Nachkommastelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxkɔmaˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachkommastelle
Mehrzahl:Nachkommastellen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Ziffer nach dem Komma einer (in einem bestimmten Stellenwertsystem als Kommazahl dargestellten) Zahl.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kommastelle mit dem Präfix nach-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachkommastelledie Nachkommastellen
Genitivdie Nachkommastelleder Nachkommastellen
Dativder Nachkommastelleden Nachkommastellen
Akkusativdie Nachkommastelledie Nachkommastellen

Anderes Wort für Nach­kom­ma­stel­le (Synonyme)

Stelle hinter dem Komma
Stelle hinterm Komma (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Quadratwurzel von 2 hat unendlich viele, sich nicht wiederholende Nachkommastellen.

  • Johannes kann die Zahl π bis zur hundertsten Nachkommastelle aufsagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenige Prozentpunkte, vielleicht sogar Nachkommastellen, könnten über einen weitreichenden Wandel entscheiden.

  • Auf die letzte Nachkommastelle beim Zinssatz ganz offensichtlich nicht.

  • Unter Wayland lässt sich der Bildschirminhalt manuell feiner skalieren, da Plasma auch Skalierungsfaktoren mit Nachkommastelle zulässt.

  • Es ging mir nicht um genaue Zahlen mit Nachkommastellen.

  • Bis auf die Nachkommastelle ist festgelegt, welche Maßnahme wie viel bringen soll.

  • Doch dann tauchen immer mehr Nachkommastellen auf.

  • Die Zahl der Festlichkeiten ist allerdings nicht annähernd so lang wie die der Nachkommastellen.

  • Dort geht es vielmehr um eine Gesamtschau der ökonomischen Situation der Kandidaten, nicht die Fixierung auf irgendwelche Nachkommastellen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dezimalstelle

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nach­kom­ma­stel­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten M, zwei­ten A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Nach­kom­ma­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nach­kom­ma­stel­le lautet: AACEEHKLLMMNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Martha
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Nach­kom­ma­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Nach­kom­ma­stel­len (Plural).

Nachkommastelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­kom­ma­stel­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­run­den:
eine reellen Zahl (= mit Nachkommastellen oder einem sich anschließenden Bruch) kürzen oder verkleinern auf eine Zahl mit weniger Nachkommastellen oder sogar auf die nächstniedrigere ganze Zahl
Man­tis­se:
Mathematik: Nachkommastellen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nachkommerstelle
  • Nachkommerstellen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachkommastelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachkommastelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10990276 & 2583534. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 24.09.2023
  2. focus.de, 30.04.2021
  3. linux-community.de, 15.10.2019
  4. spiegel.de, 28.05.2011
  5. berlinonline.de, 21.06.2006
  6. welt.de, 20.01.2005
  7. Spektrum der Wissenschaft 1998
  8. Rheinischer Merkur 1997