. ots.at, 19.06.2017
  7. bo.de, 17.11.2017
  8. zeit.de, 29.08.2016
  9. nzz.ch, 29.04.2016
  10. agrarheute.com, 28.09.2015
  11. giessener-allgemeine.de, 12.01.2015
  12. giessener-allgemeine.de, 30.09.2014
  13. handelsblatt.com, 25.11.2014
  14. sauerlandkurier.de, 16.01.2013
  15. welt.de, 29.01.2013
  16. tagesspiegel.de, 11.05.2009
  17. n-tv.de, 03.08.2009
  18. wertpapier.de, 11.06.2008
  19. trostberger-tagblatt.de, 23.03.2007
  20. welt.de, 12.01.2006
  21. sat1.de, 15.05.2006
  22. fr-aktuell.de, 26.11.2004
  23. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  24. sz, 04.10.2001
  25. bz, 17.10.2001
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995