Mordkomplott

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔʁtkɔmˌplɔt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mordkomplott
Mehrzahl:Mordkomplotte

Definition bzw. Bedeutung

gemeinschaftlich geplanter Mord

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mord und Komplott.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mordkomplottdie Mordkomplotte
Genitivdes Mordkomplotts/​Mordkomplottesder Mordkomplotte
Dativdem Mordkomplottden Mordkomplotten
Akkusativdas Mordkomplottdie Mordkomplotte

Beispielsätze (Medien)

  • Hinter der Erschießung eines 56-jährigen Schneiders in Moers zeichnet sich ein Mordkomplott seiner Familie ab.

  • Kiew bestritt, dass der ukrainische Geheimdienst an einem wie auch immer gearteten Mordkomplott mit Ziel Solowjow beteiligt sei.

  • Sie kann sich rehabilitieren, fällt dann aber einem Mordkomplott (Ponto, Jürgen) zum Opfer.

  • Zoff über den Islam und ein Mordkomplott: In der Salafisten-Szene in Bremen sorgt ein Streit für eine großangelegte Razzia der Polizei.

  • Der Prozess um ein Mordkomplott im Drogenmilieu gegen einen Dresdner Geschäftsmann ist mit Freisprüchen zu Ende gegangen.

  • Die Summe ist beachtlich, da landesweit nur rund 300 unabhängige Kinos den ironisch-witzigen Streifen über ein Mordkomplott zeigten.

  • Gut gefüllte Kinosäle bei Start von "The Interview" Die beiden kommen in dem Film einem weitreichenden Mordkomplott auf die Spur.

  • Die italienische Zeitung „Il Fatto Quotidiano“ hat heute über ein angebliches Mordkomplott gegen Papst Benedikt XVI. berichtet.

  • Nach dem James-Bond-Streifen «Ein Quantum Trost» will sich Regisseur Marc Forster in ein Washingtoner Mordkomplott verwickeln lassen.

  • Correa vermutet ein Mordkomplott gegen sich.

  • Damit schlossen sie ein Mordkomplott des britischen Königshauses aus, das Al Fayed hinter dem Tod des Paares vermutet.

  • Das Ergebnis: Es sei kein Mordkomplott, sondern ein Unfall gewesen, als beide 1997 in Paris starben.

  • Seit Jahren gibt es wilde Spekulationen über ein Mordkomplott gegen Diana und den Milliardärssohn.

  • Unter anderem hat Diana wegen eines angeblichen Mordkomplotts um ihr Leben gefürchtet und ihren Unfalltod vorausgesagt.

  • Der Geheimdienst berichtete auch von der Aufdeckung eines Mordkomplotts gegen den Präsidenten.

  • Dass dieses Mordkomplott nicht in Vergessenheit geriet, ist gut für den Stadtführer Armin Woy.

  • Ein zweites Mordkomplott war im Sommer aufgeflogen.

  • Huber wehrt sich dagegen, dass immer wieder von einem Mordkomplott die Rede ist.

  • Nach Angaben des Entwicklers hat ein Kunde dank der Software sogar einen Mordkomplott gegen sich rechtzeitig aufdecken können.

  • Die Papiere sollten beweisen, daß Diana und Fayeds Sohn Dodi durch ein Mordkomplott starben.

  • Vielmehr sei diese Behauptung, sagte er 1985 in aller Öffentlichkeit, Teil eines Mordkomplotts gegen ihn.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mord­kom­plott be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × M, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mord­kom­plot­te nach dem D, ers­ten M und ers­ten T.

Das Alphagramm von Mord­kom­plott lautet: DKLMMOOOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Papa
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Mord­kom­plott (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Mord­kom­plot­te (Plural).

Mordkomplott

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mord­kom­plott kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mordkomplott. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 23.02.2023
  2. mopo.de, 26.04.2022
  3. freitag.de, 07.10.2018
  4. pipeline.de, 26.04.2016
  5. lvz-online.de, 20.06.2014
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.12.2014
  7. kurier.at, 27.12.2014
  8. news.orf.at, 10.02.2012
  9. rhein-main.net, 25.01.2010
  10. n-tv.de, 02.10.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 09.04.2008
  12. spiegel.de, 16.12.2006
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.2004
  14. heute.t-online.de, 31.10.2003
  15. netzeitung.de, 13.08.2002
  16. bz, 02.03.2001
  17. bz, 18.12.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1995