Myrte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏʁtə]

Silbentrennung

Myrte (Mehrzahl:Myrten)

Definition bzw. Bedeutung

Mediterraner Strauch mit immergrünen Blättern und weißen Blüten.

Begriffsursprung

Über lateinisch myrtus von altgriechisch μύρτος

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Myrtedie Myrten
Genitivdie Myrteder Myrten
Dativder Myrteden Myrten
Akkusativdie Myrtedie Myrten

Anderes Wort für Myr­te (Synonyme)

Brautmyrte
Myrtus communis

Beispielsätze

Dieser wird in erster Linie an immergrünen Arten wie Lorbeer und Myrte vorgenommen, aber auch das Wandelröschen verträgt die Gartenschere.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ziermyrte

Übersetzungen

  • Altgriechisch: μύρτος (männlich)
  • Bosnisch: mirta (weiblich)
  • Bulgarisch: мирт (mirt) (männlich)
  • Dänisch: myrte
  • Englisch: myrtle
  • Esperanto: mirto
  • Französisch: myrte
  • Italienisch: mirto
  • Katalanisch:
    • murta (weiblich)
    • murtra (weiblich)
  • Kroatisch:
    • mirta (weiblich)
    • mrta (weiblich)
    • mrtva (weiblich)
  • Latein:
    • murtus (weiblich)
    • myrtus (weiblich)
    • murta (weiblich)
    • myrta (weiblich)
    • mirta (weiblich)
  • Lettisch: mirte (weiblich)
  • Litauisch:
    • mirta (weiblich)
    • mirtas (männlich)
  • Mazedonisch: мирта (mirta) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • μυρτιά (myrtiá) (weiblich)
    • μύρτο (mýrto) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • mirt (männlich)
    • mirte (männlich)
  • Niedersorbisch: myrta (weiblich)
  • Obersorbisch: myrta (weiblich)
  • Polnisch: mirt (männlich)
  • Portugiesisch:
    • murta (weiblich)
    • mirta (weiblich)
    • mirto (männlich)
  • Rumänisch: mirt (männlich)
  • Russisch:
    • мирт (männlich)
    • мирт обыкновенный (männlich)
  • Schwedisch: myrten
  • Serbisch: мирта (mirta) (weiblich)
  • Serbokroatisch: мирта (mirta) (weiblich)
  • Slowakisch: myrta (weiblich)
  • Slowenisch: mirta (weiblich)
  • Spanisch: mirto
  • Tschechisch: myrta (weiblich)
  • Türkisch:
    • mersin
    • mersin ağacı
  • Ukrainisch:
    • мирта (weiblich)
    • мирт (männlich)
  • Weißrussisch: мірт (mirt) (männlich)

Was reimt sich auf Myr­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Myr­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Myr­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Myr­te lautet: EMRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ypsi­lon
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ysi­lon
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Yan­kee
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Myr­te (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Myr­ten (Plural).

Myrte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Myr­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Myr­ten­zweig:
Zweig einer Myrte

Häufige Rechtschreibfehler

  • Myrthe (veraltet)
  • Myrthen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Myrte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Myrte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Berliner Zeitung 1996