Muskelmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʊskl̩ˌman]

Silbentrennung

Muskelmann (Mehrzahl:Muskelmänner)

Definition bzw. Bedeutung

Mann mit besonders ausgeprägten, trainierten Muskeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Muskel und Mann.

Weibliche Wortform

  • Muskelfrau

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Muskelmanndie Muskelmänner
Genitivdes Muskelmanns/​Muskelmannesder Muskelmänner
Dativdem Muskelmann/​Muskelmanneden Muskelmännern
Akkusativden Muskelmanndie Muskelmänner

Anderes Wort für Mus­kel­mann (Synonyme)

Bodybuilder:
Sportler, der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten durchführt
Modellathlet
Muskelmaschine (ugs.)
Muskelpaket (ugs.):
auffallend kräftige Muskeln, die wie gebündelt wirken
Person, die aufweist
Muskelprotz (ugs., abwertend):
(vor allem männliche) Person athletischen Körperbaus, die diesen in prahlerischer Weise zur Schau stellt

Beispielsätze

  • Na dann Muskelmann, mach den Sohn nochmal stolz.

  • Aber Ilka Bessin hält den Muskelmännern zumindest verbal die Stange: „Du willst sie ja nackt sehen und dich nicht mit ihnen unterhalten.

  • Seit der ersten charmante Muskelmann mit dem Model verpartnert.

  • Die tätowierten Muskelmänner, die sich politisch nicht vereinnahmen lassen, dem Regisseur nicht helfen wollen.

  • Muskelmann AJ (1,98 Meter): „Sicher, da kann ich nicht mithalten.

  • Muskelmann Hediger packt den Hammer ausAlle Spiele, alle Tore der Super League!

  • Undenkbar scheint in der Causa Wiese nach der beachtlichen Transformationen vom Profi-Fußballer zum Muskelmann nichts mehr zu sein.

  • Auf seinem "Traumgewicht" ist er noch nicht ganz, Cooper wird aber so gut wie täglich im Fitnesstudio in Los Angels … Muskelmann.

  • Nicht über Sindbad und Aladin, auch nicht über Muskelmänner in Spandex-Anzügen wie Superman oder Batman.

  • Nach eine kurzen Trennung ist sie wieder mit Muskelmann David McIntosh zusammen - und sogar verlobt.

  • Danach mussten Sie wieder den Muskelmann geben.

  • Wie austrainiert der Muskelmann ist, zeigt das Leistungsgewicht von 5,4 Kilo pro PS - ein Porsche Cayman hat derer 5,6.

  • Dazu gehören ein Fluchthelfer mit Hut und wehendem Schal, Fäuste schwingende Muskelmänner und der aus dem Kino bekannte Clownfisch Nemo.

  • Nun haben sich ihre Wege gekreuzt, und das Leben des einen Muskelmannes liegt in der Hand des anderen.

  • Er war dort nämlich sporteln, zusammen mit einem anderen Muskelmann, Ralf Moeller.

  • Der wird von unförmigen Muskelmännern mit kahl geschorenen Köpfen und ebenfalls betongrauen Zweireihern reguliert.

  • Dort, wo sich virtuelle Muskelmänner gegenseitig schwungvoll in die Magengrube boxen.

  • Plötzlich drängen uns nervöse Muskelmänner in den Vorgarten, schieben Passanten beiseite: Der Prinz kommt.

  • Sein Muskelmann duckt sich unter einem Kugelhagel.

  • Die Umsäumte muss sich hernach im Schutze von vier Muskelmännern durch eine dicke Menschentraube wühlen.

  • Als Igelbauer beim Internationalen Handelszentrum an der Friedrichstraße ankam, hatte sich der Muskelmann unsichtbar gemacht.

  • Der Niedergang von Hollywoods Muskelmännern hat eine Reihe von Gründen.

  • Der brünette Muskelmann kostet 140 Mark die Stunde.

  • Muskelmann Jean-Claude Van Damme (37) - im Scheidungsverfahren mit Noch-Ehefrau Darcy LaPier (28) erhebt sie jetzt schwere Vorwürfe.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mus­kel­mann be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und L mög­lich. Im Plu­ral Mus­kel­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mus­kel­mann lautet: AEKLMMNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mus­kel­mann (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mus­kel­män­ner (Plural).

Muskelmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kel­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskelmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muskelmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 03.12.2021
  2. focus.de, 28.12.2019
  3. promiflash.de, 11.09.2019
  4. jungewelt.de, 23.03.2018
  5. sputniknews.com, 01.04.2017
  6. tagesspiegel.de, 25.09.2016
  7. sport1.de, 10.06.2016
  8. kurier.at, 07.07.2015
  9. zeit.de, 27.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 01.10.2014
  11. spiegel.de, 25.07.2013
  12. n-tv.de, 08.10.2006
  13. morgenweb.de, 13.04.2006
  14. fr-aktuell.de, 08.12.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  16. berlinonline.de, 08.11.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Welt 1998
  21. BILD 1997