Musikverein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikverein
Mehrzahl:Musikvereine

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss von Menschen zur Musikpflege oder Musikausübung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Verein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Musikvereindie Musikvereine
Genitivdes Musikvereines/​Musikvereinsder Musikvereine
Dativdem Musikverein/​Musikvereineden Musikvereinen
Akkusativden Musikvereindie Musikvereine

Beispielsätze

Der Musikverein hat viele neue Mitglieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwochabend öffnete sich im Musikverein erstmals die thematische Wundertüte mit einem durchaus melancholischen Zug.

  • Ab 16 Uhr spielen die Bläserjugend und der Musikverein Tegernau selbst.

  • Da im Lockdown keine Präsenzproben erlaubt sind, überlegte sich der Dirigent des Musikvereins Bibergau etwas Neues.

  • Auf dem weitläufigen Gelände der Milchzentrale zeigte der Musikverein, was er unter derzeitigen Bedingungen zu bieten hat.

  • Am Samstag des letzten Adventswochenendes spielte der Musikverein Madfeld zum traditionellen Weihnachtskonzert auf.

  • Ab 11.30 Uhr spielte am 1. Mai der Musikverein Balingen zum Frühschoppen und Mittagessen, dies unter Leitung von Sandra Mattes.

  • "Am Samstagabend war es brechend voll", berichtete der erste Vorsitzende des Musikvereins, Jürgen Binder.

  • Ab 17 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins Binzen.

  • Hans Christian Müller aus Zürich hat für den jubilierenden Wohler Musikverein einen Frühlingsmarsch komponiert.

  • Oliver Morguet Foto: Oliver Morguet Gut gelaunt feiert auch der Musikverein Losheim nach getaner Arbeit Kirmes.

  • Am Freitag treten auf: The New Generations, Aeroplane und die Oberkrainer des Musikvereins.

  • Zur Unterhaltung hat zuerst die Flötengruppe ihren Auftritt, anschließend spielt die Jugendkapelle des Musikvereins.

  • 1988 wurde Kohler zum Vorsitzenden des Musikvereins Friesenheim gewählt.

  • Heuchlinger Chöre und der Musikverein haben ein gelungenes Kirchenkonzert in der St.-Vitus-Kirche dargeboten.

  • Der Musikverein Steinau/Steinhaus spielt ab 16.30 Uhr im DGH.

  • Danach spielte der Musikverein Bermatingen zum Frühschoppen auf.

  • Dazu kommen kleinere Beträge für den Kirchenchor, den Musikverein und die kostenlose Nutzung von Hallen für den Sportbetrieb und für Proben.

  • Am Sonntag spielte dann der Musikverein Immenstaad zum Frühschoppen auf.

  • Mit einem imposanten Sternmarsch von insgesamt neun Blasmusikkapellen richtete der Musikverein Hettingen den Bezirksmusiktag aus.

  • Die Blasmusik gab den Ton an beim Festumzug zum 100-jährigen Geburtstag des Sondelfinger Musikvereins mit vielen Beteiligten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mu­sik­ver­ein be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und R mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­ver­ei­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mu­sik­ver­ein lautet: EEIIKMNRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mu­sik­ver­ein (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mu­sik­ver­ei­ne (Plural).

Musikverein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­ver­ein kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Anne-Sophie Mutter & Mutter's Virtuosi – Aus dem Wiener Musikverein (Fernsehfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikverein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 16.11.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 14.08.2022
  3. infranken.de, 24.02.2021
  4. bo.de, 26.10.2020
  5. brilon-totallokal.de, 03.01.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 02.05.2018
  7. rhein-zeitung.de, 21.05.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 24.05.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 01.05.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 11.07.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 31.07.2013
  12. schwaebische.de, 05.06.2012
  13. baden-online.de, 01.10.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 22.02.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 05.11.2009
  16. szon.de, 21.07.2008
  17. stimme.de, 10.09.2008
  18. szon.de, 08.08.2007
  19. szon.de, 22.05.2007
  20. gea.de, 18.07.2006
  21. gea.de, 17.01.2006
  22. gea.de, 15.08.2005
  23. welt.de, 14.11.2005
  24. fr-aktuell.de, 07.05.2004
  25. abendblatt.de, 20.04.2004
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995