Monografie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ monoɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Monografie
Mehrzahl:Monografien

Definition bzw. Bedeutung

Größere wissenschaftliche Abhandlung über ein bestimmtes Thema.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Monografiedie Monografien
Genitivdie Monografieder Monografien
Dativder Monografieden Monografien
Akkusativdie Monografiedie Monografien

Beispielsätze (Medien)

  • Dagegen gibt es Monografien in französischer und italienischer Sprache, und auch künstlerisch wurde ihr Schicksal verarbeitet.

  • Vielfalt fossiler Napfschnecken aus der "Eggenburg"-Monografie, dem wissenschaftlichen Hauptwerk Schaffers von 1910.

  • Herausgekommen ist eine Monografie der Extraklasse.

  • Medizinisches Cannabis muss die Vorgaben der relevanten Monografien und Leitlinien erfüllen.

  • Der britische Künstler David Hockney zieht in seiner Monografie "A Bigger Book" Bilanz seiner Karriere.

  • Howard Greenberg legt nun eine Monografie vor, mit der er helfen will, Maiers Werk zu erschließen.

  • Mit der Monografie «Nicht Herrscher, aber kräftig» veröffentlichte er 1988 sein erstes Buch zum Thema «Mann».

  • Dem Vierzigjährigen wird dieses Frühjahr beim Londoner Phaidon Verlag eine umfangreiche Monografie gewidmet.

  • Der Münchner Knesebeck-Verlag veröffentlicht eine opulente Monografie.

  • Es ist dies nicht die erste Monografie über das Konzentrationslager Dachau.

  • Das wiederum war die Initialzündung für eine Monografie über die Architektenbrüder Hans und Oskar Gerson.

  • Von Bertolt Brechts "bester Mitarbeiterin" und anderen Kolleginnen: Sabine Kebirs Monografie über Elisabeth Hauptmann zu deren 100.

Homophone

Was reimt sich auf Mo­no­gra­fie?

Anagramme

  • Nomografie

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­no­gra­fie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich. Im Plu­ral Mo­no­gra­fi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Mo­no­gra­fie lautet: AEFGIMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mo­no­gra­fie (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mo­no­gra­fi­en (Plural).

Monografie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­no­gra­fie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zinn: Eine geologisch-montanistisch-historische Monografie Eduard Reyer | ISBN: 978-3-38657-619-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monografie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 08.12.2023
  2. derstandard.at, 25.05.2023
  3. theeuropean.de, 30.10.2018
  4. aerzteblatt.de, 03.03.2017
  5. mainpost.de, 24.10.2016
  6. deutschlandradiokultur.de, 09.12.2014
  7. bernerzeitung.ch, 09.09.2013
  8. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2004
  10. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  11. DIE WELT 2000
  12. Welt 1997