Neu-Delhi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔɪ̯ˈdeːli ]

Silbentrennung

Neu-Delhi

Definition bzw. Bedeutung

Südlicher Stadtteil von Delhi, der der Regierungssitz der Republik Indien ist.

Anderes Wort für Neu-De­lhi (Synonyme)

Delhi:
indische Metropole, zu der auch die Hauptstadt Neu-Delhi gehört
Hauptstadt von Indien
New Delhi:
Hauptstadt von Indien

Beispielsätze

  • Ich bin Inderin und komme aus Neu-Delhi.

  • Neu-Delhi ist Indiens Hauptstadt.

  • Aufgrund der katastrophalen Luftqualität in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi hat die Regierung heute fünf Millionen Atemmasken verteilen lassen.

  • Die Hauptstadt Indiens ist Neu-Delhi.

  • Die Hauptstadt von Indien ist Neu-Delhi.

  • Tamás versuchte deutlich zu artikulieren, es war jedoch nutzlos, denn der indische Polizist in Neu-Delhi kannte kein einziges ungarisches Wort.

  • Der Smog in Neu-Delhi ist dichter als der in Peking.

  • Neu-Delhi, Bangalore und Haiderabad sind die Wachstumszentren Indiens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beschäftigt habe man sich in Neu-Delhi auch mit Künstlicher Intelligenz, die Unternehmen höhere Produktivität geben könne.

  • All dies geschieht, während Moskau – das Neu-Delhi sehr nahe steht – gleichzeitig die Handelsbeziehungen mit Islamabad ausbaut.

  • Ein Treffen ist derzeit immer noch nicht möglich in Neu-Delhi.

  • Am stärksten betroffen sind die Hauptstadt Neu-Delhi und die Millionenmetropole Mumbai.

  • Neu-Delhi – Der dreimalige indische Premierminister Atal Bihari Vajpayee ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

  • Mit dem Shatabdi Express, der zweimal täglich von Neu-Delhi fährt, erreicht man Chandigarh in 3,5 Stunden.

  • In Neu-Delhi hat ein Mann liegenderweise sein Motorrad über die Autobahn manövriert.

  • Aksjonow und Putin waren am Donnerstag in Neu-Delhi zu Gast, um ihre Kooperation mit der indischen Regierung zu vertiefen.

  • Am Sonntag demonstrierten in Neu-Delhi hunderte Menschen gegen sexuelle Gewalt.

  • Am Dienstagmorgen ist die Kanzlerin mit mehr als zwei Stunden Verspätung in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi angekommen.

  • Der englische Thronfolger Prinz Charles wird die Commonwealth Games (3. bis 14. Oktober) in Neu-Delhi offiziell eröffnen.

  • Anti-nationale Elemente versuchen, Panik unter den Menschen unseres Landes zu schüren", erklärte Innenminister Shivraj Patil in Neu-Delhi.

  • Erst vor wenigen Tagen wurden in einem Ort außerhalb derHauptstadt Neu-Delhi 17 Leichen gefunden, die meisten davonKinder.

  • Ob Neu-Delhi einlenkt, ist indes fraglich.

  • Neu-Delhi - Vermutlich Unabhängigkeitskämpfer haben im Nordosten Indiens mindestens 29 Menschen erschossen und 28 verletzt.

  • Neu-Delhi - Er trägt eine Löwenmähne wie aus Zeiten der Beatles.

  • Obendrein stichelte Neu-Delhi nach der eigenen nuklearen Testserie kontinuierlich weiter.

  • Hyderabad liegt etwa 1.250 Kilometer südlich von Neu-Delhi.

  • Neu-Delhi will die Atommächte in dem Abkommen gleichzeitig zu nuklearer Abrüstung verpflichten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Neu-Delhi anlangen, in Neu-Delhi arbeiten, sich in Neu-Delhi aufhalten, in Neu-Delhi aufwachsen, Neu-Delhi besuchen, durch Neu-Delhi fahren, nach Neu-Delhi fahren, über Neu-Delhi fahren, nach Neu-Delhi kommen, nach Neu-Delhi gehen, in Neu-Delhi leben, nach Neu-Delhi reisen, aus Neu-Delhi stammen, in Neu-Delhi verweilen, nach Neu-Delhi zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Neu-De­lhi?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu-De­lhi be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Neu-De­lhi lautet: DEEHILNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Binde­strich
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Binde­strich
  5. Dora
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Hein­reich
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. hyphen
  5. Delta
  6. Echo
  7. Lima
  8. Hotel
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu-De­lhi kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neu-Delhi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neu-Delhi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421808, 8396601, 8298151, 8100281, 8100280, 6207290, 3011699 & 2421958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 10.09.2023
  2. linkezeitung.de, 01.04.2022
  3. tagesschau.de, 21.05.2021
  4. spiegel.de, 14.07.2020
  5. derstandard.at, 16.08.2018
  6. welt.de, 05.11.2017
  7. focus.de, 21.04.2015
  8. kurier.at, 12.12.2014
  9. derstandard.at, 22.04.2013
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.06.2011
  11. sport1.de, 27.09.2010
  12. handelsblatt.com, 27.07.2008
  13. spiegel.de, 07.01.2007
  14. fr-aktuell.de, 23.04.2005
  15. spiegel.de, 16.08.2003
  16. welt.de, 22.06.2002
  17. Welt 1998
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.1997
  19. Berliner Zeitung 1996