Nahostkonflikt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naːˈʔɔstkɔnˌflɪkt ]

Silbentrennung

Nahostkonflikt

Definition bzw. Bedeutung

Ein zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten bestehender, hauptsächlich politisch-religiös motivierter Konflikt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Nahost und Konflikt.

Alternative Schreibweise

  • Nahost-Konflikt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nahostkonflikt
Genitivdes Nahostkonflikts/​Nahostkonfliktes
Dativdem Nahostkonflikt
Akkusativden Nahostkonflikt

Anderes Wort für Nah­ost­kon­flikt (Synonyme)

Israel-Palästina-Konflikt
israelisch-palästinensischer Konflikt

Beispielsätze

  • Mit Rabin ist ein wichtiger Mann für den Frieden in Nahost gestorben, er sah die Friedensverhandlungen als einzige Lösung des Nahostkonflikts. (Internetbeleg)

  • Für all dies brauchen wir überzeugende Persönlichkeiten, die Europa repräsentieren und von allen Parteien des Nahostkonflikts auch ernst genommen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle aktuellen Entwicklungen im Nahostkonflikt lesen Sie in unserem Live-Ticker.

  • Besonders in der arabischen Welt war sie für ihre Berichterstattung über den Nahostkonflikt sehr bekannt.

  • Ausnahme hiervon bildet eine der zum Thema „Nahostkonflikt“ angezeigten Versammlungen.

  • Er will nicht, dass der Nahostkonflikt das Museum dominiert.

  • Da kommen die Erzfeinde auf eine unkonventionelle Idee: Ein Fußballspiel soll den Nahostkonflikt endgültig beenden.

  • Es ist zu befürchten, dass der Nahostkonflikt noch schwelen wird, wenn die Menschheit den Mars kolonisiert hat.

  • Ausschlaggebend dafür ist laut der Studie vor allem die Politik der israelischen Regierung im Nahostkonflikt.

  • Da wird auch der Nahostkonflikt missbraucht, um Judenhass auszuleben.

  • Als Ursachen für den Anstieg nennt Stock unter anderem den Nahostkonflikt und wirtschaftliche Gründe.

  • Die Palästinenser erhalten im Nahostkonflikt Unterstützung aus China.

  • Auch ausländische Einmischung ist nicht ausgeschlossen, das syrische Regime hat wegen seiner Haltung im Nahostkonflikt mächtige Feinde.

  • Allerdings ist die Rollenzuordnung im Nahostkonflikt schwer zu bestimmen.

  • Als Beispiele nannte sie den Nahostkonflikt und den Streit zwischen Marokko und Algerien um die Westsahara.

  • Das Kernproblem im syrischen Nahostkonflikt ist das Schicksal der Golan-Höhen.

  • Innerhalb der deutschen Linken spielt der sogenannte Nahostkonflikt derzeit nur eine untergeordnete Rolle.

  • Im Mittelpunkt wird vermutlich der Nahostkonflikt stehen heute bei den Gesprächen.

  • Livni übte in der ARD indirekte Kritik am Kurs Steinmeiers, Syrien frühzeitig in eine diplomatische Lösung des Nahostkonflikts einzubinden.

  • Die Außenminister der EU wollen am Montag in Brüssel über den Nahostkonflikt beraten.

  • In einer gemeinsamen Abschlusserklärung müsse eine gemeinsame "Vision" zum Irak und zum Nahostkonflikt zum Ausdruck kommen.

  • Über Nacht haben sich damit die Chancen für eine Regelung des Nahostkonfliktes gewaltig verbessert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nah­ost­kon­flikt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nah­ost­kon­flikt lautet: AFHIKKLNNOOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. India
  13. Kilo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Nahostkonflikt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nah­ost­kon­flikt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Is­ra­el-Li­ba­non-Kon­flikt:
als Eskalation des Nahostkonflikts geltender, bestehender Konflikt zwischen Israel und dem Libanon
Zwei­staa­ten­lö­sung:
Gründung eines autonomen Palästinenserstaates, der den Gaza-Streifen und das Westjordanland umfasst, als mögliche Lösung des Nahostkonflikts

Buchtitel

  • Der Nahostkonflikt Muriel Asseburg, Jan Busse | ISBN: 978-3-40680-509-7
  • Nahostkonflikt. 100 Seiten Carsten Schliwski | ISBN: 978-3-15020-700-0
  • Politische Bildung zum Nahostkonflikt Elizaveta Firsova-Eckert | ISBN: 978-3-65844-438-9

Film- & Serientitel

  • Der Nahostkonflikt: Wie alles begann (Minidoku, 2022)
  • Hass und Hoffnung – Kinder im Nahostkonflikt (Doku, 2001)
  • Past Forward – Nahostkonflikt (Dokuserie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nahostkonflikt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nahostkonflikt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1795489. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 13.11.2023
  2. krone.at, 05.07.2022
  3. berlin.de, 21.05.2021
  4. spiegel.de, 26.06.2019
  5. hagalil.com, 30.04.2018
  6. zeit.de, 27.06.2016
  7. nzz.ch, 12.05.2015
  8. focus.de, 30.07.2014
  9. fuldaerzeitung.de, 08.02.2013
  10. rheinpfalz.de, 23.11.2012
  11. jungewelt.de, 05.07.2011
  12. focus.de, 11.01.2009
  13. feeds.rp-online.de, 13.07.2008
  14. de.rian.ru, 22.05.2008
  15. jungewelt.de, 04.06.2007
  16. dradio.de, 04.01.2007
  17. spiegel.de, 30.08.2006
  18. spiegel.de, 15.07.2006
  19. spiegel.de, 29.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2005
  21. tagesschau.de, 16.10.2004
  22. spiegel.de, 21.06.2003
  23. berlinonline.de, 11.05.2002
  24. netzeitung.de, 04.12.2002
  25. Die Zeit (49/2001)
  26. bz, 24.04.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Die Zeit (25/1997)