Nachfolgeregelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌfɔlɡəˌʁeːɡəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachfolgeregelung
Mehrzahl:Nachfolgeregelungen

Definition bzw. Bedeutung

Festlegung, mit wem und wie ein Amt oder Position neu besetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachfolge und Regelung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachfolgeregelungdie Nachfolgeregelungen
Genitivdie Nachfolgeregelungder Nachfolgeregelungen
Dativder Nachfolgeregelungden Nachfolgeregelungen
Akkusativdie Nachfolgeregelungdie Nachfolgeregelungen

Beispielsätze (Medien)

  • Da innerfamiliär keine Nachfolgeregelung möglich war, übernimmt die Dr. Bähler Dropa AG per 1. Oktober dieses Jahres die Geschicke.

  • Arbeitsminister Martin Kocher hat daher am Montag eine Nachfolgeregelung mit 1. Juli angekündigt.

  • Der ehemals mittelmässige Schüler mit Flair für Computerspiele und Alkohol war eigentlich nicht die erste Wahl bei der Nachfolgeregelung.

  • Der Gemeinderat hat im Anschluss die Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet und die Stelle öffentlich ausgeschrieben.

  • Der Führungswechsel sei "Teil einer langfristig geplanten Nachfolgeregelung an der Spitze von T-Mobile", hieß es.

  • Die Nachfolgeregelung erwies sich als ziemlich kompliziert, weil so ein Fall in Baden-Württemberg bisher noch nicht vorkam.

  • Aus vertraglichen Gründen sei die Nachfolgeregelung zu diesem Zeitpunkt noch nicht benannt worden, schreibt das Unternehmen am Freitag.

  • Eine schnelle Nachfolgeregelung ist wichtig, denn Oetker steht vor vielen Problemen.

  • Bei der Nachfolgeregelung für Van Rompuy wandte sich Merkel indes gegen eine Entscheidung aus parteipolitischen Gesichtspunkten.

  • Da gibt es Spitzenkräfte, die bei allen Fragen über eine Nachfolgeregelung zu berücksichtigen sind.

  • Für Firmenkunden steht neu ein Team zur Verfügung, das auf Nachfolgeregelungen spezialisiert ist.

  • Die jetzt gefundene Nachfolgeregelung schafft mir und meinem 4köpfigen Team den dafür notwendigen zeitlichen und inhaltlichen Freiraum".

  • Wir suchen für die Nachfolgeregelung für unseren Gebrauchtwagenmarkt (500 Fzg. p.a.) einen Geschäftspartner mitleren Alters.

  • Das jüngste Kapitel: Die geplante Nachfolgeregelung ist gescheitert.

  • Eine einvernehmliche Nachfolgeregelung war der entscheidende Gesichtspunkt, sagte Daimler-Anwalt Marco Sustmann.

  • Die geltenden Haustarifverträge laufen aus und brauchen bald eine Nachfolgeregelung.

  • Die half mit ihrem Kapital, eine Nachfolgeregelung auf die Beine zu stellen.

  • Laut ZDF dient eine für den Nachmittag geplante CSU-Telefonkonferenz nur noch der Nachfolgeregelung.

  • Und so ist die Gründergeneration in die Jahre gekommen und hat sich nicht rechtzeitig um eine Nachfolgeregelung gekümmert.

  • Im Juli läuft der bisherige Vertrag für Kohle und Stahl (EGKS) aus, weswegen eine Nachfolgeregelung dringend notwendig ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: regulations governing the succession

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Nach­fol­ge­re­ge­lung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten L, ers­ten E, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nach­fol­ge­re­ge­lung lautet: ACEEEFGGGHLLNNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Golf
  13. Echo
  14. Lima
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Nach­fol­ge­re­ge­lung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen (Plural).

Nachfolgeregelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­fol­ge­re­ge­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachfolgeregelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 02.09.2023
  2. krone.at, 02.05.2022
  3. blick.ch, 25.01.2021
  4. bernerzeitung.ch, 15.10.2020
  5. derstandard.at, 18.11.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 05.12.2018
  7. neues-deutschland.de, 02.06.2017
  8. oe24.at, 01.12.2016
  9. cash.ch, 17.07.2014
  10. abendblatt.de, 23.08.2013
  11. presseportal.ch, 21.08.2012
  12. presseportal.de, 06.10.2011
  13. autohaus.de, 15.03.2010
  14. bilanz.ch, 17.10.2009
  15. faz.net, 19.09.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 05.09.2007
  17. welt.de, 29.04.2006
  18. de.news.yahoo.com, 02.11.2005
  19. berlinonline.de, 30.07.2003
  20. ln-online.de, 04.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1995