Hauptbühne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptˌbyːnə]

Silbentrennung

Hauptbühne (Mehrzahl:Hauptbühnen)

Definition bzw. Bedeutung

Größte von mehreren Bühnen zur Aufführung von Theater- und Musikstücken oder Ähnliches.

Begriffsursprung

Ableitung mit dem Präfixoid Haupt- zum Substantiv Bühne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptbühnedie Hauptbühnen
Genitivdie Hauptbühneder Hauptbühnen
Dativder Hauptbühneden Hauptbühnen
Akkusativdie Hauptbühnedie Hauptbühnen

Gegenteil von Haupt­büh­ne (Antonyme)

Nebenbühne
Sei­ten­büh­ne:
für den Zuschauer nicht sichtbarer, vom Portal abgedeckter Teil der Bühne, wo Kulissen für den Umbau während des Stücks bereitgehalten werden

Beispielsätze

  • Auch auf dem Open-Air-Gelände wird es einige Neuerungen geben: «Neben der Hauptbühne wird es eine Introstage für Newcomer geben.

  • Die großen Hauptbühnen befanden sich in Oberlaa und auf der Donauinsel.

  • An der Hauptbühne werden unterdessen die Ordner eingewiesen.

  • Dann dürfen Sie mir gerne verraten, wer denn am Samstag auf der Hauptbühne spielt.

  • Die Auslastung auf der Hauptbühne konnte um fast zwei Prozentpunkte gesteigert werden und betrug 85,1 Prozent (Vorjahr: 83,3 Prozent).

  • Als Róisín Murphy am noch hellen Freitagabend auf die Hauptbühne des Zürich Open Air trat, standen erschreckend wenige Leute davor.

  • Auf der Hauptbühne im neugestalteten Konzertgarten geht es von 17 bis 23 Uhr hoch her.

  • Um 13 Uhr geht es auf der Hauptbühne mit Selah Sue los.

  • Ab dem kommenden Jahr soll es einen Wanderpokal geben, die Siegertickets werden auf der Hauptbühne überreicht.

  • Die Polizei und vor allem das Rote Kreuz bereiten sich auf einen Großeinsatz vor. Erstmals wird die Hauptbühne schon am Mittwoch bespielt.

  • Vor der Hauptbühne war ein Plakat zu sehen, unter dem sich Demonstranten versammeln konnten, um später gemeinsam zur Botschaft zu ziehen.

  • Super Stimmung an der Hauptbühne von Rock im Park.

  • Derweil gab es auf der großen Hauptbühne an der Löcknitz-Grundschule schon mal Kaffeehaus-Musik live, speziell für die Erkneraner Senioren.

  • Auf dem Marktplatz war am Mittwoch unter anderem eine Firma aus Edewecht damit beschäftigt, den Aufbau der Hauptbühne vorzubereiten.

  • Der Bauernhofeis-Stand vom Lohhof aus Tuttlingen befand sich direkt neben der Hauptbühne.

  • Auf der Hauptbühne beginnt die Sendung.

  • Um 17 Uhr tritt dann Olaf Henning auf der Hauptbühne im Freizeitpark auf.

  • Vor drei Jahren waren The Dandy Warhols fast Headliner auf der Hauptbühne und Keyboard Göttin Zia McCabe war schwanger.

  • Gigantische Laufstege führen von der Hauptbühne ins Publikum.

  • Sie alle unterhielten die Gäste auf der großen Hauptbühne, wo Moderatorin Ruth Moschner durchs Programm führte.

  • Die Hauptbühne der Amateure ist das Fernsehen.

  • Rockig soll es auf der Hauptbühne werden.

  • Das gleiche Programm soll in Nürnburg bereits am Eröffnungstag über die Hauptbühne gehen.

  • "An Proben auf der Hauptbühne ist nicht zu denken, solange im Haus noch gearbeitet wird", sagt sie.

  • Ich sehe nämlich keine aktive Mitwirkung der Politik auf der Hauptbühne, der Bühne der Aktionäre und des Kapitalmarkts.

  • Am Sonntag um 16 Uhr tritt als Stargast der Liedermacher Gunter Gabriel mit seiner Band auf der Hauptbühne auf.

  • Als Höhepunkt präsentiert Jan Ullrich morgen um 16 Uhr auf der Hauptbühne sein "Tour-Tagebuch"und gibt Autogramme.

  • Den Besuchern stehen die renovierte Hauptbühne, das neueingerichtete Akademie-Theater und alle anderen Räume offen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­büh­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Haupt­büh­nen nach dem T und ers­ten H.

Das Alphagramm von Haupt­büh­ne lautet: ABEHHNPTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Umlaut-Unna
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Über­mut
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Haupt­büh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Haupt­büh­nen (Plural).

Hauptbühne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­büh­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptbühne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 20.06.2022
  2. volksblatt.at, 02.09.2020
  3. mdr.de, 24.08.2019
  4. ka-news.de, 27.11.2018
  5. nzz.ch, 19.12.2017
  6. nzz.ch, 28.08.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 04.08.2015
  8. bernerzeitung.ch, 19.07.2014
  9. mz-web.de, 10.07.2013
  10. noe.orf.at, 14.08.2012
  11. zeit.de, 10.09.2011
  12. schwaebische-post.de, 09.06.2010
  13. moz.de, 04.06.2010
  14. ostfriesische-nachrichten.de, 12.08.2009
  15. szon.de, 23.06.2008
  16. frankenpost.de, 19.08.2008
  17. rp-online.de, 05.06.2007
  18. fm4.orf.at, 16.08.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  20. welt.de, 07.09.2005
  21. f-r.de, 07.03.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996