Modellfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [moˈdɛlˌfal]

Silbentrennung

Modellfall (Mehrzahl:Modellfälle)

Definition bzw. Bedeutung

beispielhaftes Geschehen, beispielhafter Zustand

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Modell und Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Modellfalldie Modellfälle
Genitivdes Modellfalles/​Modellfallsder Modellfälle
Dativdem Modellfall/​Modellfalleden Modellfällen
Akkusativden Modellfalldie Modellfälle

Beispielsätze

  • Die Berechnungen sollen nur den Modellfall abbilden, eine Verallgemeinerung der Ergebnisse sei voll im Rahmen.

  • Dargestellt sind die für den jeweiligen Modellfall billigste und teuerste Kfz-Police aus 151 Tarifen von 79 Versicherern.

  • Für sie sei Hilden ein Modellfall – um weitere Kommunen für eine Kooperation zu gewinnen.

  • Auch deshalb schauen alle gebannt, wie sich Air Dolomiti entwickelt: "Ja, wir sind ein Modellfall", sagt dessen Präsident mit breiter Brust.

  • Die Werner-Düttmann-Siedlung an der Kreuzberger Urbanstraße gilt als Modellfall.

  • Antea und EFS wollten im Modellfall zweieinhalb so viel kassieren wie die günstigste Firma Novis, wo nur 897 Euro fällig würden.

  • Womit Berlin sich als Modellfall für die enorme Diskrepanz der Deliktzahlen zwischen alten und neuen Bundesländern etabliert hatte.

  • Erst vor diesem Hintergrund kann man die Wirkung von Zolas drittem offenen Brief ermessen - einem Modellfall der Gattung.

  • Es gibt den Modellfall eines konservativen Pop-Politikers: Dieses Modell hieß Ronald Reagan.

  • Paare, die sich nicht länger als repräsentativen Modellfall betrachten werden.

  • In der gestern vorgelegten Studie verglich die IHK die Abgabenentwicklung seit 1991 anhand von vier Modellfällen.

  • Was mit einem Mord endete, hat im Mai 1990 als Modellfall russisch-amerikanischer Zusammenarbeit begonnen.

  • Ein rätselhaftes Tätigkeitsfeld, nimmt man etwa den FC Bayern zum Modellfall.

  • Die finanzielle Beteiligung der 20 Umlandgemeinden gilt als Modellfall für die Zusammenarbeit von Nachbarkommunen.

  • SPD-Fraktionschef Matthiesen meinte, die Vereinbarung sei zwar kein Modellfall für Bonn.

  • Dies könnte ein Modellfall sein, wie Rußland über eine Stärkung seiner Regionen zu entwickeln wäre', glaubt der Studiendirektor.

Übersetzungen

Anagramme

  • Fallmodell

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­dell­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Mo­dell­fäl­le zu­dem nach dem drit­ten L.

Das Alphagramm von Mo­dell­fall lautet: ADEFLLLLMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Mo­dell­fall (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Mo­dell­fäl­le (Plural).

Modellfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­dell­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Plan­spiel:
Methode zur Simulation und zum Training komplexer Vorhaben, etwa in Form einer militärischen Übung, eines Manövers, systematisches Üben eines Modellfalls
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Modellfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 06.06.2019
  2. manager-magazin.de, 25.10.2009
  3. rp-online.de, 12.12.2007
  4. handelsblatt.com, 25.08.2005
  5. archiv.tagesspiegel.de, 19.03.2005
  6. fr-aktuell.de, 22.10.2004
  7. Tagesspiegel 1999
  8. Die Zeit (03/1998)
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995
  14. Süddeutsche Zeitung 1995