Molekularbiologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ molekuˈlaːɐ̯bioˌloːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Molekularbiologe
Mehrzahl:Molekularbiologen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Molekularbiologedie Molekularbiologen
Genitivdes Molekularbiologender Molekularbiologen
Dativdem Molekularbiologenden Molekularbiologen
Akkusativden Molekularbiologendie Molekularbiologen

Beispielsätze

Der Molekularbiologe schaut der Molekularbiologin über die Schulter, die herausfinden möchte, warum einige der Pflanzen die Hitze nicht überstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese habe mittlerweile jedoch ihre Spitze überschritten, wie der Molekularbiologe heute gegenüber der APA erklärte.

  • Ende des Jahres übergibt Henzinger den Ista-Chefsessel an den Molekularbiologen Martin Hetzer und widmet sich ganz der Forschung.

  • Im vergangenen Jahr erhielten die Molekularbiologen David Julius und Ardem Patapoutian den Medizin-Nobelpreis.

  • Der Molekularbiologe Prof. Walther Parson aus Innsbruck solle die Untersuchung durchführen und die Wahrheit ans Licht bringen.

  • In der Früh gab es daher eine Videokonferenz mit dem Molekularbiologen Andreas Bergthaler.

  • Der eine ist jetzt geachteter Molekularbiologe, der andere gescheiterter Schriftsteller.

  • Der Berliner Molekularbiologe Manfred Kayser hat an der Erasmus-Universität in Rotterdam Test entwickelt, mit denen Haar- und.

  • "Sie sind Teil unseres angeborenen Immunsystems", sagt Robert J. Lee, Molekularbiologe und HNO-Mediziner an der Universität Pennsylvania.

  • Der wissenschaftliche Alltag eines Molekularbiologen ist ein anderer.

  • Auf ihm, so der amerikanische Molekularbiologe Dean Hamer Anfang der neunziger Jahre, liege das "Schwulen-Gen".

  • Der Heidelberger Molekularbiologe Professor Werner Franke hat den Antidoping-Kampf bei der Tour derweil scharf kritisiert.

  • Das bestätigte der Molekularbiologe den "Stuttgarter Nachrichten".

  • Der Molekularbiologe Koichi Kobayashi aus Boston konnte bei Mäusen die Wirkungsweise des Proteins NOD2 feststellen.

  • Jens Reich, 66, ist Mediziner und Molekularbiologe.

  • Der 39-Jährige ist Molekularbiologe am Institut für Rekonstruktive Neurobiologie in Bonn.

  • Günter, der pensionierte Molekularbiologe aus Mecklenburg, kehrt in Gedanken zu seiner Arbeit zurück.

  • Der Molekularbiologe Andres Metspalu etwa, 51, der Geist des ganzen Genbankprojekts.

  • Der 44-jährige Molekularbiologe ist Präsident der Bundesforschungsanstalt und hat gerade einen Umzug bewältigt.

  • Molekularbiologen erstellen ihn mit Hilfe des PCR-Verfahrens (Polymerase Chain Reaction), ausgehend von Speichel-, Blut- oder Spermaproben.

  • Bis zum Jahr 2003 sollen Molekularbiologen den "genetischen Bauplan des Menschen" dechiffriert haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: molekularni biolog (männlich)
  • Bulgarisch: молекулярен биолог (männlich)
  • Englisch: molecular biologist
  • Kroatisch: molekularni biolog (männlich)
  • Lettisch: molekulārais biologs
  • Mazedonisch: молекуларни биолог (molekularni biolog) (männlich)
  • Niedersorbisch: molekularbiolog (männlich)
  • Obersorbisch: molekularbiolog (männlich)
  • Russisch: молекулярный биолог (L=e) (männlich)
  • Serbisch: молекуларни биолог (molekularni biolog) (männlich)
  • Serbokroatisch: молекуларни биолог (molekularni biolog) (männlich)
  • Slowakisch: molekulárny biológ (männlich)
  • Slowenisch: molekularni biolog (männlich)
  • Tschechisch: molekulární biolog (männlich)
  • Ukrainisch: молекулярний біолог (männlich)
  • Weißrussisch: малекулярны біёлаг (männlich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 3 × O, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × O, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten E, U, R, zwei­ten O und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mo­le­ku­lar­bio­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge lautet: ABEEGIKLLLMOOORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Köln
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Leip­zig
  14. Offen­bach
  15. Gos­lar
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Ida
  12. Otto
  13. Lud­wig
  14. Otto
  15. Gus­tav
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. India
  12. Oscar
  13. Lima
  14. Oscar
  15. Golf
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Mo­le­ku­lar­bio­lo­gen (Plural).

Molekularbiologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­le­ku­lar­bio­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Molekularbiologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. science.orf.at, 20.12.2023
  2. wienerzeitung.at, 18.12.2022
  3. fr.de, 29.09.2022
  4. krone.at, 02.10.2021
  5. noe.orf.at, 21.12.2021
  6. derstandard.at, 18.01.2018
  7. wochenblatt.cc, 21.06.2017
  8. sport.oe24.at, 24.05.2016
  9. derstandard.at, 21.12.2015
  10. spiegel.de, 11.08.2010
  11. bbv-net.de, 14.07.2009
  12. volksstimme.de, 25.08.2006
  13. faz.net, 25.12.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  15. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  16. Die Zeit (10/2003)
  17. Die Zeit (23/2003)
  18. bz, 05.04.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Die Zeit (1/2000)
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.07.1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Spektrum der Wissenschaft 1997
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995