Musikfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikfilm
Mehrzahl:Musikfilme

Definition bzw. Bedeutung

Film mit vielen musikalischen Darbietungen innerhalb der Handlung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Musik und Film.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Musikfilmdie Musikfilme
Genitivdes Musikfilms/​Musikfilmesder Musikfilme
Dativdem Musikfilmden Musikfilmen
Akkusativden Musikfilmdie Musikfilme

Anderes Wort für Mu­sik­film (Synonyme)

Musical:
moderne Form des Singspiels, Theateraufführung mit Gesang und Tanz, meist im Stil der Popmusik

Beispielsätze (Medien)

  • In dem Musikfilm "König der heißen Rhythmen" war sie kurz als College-Studentin an der Seite von Elvis Presley zu sehen.

  • Die schönsten Musikfilme und -serien haben wir zusammengestellt.

  • Der 25. Jubiläums-Life Ball am 2. Juni steht im Zeichen des Musikfilmes "Sound of Music".

  • Am bekanntesten sind sie aber immer noch als großartige Parodie in einem der drei besten Musikfilme aller Zeiten.

  • Die US-Schauspielerin Debbie Reynolds (r.) und Gene Kelly (l.) im Musikfilm «Singin' in the Rain» von 1952.

  • Rossacher und Dolezal erhielten für ihre Videos und Musikfilme etliche Preise.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Poolinale: Musikfilm im Fokus.

  • Sie wird in dem Musikfilm "CBGB" die Blondie-Sängerin Debbie Harry spielen, berichtet "Variety".

  • Zuvor filimmern zwei Filme vom IN-EDIT Musikfilm Festival über den Screen.

  • Ab Mittwoch, den 28.10.2009 startet der Musikfilm "Michael Jackson This is it" für nur zwei Wochen im Capitol.

  • An allen Tagen werden über 50 Musikfilme in Video-Ecken gezeigt.

  • Früher ähnelten solche Musikfilme den plumpen Playbacks im Fernsehen, wo häufig sogar vergessen wurde, Kabel in die Gitarren zu stecken.

  • Bands aus der Bundesrepublik haben sich immer schwer getan mit Musikfilmen: Marius Müller-Westernhagen beauftragte D.A.

  • Doch es gab bereits Musikfilme vor MTV.

  • Diesen Eindruck hinterlässt der Musikfilm "Was geht - Die Fantastischen Vier" von Dieter Zimmermann.

  • Andrews war Star in vielen Musikfilmen, darunter "Mary Poppins".

  • Regisseur Gottfried Kolditz erzählte, wie in einem sozialistischen Studio ein Musikfilm entstand.

  • Ich würde gar keinen Musikfilm machen.

  • Dazu gehörten die passenden Musikfilme, mit denen sich das Duo als angepaßte Alternative zu Rock und Beat empfahl.

  • Regisseur Bob Spiers wollte einen ambitionierten Musikfilm drehen, einen unterhaltsamen, wahrscheinlich sogar einen cleveren.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mu­sik­film be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und K mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Mu­sik­film lautet: FIIKLMMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Frank­furt
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Fried­rich
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Fox­trot
  7. India
  8. Lima
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Mu­sik­film (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mu­sik­fil­me (Plural).

Musikfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musikfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 15.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 18.07.2020
  3. sn.at, 26.01.2018
  4. loomee-tv.de, 26.12.2017
  5. nzz.ch, 29.12.2016
  6. mobilfunk-talk.de, 24.11.2016
  7. kurier.at, 15.04.2015
  8. cash.ch, 30.05.2012
  9. laut.de, 18.11.2010
  10. schwerin-news.de, 27.10.2009
  11. welt.de, 15.04.2002
  12. tsp, 02.01.2002
  13. Die Welt 2001
  14. DIE WELT 2001
  15. sz, 28.08.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Junge Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995