Musikvideo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkˌviːdeo ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikvideo
Mehrzahl:Musikvideos

Definition bzw. Bedeutung

Lieder, Songs begleitender Kurzfilm

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Video.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musikvideodie Musikvideos
Genitivdes Musikvideosder Musikvideos
Dativdem Musikvideoden Musikvideos
Akkusativdas Musikvideodie Musikvideos

Anderes Wort für Mu­sik­vi­deo (Synonyme)

Videoclip:
Kurzfilm

Beispielsätze

  • Das Musikvideo des Sängers ist dieses Jahr neu erschienen.

  • Hast du Toms neuestes Musikvideo schon gesehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesen Lifestyle gibt er auch im Rest seines neuen Musikvideos eindrucksvoll wieder.

  • Allerdings ist der Clip in erster Linie eine Parodie auf das Musikvideo einer ukrainischen Boyband, das bereits 2011 entstanden war.

  • Als Regisseurin dreht sie Kurzfilme, Werbungen und Musikvideos für Weltstars.

  • Am 11.11. hat Eminem mit dem Musikvideo zu seinem Erfolgshit „Without Me“ die magischen eine-Milliarde-Marke auf „YouTube“ geknackt.

  • Anspielung auf die Kolonialisierung?: Rammstein: Wie provokant ist das neue Musikvideo zu "Ausländer"?

  • Als der 57-Jährige mit der japanischen Sängerin Aimee Isobe für ein Musikvideo in New York vor der Kamera, wurde…

  • All ihre Musikvideos wurden zusammen mehr als sieben Milliarden Mal angeschaut.

  • Auch "Jimmy Schalger" feierte mit seinen Musikern eine Premiere: Präsentierte er erstmals sein Musikvideo zum Song "Barbara baba".

  • Alle Musikvideos aus Österreich auf FM4 Nur kurze Verschnaufpause.

  • Als freier Regisseur dreht er heute Werbespots, Imagefilme, Virals und Musikvideos.

  • Bei Musikvideos auf Youtube heisst es hierzulande immer wieder „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“.

  • Er hat eigene Songs und erste Musikvideos produziert, unter dem Künstlernamen Dru-Young.

  • Als der US-Rapper Snoop Dogg im Vorjahr Liechtenstein zum Dreh für ein Musikvideo mieten wollten, erhielt er noch eine Abfuhr.

  • Auf Platz 2 steht ein Musikvideo.

  • Aufmerksam machte er auf sich kürzlich durch ein Musikvideo zum Song Liebe das Leben mit dem Fuldaer Rapper TeMain.

  • Der hatte rund 50 Bekannte eingeladen, um am Rückersweg ein Musikvideo aufzunehmen.

  • Auch Fernsehmitschnitte und Musikvideos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.

  • Spätestens in eineinhalb Jahren, sagt YouTube-Gründer Steve Chen, wolle er "jedes Musikvideo, das je gedreht wurde", bei YouTube sehen.

  • Sie wurde Fahrerin beim Theaterfestival, Ausstattungsassistentin für Musikvideos, Kellnerin in Restaurants.

  • Er habe das Tier bei Dreharbeiten für ein Musikvideo kennen gelernt.

Häufige Wortkombinationen

  • Musikvideo aufnehmen, Musikvideo drehen, Musikvideo ansehen

Übergeordnete Begriffe

  • Musikalisches Werk

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mu­sik­vi­deo be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­vi­de­os zu­dem nach dem E.

Das Alphagramm von Mu­sik­vi­deo lautet: DEIIKMOSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Delta
  9. Echo
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mu­sik­vi­deo (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mu­sik­vi­de­os (Plural).

Musikvideo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­vi­deo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clip:
Kurzfilm, der ein Musikstück filmisch umsetzt, kurzes Musikvideo
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikvideo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musikvideo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11504174. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 03.11.2023
  2. n-tv.de, 28.02.2022
  3. tirol.orf.at, 03.02.2021
  4. loomee-tv.de, 14.11.2020
  5. focus.de, 28.05.2019
  6. loomee-tv.de, 05.09.2018
  7. welt.de, 23.05.2017
  8. meinbezirk.at, 07.03.2016
  9. fm4.orf.at, 03.09.2015
  10. presseportal.de, 28.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 02.10.2013
  12. spiegel.de, 30.07.2012
  13. kurier.at, 17.04.2011
  14. tweakpc.de, 29.06.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 06.07.2009
  16. abendblatt.de, 19.02.2008
  17. n-tv.de, 07.03.2007
  18. spiegel.de, 18.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 09.02.2004
  21. spiegel.de, 13.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  23. bz, 02.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995