Nebenschauplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːbm̩ˌʃaʊ̯plat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Nebenschauplatz
Mehrzahl:Nebenschauplätze

Definition bzw. Bedeutung

  • Handlungsort abseits des Kerngeschehens

  • nebensächliches Thema, Diskussionszweig

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition neben und dem Substantiv Schauplatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nebenschauplatzdie Nebenschauplätze
Genitivdes Nebenschauplatzesder Nebenschauplätze
Dativdem Nebenschauplatzden Nebenschauplätzen
Akkusativden Nebenschauplatzdie Nebenschauplätze

Gegenteil von Ne­ben­schau­platz (Antonyme)

Haupt­büh­ne:
größte von mehreren Bühnen zur Aufführung von Theater- und Musikstücken oder Ähnliches
Kern­the­ma:
schwerpunktmäßiges, zentrales Thema
Kriegs­schau­platz:
Ort, an dem militärische Kampfhandlungen stattfinden

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei war die Attacke auf das ORF-Team offenbar nur ein Nebenschauplatz.

  • Ausgerechnet vor der Relegation gegen Hertha BSC gibt es jetzt einen Nebenschauplatz.

  • Seine Mannschaft stört dieser Nebenschauplatz nicht die Bohne.

  • Angesichts der Milliarden, die aus der Staatskasse gestohlen wurden, könnte Liechtenstein ein Nebenschauplatz sein.

  • Mit einem Nebenschauplatz der anderen Art schlägt sich Bundestrainer Joachim Löw dennoch herum.

  • Auf analytischer Ebene ist der Abstand notwendig, um relevante Ereignisse und Diskurse von Nebenschauplätzen zu unterscheiden.

  • Die bisher für die deutsche Mannschaft sportlich durchwachsen verlaufene WM hat noch einen unschönen Nebenschauplatz bekommen.

  • Insofern ist die Gebührenvorlage nur ein Nebenschauplatz.

  • Der Handelsstreit um Schweinefleisch ist momentan nur ein Nebenschauplatz in den russisch europäischen Beziehungen.

  • Den Nebenschauplätzen rund um die Diskussionen möchte Vergne keine weitere Aufmerksamkeit schenken.

  • Die Frage der Akteneinsicht sei ein Nebenschauplatz, die Kontrollmöglichkeit ausreichend.

  • Am Straflandesgericht Wien ist das Verfahren an einem medienrechtlichen Nebenschauplatz der Affäre rund um die 9,8-Mio.

  • Bisher werde "nur geredet und auf Nebenschauplätzen gekämpft", sagte er.

  • Für SAP ist die Apotheker-Suche ein Nebenschauplatz, der mit der eigentlichen Sache nichts zu tun habe.

  • Andere Parteien weichen auf Nebenschauplätze aus und versuchen vom Versagen eigener Bundesräte abzulenken.

  • Dabei ist dieser Nebenschauplatz auch an sich interessant.

  • Auch wenn die Berlin Biennale die Agenda dominiert: Die unzähligen Galerien und Projekt- räume der Stadt sind ein wichtiger Nebenschauplatz.

  • Mit seinen Verbalattacken errichte Gäfgen ?Nebenschauplätze?, um von seiner Schuld abzulenken.

  • Der SCP räumte auch auf den "Nebenschauplätzen" kräftig ab.

  • VDSL ist für British Telecom allenfalls ein Nebenschauplatz.

Häufige Wortkombinationen

  • auf einen Nebenschauplatz ausweichen, sich auf einen Nebenschauplatz begeben, einen Nebenschauplatz eröffnen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ne­ben­schau­platz be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N und U mög­lich. Im Plu­ral Ne­ben­schau­plät­ze nach dem ers­ten E, ers­ten N, U und T.

Das Alphagramm von Ne­ben­schau­platz lautet: AABCEEHLNNPSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Pots­dam
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Paula
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Papa
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ne­ben­schau­platz (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Ne­ben­schau­plät­ze (Plural).

Nebenschauplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­ben­schau­platz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nebenschauplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 28.07.2023
  2. az-online.de, 18.05.2022
  3. fr.de, 05.04.2021
  4. vaterland.li, 18.09.2020
  5. hna.de, 18.11.2019
  6. derstandard.at, 12.11.2018
  7. wirtschaft.com, 14.05.2017
  8. krone.at, 24.08.2016
  9. agrarheute.com, 10.04.2014
  10. motorsport-total.com, 28.07.2013
  11. vorarlberg.orf.at, 03.10.2012
  12. bvz.at, 13.09.2011
  13. freiepresse.de, 28.04.2010
  14. news.orf.at, 14.11.2010
  15. blick.ch, 22.02.2009
  16. wiwo.de, 06.09.2009
  17. tagesspiegel.de, 05.04.2008
  18. merkur.de, 15.03.2007
  19. szon.de, 31.07.2007
  20. handelsblatt.com, 04.01.2006
  21. ngz-online.de, 20.06.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2005
  23. welt.de, 24.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. bz, 29.12.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Die Zeit (31/1998)
  28. Welt 1996