Nationalkeeper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nat͡si̯oˈnaːlˌkiːpɐ]

Silbentrennung

Nationalkeeper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nationalkeeperdie Nationalkeeper
Genitivdes Nationalkeepersder Nationalkeeper
Dativdem Nationalkeeperden Nationalkeepern
Akkusativden Nationalkeeperdie Nationalkeeper

Beispielsätze

  • Der Club bestätigte am Montag die Verpflichtung des nigerianischen Nationalkeepers Maduka Okoye von Sparta Rotterdam per 1. Jänner.

  • Noch ein Jahr zuvor hatte sich Kind glücklich gezeigt, mit dem ehemaligen Nationalkeeper "auf der Torhüterposition top besetzt" zu sein.

  • Im Vergleich zu Neuer ist Nübel auch noch jung - der Nationalkeeper wechselte erst mit 25 aus Gelsenkirchen nach München.

  • Der norwegische Nationalkeeper Jarstein kehrt am Wochenende ins Hertha-Tor zurück.

  • Der Vertrag des finnischen Nationalkeepers läuft 2018 aus.

  • Alaba rutscht gegen Aubameyang weg, doch der Nationalkeeper kommt weit aus seinem Kasten, wie man es von ihm kennt.

  • Das Trio wurde eingewechselt, lediglich Nationalkeeper Manuel Neuer verblieb als Reservespieler.

  • Der dreimalige slowenische Nationalkeeper bekam einen Vertrag über sechs Jahre.

  • Egal, gegen wen es geht, jeder Spieler muss alles geben", so der Nationalkeeper.

  • Der frühere Nationalkeeper hat seine Kandidatur als Vize-Präsident angekündigt, um "meinem Club" zu helfen.

  • Aber Nationalkeeper Wiese glänzt mit einer tollen Parade.

  • Wie es danach weitergeht, hängt natürlich vom sportlichen Erfolg ab», sagte der Nationalkeeper der «Bild»-Zeitung.

  • Bremens Torhüter Tim Wiese, kann den Nationalkeeper aber nicht überwinden.

  • Der frühere Nationalkeeper hatte vor einigen Wochen seine Karriere beendet.

  • Ab Montag steht Nationalkeeper Robert Müller beim KEC unter Vertrag.

  • Wenger hatte in der letzten Saison für einige Wochen dem zweiten Torwart Manuel Alumnia den Vorzug vor dem deutschen Nationalkeeper gegeben.

  • "Es ist immer gut, wenn die anderen Angst vor uns haben", übte sich Nationalkeeper Oliver Kahn auch verbal in Drohgebärden.

  • Kurz zuvor hatte Hamann mit einem Kopfball knapp das Tor des französischen Nationalkeepers Fabien Barthez verfehlt.

  • Der Nationalkeeper trug jedoch keine Verletzungen davon.

  • Bei dieser Szene sah Nationalkeeper Oliver Kahn, der nach seiner Muskelverletzung wieder ins Team zurückgekehrt war, nicht überzeugend aus.

  • Minute parierte der Nationalkeeper einen Schuss von Inzaghi, zwei Minuten vor der Pause landete ein Freistoß von Andrea Pirlo am Pfosten.

  • Nach Ablauf seines Kontraktes will Nationalkeeper Oliver Kahn seine Karriere möglicherweise im Ausland fortsetzen.

  • An den zwei Treffern der Russen zum 2:2 anfangs des zweiten Viertels hatte der deutsche Nationalkeeper allerdings keine Schuld.

  • Das sind die schwersten Bälle für einen Torwart", erklärte der Nationalkeeper.

  • Der ehemalige tschechische Nationalkeeper stellte schon im Anfangsdrittel einige Male sein überragendes Können unter Beweis.

  • Es war allerdings der einzige Fehler des Nationalkeepers.

  • Da muß man sich schon fragen, ob das noch etwas mit Fußball zu tun hat", schimpfte der Nationalkeeper.

  • Die anderen Schlagzeilen des zweiten Spieltages schrieben die Torleute Andreas Thiel, Mariusz Dudek und Nationalkeeper Jan.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Na­ti­o­nal­kee­per be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × N, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, O, L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Na­ti­o­nal­kee­per lautet: AAEEEIKLNNOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Köln
  10. Essen
  11. Essen
  12. Pots­dam
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Emil
  12. Paula
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Echo
  12. Papa
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Nationalkeeper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­nal­kee­per kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationalkeeper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.11.2021
  2. kicker.de, 04.08.2020
  3. derwesten.de, 28.04.2019
  4. bz-berlin.de, 06.02.2018
  5. fussball24.de, 22.07.2017
  6. handelsblatt.com, 05.03.2016
  7. kicker.de, 13.04.2015
  8. fussball24.de, 17.07.2014
  9. kicker.de, 08.08.2013
  10. schwaebische.de, 30.03.2012
  11. rss2.focus.de, 10.09.2011
  12. solinger-tageblatt.de, 18.03.2010
  13. abendblatt.de, 28.10.2009
  14. n-tv.de, 16.07.2008
  15. hockeyweb.de, 08.12.2007
  16. sat1.de, 27.04.2006
  17. gea.de, 15.08.2005
  18. spiegel.de, 13.03.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.2003
  20. heute.t-online.de, 04.11.2002
  21. heute.t-online.de, 05.04.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 16.03.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995